Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.034 Ergebnisse für immobilie wohnung wert

Ehegattenschaukel, Immobilie
vom 4.7.2023 für 130 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine Frau und ich haben 2011 eine Wohnung zu Bruchteilen (jeder 50%) gekauft, die wir vermieten. Jetzt würden wir gerne das Objekt steuerlich optimieren und denken an eine "halbe Ehegattenschaukel" bei der ich die Anteile meiner Frau auch noch erwerbe (steuerfrei und zum Verkehrswert) und dann in 2024 100% der Wohnung besitze. ... Welcher Wert würde vom Verkaufserlös abgezogen?
Schenkung / Immobilie Erbrecht/Steuerrecht
vom 13.9.2018 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Tod meines Vaters vor 8 Jahren verblieb die Wohnung im Besitz meiner Mutter, bzw. war ich ja damals bereits – symbolisch – durch meinen Pflichtanteil zu einem Teil ebenfalls „Besitzerin". Nun möchte sie mit all den Verpflichtungen rund um diese Wohnung nichts mehr zu tun haben, es wird ihr einfach alles zu viel. Deshalb tendiert sie zu einer Schenkung; auch um einen schnellen Übergriff auf diese Immobilie zu verhindern, sollte sie später in ein Heim kommen oder zuhause gepflegt werden müssen.
Fürsorgepflicht der Bank
vom 14.9.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-,also 100% der Wohnung und 50% der Nebenkosten (5% d.h. ... Er will die Wohnung verkaufen.Er findet keinen Käufer.Alle Intereswsenten sagen,daß die Wohnung viel zu teuer ist.Ein Makler legt ein Gutachten vor,welches die Wohnung mit 115.000.- bewertet.Zu 110.000.- ist die Wohnung zu verkaufen,obwohl der Käufer auch noch Geld in die Wohnung gesteckt hat.(Eigenheimzulage etc. )Als das Darlehen ausgezahlt wurde war eine der Zahlungsvoraussetzungen die Vorlage eines Wertgutachten von einem von der Bank akzeptierten Gutachters.Offensichtlich war das Gutachten viel zu hoch.Die Frage: muß der Käufer für das Darlehen haften oder hat die Bank ihre Sorgfaltspflicht verletzt, denn wäre der Wert im Gutachten nur 115.000.- gewesen,hätte der Käufer das Darlehen nicht bekommen und die Wohnung nicht kaufen können.
Wohngeldstelle 2 Eigentumswohnungen verschwiegen
vom 3.5.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der genaue Wert dieser Immobilien ist mir nicht bekannt, aber es sind sicherlich mehr als € 60.000,-. ... Nun aber auf den Punkt gebracht: Ich plane die Wohnungen nicht anzugeben, allein schon wegen dem schwierigen Verhältnis zur Sachbearbeiterin, der ich diese Genugtuung nicht gönnen möchte, mich überführt zu haben, da sie mich ständig mit einer Anzeige wegen Sozialbetrug bedroht, wenn sie mich erst mal überführt hat. Nun die konkrete Frage: Wird bei diesem Datenabgleich auch der Besitz von Immobilien offengelegt?
Schenkung Immobilie Grunderwerbsteuer
vom 4.6.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Wert der Eigentumswohnung beträgt 360.000 €, so dass jedes Kind einen Anteil von 120.000 € bekommt. Nun würde gerne meine Tochter B. die Wohnung übernehmen und meinen beiden Söhnen je 120.000 € auszahlen. ... Da sie vermutlich alleine nicht kreditwürdig ist, würde die Wohnung in den gemeinsamen Besitz meiner Tochter und ihres Ehemannes übergehen.
Spekulationssteuer ca. 50 % auf Gewinn aus Immobilie, Hälfte Zweitwohnsitz
vom 16.7.2018 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lassen sich die EG- und OG-Wohnung (hier DG auch zugeordnet) trotz des gemeinsamen Kaufs steuerlich als getrennte Wirtschaftsgüter betrachten? ... Ist es in der Annahme, dass die Spekulationssteuer für selbst genutzte Zweitwohnung entfällt, in 2018 sinnvoll, von uns die Immobilie teils zu kaufen mit z.B. ... Man muss hinzufügen, dass sich weitere Frage steuerrechtlich ergibt: Der Bodenrichtwert ist in acht Jahren enorm gestiegen: festgesetzt von "Amtswegen", verbindlich für das Finanzamt in der Festsetzung des Anteils vom Wert des Grundes an dem Gesamtpreis der Immobilie, liegt aktuell bei 850 € !!
Zuwendungsnießbrauch - Berechnung Notargebühr
vom 13.1.2020 für 26 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich würde gerne zugunsten meiner 19 jährigen studierenden Tochter für den Zeitraum von 6 Jahren ein Nießbrauchsrecht in Form eines Zuwendungsnießbrauchsrecht an einer vermieteten Wohnung ausstellen. Lage der Wohnung: Bundesland: Rheinland-Pfalz Verkehrswert: 300.000 EUR Marktübliche Miete: 12.000 EUR p.a.
Eigentumsrecht Wohnung / Ruhestörung
vom 2.5.2018 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Eigentümer einer Wohnung wohne ich mit meiner Familie direkt angrenzend zum Ein- und Ausfahrtstor eines benachbarten Grundstücks. ... Beim Öffnen und Schließen des Tores wird neben lautem Lärm eine im Körper spürbare Vibration der Wände des Bodens unserer Wohnung erzeugt, wobei mindestens drei weitere Wohnungen unseres Gebäudes davon ebenfalls betroffen sind. ... Zudem wird dadurch der Wert unseres Eigentums gemindert.
Pflichtteil: Aushändigung eines Immobilien-Wertgutachtens
vom 6.1.2019 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe das (mit großzügigen Werten) erstellt. ... Nun verlangt das Kind -rechtmäßig- trotzdem ein notarielles Nachlassverzeichnis und eine seriöse Bestimmung des Wertes der Wohnung. ... Nun verlangt das Kind die Zusendung des gesamten Gutachtens, d.h. auch die gesamte Herleitung des ermittelten Wertes der Wohnung zum Todestag des Erblassers.
Wertermittlung (Gutachten) bei schon verkaufte Immobilie
vom 17.11.2019 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte an der folgenden Chronik den vorhandenen Fall darstellen: 2013 Juni – Kauf einer Wohnung – 380.000,-€ (Grundbuch nur mein Name) 2013 Oktober - Eheschließung 2015 September – Beginn Trennungsjahr 2015 September – Über Makler die Wohnung verkaufen (Exposé 475.000,-€) 2015 Oktober – Ehefrau behauptet, dass die Wohnung min. 570.000,-€ Wert ist. 2015 Dezember – Maklerwechsel (Exposé 570.000,-€) – Viele Besichtigungen, u.a.a. wegen der Zimmeraufteilung (alles offen gestaltet) kein Käufer. 2016 Juni – Maklerwechsel (Exposé 570.000,-€) – Neuer Makler sagt, dass die Wohnung keine 475.000,-€ wert ist und empfiehlt mir einen Gutachten erstellen zu lassen. 2016 August – Stichtag Scheidung 2016 Oktober – Gutachten wird erstellt (ich beauftrage einen Gutachter aus einer anderen Stadt (ca. 150Km Entfernung) um nicht der Beeinflussung des Gutachters vorgeworfen zu bekommen). 2016 November – Gutachter stellt den Immobilienwert mit 425.000,-€ fest. 2016 Dezember – neues Exposé mit 475.000,-€ 2017 Juni – Wohnung wird für 450.000,-€ verkauft 2019 Oktober – Geg. Anwalt beantragt ein Gutachten da meine Ehefrau der Meinung ist, dass die Wohnung min. 590.000,-€ wert sei. ... Ich habe fast 2 Jahre versucht die Wohnung zu einem höheren Preis zu verkaufen und musste ein Gutachten einholen um den Wert zu bestimmen und jetzt wird behauptet das der Wert min. 590.000,-€ liegt.
Schenkung - Immobilien im Ausland
vom 5.6.2020 für 30 €
Meine Mutter wollte mir ihre Wohnung schenken und sie wäre in diesem Fall die Nutznießeren der Wohnung sein. (Sie verfügt über zwei Eigentumswohnungen und diese Wohnung ist jetzt vermietet) Laut der Beratung eines Anwaltes in Ungarn, muss ich in Ungarn keinen Steuer zahlen, weil die Schenkung zwischen engen Familenmitglieder erfolgt. ... Der Wert der Wohnung liegt ca. um 150 000 EUR.
Auszahlung bei lebenslanges Wohnrecht
vom 26.9.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Internet , ich bin 52 Jahre alt wäre der Verkehrswert der Immobilie, wenn ich mal 200.000 Euro veranschlage, für dieses Geld haben wir die Immobilie gekauft, bzw. meine Mama und die oben befindliche Wohnung, meine, für die ich lebenslanges Wohnrecht habe, pro Monat mit 400,00 € kalt veranschlagt wurde, (wurde so von dem Notar festgelegt), würde ein geldwerter Vorteil von 73.123,20 € entstehen, laut Tabelle. Der Verkehrswert der Immobilie würde dann nur noch 126.876,80 € betragen. ... Was ich nun nicht verstehe, warum ist das so und nicht, jeder 100.000 €, bei einem eventuellen Wert von 200.000 €, das heißt für jeden von uns 100.000 €.
Erbauseinandersetzung auch beim Nachlassgericht möglich / Erbschaftssteuererklärung
vom 5.6.2021 für 70 €
Bei drei Immobilien, einem Büro, sowie einer Wohnung, sowie eines Hauses wurde der Grundbesitz laut handschriftlichen Testament einem Fall zwischen mir und den Kindern meines Bruders, in einem anderen Fall zwischen mir und meinem Sohn aufgeteilt. Bei einer anderen Immobilie wurde unsere Mutter wiederum als Niessbrauchnehmerin einer Immobilie eingesetzt, während 2 Enkel Vermächtnisnehmer und Eigentümer sind. 1. ... Frage: Macht es Sinn für die Erbschaftssteuererklärung die Verkehrswerte der Immobilien selbstständig zu ermitteln?