Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.410 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft

Was passiert mit den Geldern in einer Teilungsversteigerung ?
vom 4.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, Mangels eines Testaments bin ich mit meiner Tante durch das vorversterbens meines Vaters in eine Erbengemeinschaft eingetreten, geerbt wurden Immobilien und ein Nachlasskonto sowie noch ein Haus aus einer Bruchteilsgemeinschaft wo die Erbelasserin noch bis zu ihrem Tode die Nutzbiessung hatte. ... Es besteht zu den Häusern der Erbengemeinschaft ein Nachlasskonto wo die Mieten draufkommen, die Tante weigert sich diese jedes Jahr auszuschütten, da ich ohne eine Erbauseinandersetzung hier nichts aufteilen kann, wollte ich das sie mir die Hälfte der Häuser abkauft, auch dies will sie nicht, so dass ich nun eine Teilungsversteigerung machen will Meine Frage dazu ist nun: . Was passiert nun bei einer Erbengemeinschaft , wenn es durch einen Auseinandersetzung zu einer Teilungsversteigerung kommt und der Miterbe die Häuser ersteigert ?
Erbanspruch einer Erbengemeinschaft?
vom 24.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben vor zwanzig Jahren von meinen Eltern ein Haus gekauft, da in dem Haus meine Großeltern in der Erdgeschoßwohnung ein Wohnrecht haben, wurde vereinbart, dass ein Teil des Kaufpreises erst nach dem Tode des Längstlebenden der Großeltern fällig wird.
Teilungsversteigerung - Erbengemeinschaft auflösen
vom 18.3.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Situation: meine 2 Geschwister und ich sind eine Erbengemeinschaft, wir haben jeder 1/3 von mehreren Grundstücken und eine Bargeld-Konto geerbt. ... Mein Bruder hat Ende Dezember bereits bestätigt, dass er mir und der Schwester die Anteile abkaufen will und im Haus bleiben. ... Ich möchte als letzte Konsequenz nun die Teilungsversteigerung beantragen um endlich die Erbengemeinschaft verlassen zu können.
Vorgehen bei der Regelung der Erbschaft
vom 20.7.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt! Kurz zum Sachverhalt: mein Vater ist kürzlich verstorben - und in einigen Tagen ist ein Termin beim Nachlassgericht anberaumt. Ich war davon ausgegangen, dass wir als die beiden Kinder dem Nachlassgericht gegenüber unseren vorläufigen Verzicht auf die Erbschaft erklärten - und damit unsere Mutter als Witwe alleinige Erbin würde - und unser Erbe erst nach dem Tod unserer Mutter dann zum Tragen käme.
Erbengemeinschaft zwangsweise auflösen, wie?
vom 20.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter ist im Jahr 1989 verstorben, sie hatte mit meinem Vater gemeinsam ein Haus/Grundstück. ... Da er dies ablehnt, möchte ich nun von Ihnen wissen, was ich veranlassen muß und die Erbengemeinschaft aufzulösen und ggf. das Haus/Grundstück zwangsversteigern zu lassen.
Abschluss Pachtvertrag in der Erbengemeinschaft (Ordnungsgemäßer Verwaltung).
vom 5.1.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Erbengemeinschaft setzt sich zusammen aus A (1/2 Anteil), B (1/6 Anteil), C (1/6 Anteil) und D (1/6 Anteil). A und B wollen nun eine Fläche von 275,28 m² eines 638 m² großen Grundstücks auf dem noch ein Haus steht an A verpachten. ... Sehen Sie hier http://www.frag-einen-anwalt.de/ordnungsgemae%C3%9Fe-verwaltung-erbengemeinschaft---f46283.html Herr Huber-Sierk schreibt z.
Mutter verstorben , Bruder wohnt noch im Mietshaus, Haftung der Erbengemeinschaft.
vom 1.4.2018 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren , Es geht hier um eine Frage bezüglich einer Erbengemeinschaft bestehend aus meiner Schwester , meinem Bruder und mir. ... Der Anwalt des Vermieters spricht uns immer als Erbengemeinschaft an ( unsere Eltern haben in der Tat in der 90er Jahren einen Erbenvertrag beim Amtsgericht hinterlegt). Frage ist nun: Sind meine Schwester und ich für die Zahlung der Miete und weiteren Unterhalt des Hauses heranzuziehen wenn mein Bruder das Haus nicht verlässt sobald das Erbe aufgebraucht ist und somit die Miete nicht mehr bezahlt werden kann ?
Erbengemeinschaft Wohnungseigentum, Renovierungskosten
vom 30.12.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte(r) Herr/Frau Anwalt hier meine Frage: Ich bin Teil einer Erbengemeinschaft eines Einfamilienhauses das vermietet ist und habe mit 60% den Mehrheitsanteil an dieser Immobilie. ... Es stehen Renovierungsarbeiten an um den Wert und die Vermietbarkeit des Hauses zu erhalten und auch zu erhöhen.
Nachlassvauflösung
vom 5.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, gibt es bei Erbengemeinschaft die Möglichkeit Kosten für die Abwicklung, Haushaltsauflösung, Wohnungsentrümpelung, erhebliche Fahrtkosten, höhe der Fahrtkosten z.B. und künftige Grabpflege abzuziehen.
Grundstück und Haus separat vererben
vom 29.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter hat auf dem Grundstück mittlerweile 2 Häuser gebaut. Kann sie die Häuser an jemand anders (z.B. ihre Enkel) vererben als das "vorbestimmte" Grundstück ? Könnten die Häuser möglicherweise jetzt schon an jemand anders übereignet werden ?
Ungeteilte Erbengemeinschaft
vom 14.8.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem krankheitsbedingten,frühen Tod meiner Ehefrau besteht aus deren Hälfte eine ungeteilte Erbengemeinschaft zwischen mir und dem gemeinsamen, leiblichen Sohn als Einzelkind zu je 1/4. ... Wir bewohnen das Haus gemeinsam, inzwischen auch mit der kleinen Familie meines Sohnes. ... Es kann doch nicht angehen, dass ich aus solch geringem Anlass das Haus verliere, für dass ich über 30 Jahre gearbeitet (und auf vieles verzichtet habe)und das den absoluten Mittelpunkt meiner Biographie darstellt.
Grunderwerbsteuer - Kauf von Immobilie von verstorbenen Großeltern
vom 29.12.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Großeltern sind verstorben und wir werden jetzt ihr Haus kaufen. Das Haus ist an die Erbengemeinschaft (mein Vater + drei Geschwister) übergegangen. ... Kann der Hauskauf als postum Kauf von meinen Großeltern (vertreten/bevollmächtigt durch die Erbengemeinschaft) angesehen werden, so dass keine Grunderwerbsteuer anfällt?
Erbengemeinschaft Auszahlung Differenzbetrag
vom 19.4.2021 für 52 €
Eine Erbengemeinschaft bestehend aus zwei Personen A und B möchte gerne nach Jahren das Erbgemeinschaft auflösen. ... Person A erhält Haus A (Wert 100€), Person B möchte unbedingt Haus B (Wert 140). Haus B ist somit 40T€ mehr Wert als Haus A.