Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.126 Ergebnisse für frage richter

Rechtsbeugung aufgrund Anmaßung richterlicher Tätigkeiten
vom 25.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine zweite Frage ist: Die Aufgaben der Sachbearbeiter bestehen darin, zu überprüfen ob die Eignung zum führen von Kraftfahrzeugen gegeben ist. ... Ich habe das so verstanden, dass die Aufgabe der Sachbearbeiter darin besteht zu überprüfen ob eine Fahreignung gegeben ist und nicht im verhängen von Strafen besteht wie es die Aufgabe von einem Richter ist. ... Nun denke ich, wenn sich die Sachbearbeiter richterähnliche Rechte anmaßen, können sie sich ebenso wie ein Richter der Rechtsbeugung schuldig machen ?
Fragen zu Rückabwicklungen bei Widerruf im Fernabsatz
vom 8.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Bin ich berechtigt, bei etwaigem Teil- oder vollständigem Widerruf die Versandkosten für den Hinweg nachzubelasten, sofern der Wert der zurückgesandten Ware unterhalb 40 Euro ist und kann die Herausgabe des zusätzlichen Gratisgeschenkes verlangt werden? Zudem stelle ich mir die Frage, wie es sich mit etwaiger Wertminderung verhält, wenn der Käufer das Gratisgeschenk wie ein Eigentümer in Gebrauch genommen hat und es sich um Hygieneartikel wie Bettwaren handelt.
Familiengericht - Termin - Werkzeuge und Trickkiste beim Termin
vom 24.1.2017 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Stimmung ist aufgeladen - denn das Thema ist Richter-Mutter-Kinderklau. ... Ein Teil der Frage ist auch: Wozu dient eigentlich ein „Termin" – denn die Akten sind klar und erschöpfend. Muss man dem Richter alle Anträge noch mal in den Block diktieren – wo doch alles geschrieben steht?
Rechtsbeugung im Arbeitsrecht
vom 9.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Generalstaatsanwaltschaft weist meine Vorwürfe jedoch pauschal „nach Prüfung“ als unbegründet zurück, beantwortet meine konkret gestellten Fragen auch weiterhin nicht. Demnach ist einem Richter folgendes erlaubt, da meine Anzeige abgelehnt wurde: 1.Ein Richter darf willkürlich die Beweise auswählen, die er persönlich für richtig hält. ... Ich frage mich mittlerweile, ob ich gegen einen großen Arbeitgeber, an dem Stadt Hannover und Land Niedersachsen finanziell beteiligt sind, völlig wehrlos bin und jede Rechtsbeugung erlaubt ist.
Gewaltschutzgesetz
vom 12.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun soll ich mich bis zum 15.10.2008 Stellung dazu nehmen, was ich auch machen werde, dann kommt wohl ein Beschluss, meine Frage wie lange habe ich Zeit nach dem Beschluss die Wohnung zu verlassen, das wird wohl so kommen, da Frauen ja immer in sowas Recht bekommen.
OWIG -verweigertes Akteneinsichtsrecht /Ablehnungsantrag/Verhandlung
vom 19.7.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun habe ich einen Befangenheitsantrag gegen den Vorsitzenden Richter gestellt. ... Sollte der Vorsitzende Richter , obwohl noch keine Entscheidung über das Ablehngesuch getroffen wurde, die Verhandlung führen, dann ist das ein Verfahrensfehler. Bei Burhoff habe ich folgendes gefunden: https://blog.burhoff.de/2013/01/bin-abgelehnt-interessiert-mich-nicht-entscheide-trotzdem/ Frage: 1.
Umgang an Feiertagen (Ostern, Weihnachten,..) einfache Frage
vom 23.1.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem Ex letztes Weihnachten einfach mit dem Kind verreist ist (aber nor vor der Parteivereinbarung vor Gericht) drängt sich die Frage auf wie in Zukunft der Umgang an Feiertagen statt finden wird. ... Der Richter wollte keine Feiertagsregelung in die Vereinbarung aufnehmen, da er nach meinem Eindruck schon reichlig vom eigentlichen Antrag genervt war, da er natürlich wusste, dass eine gerichtliche Festsetzung häufig am realen Leben vorbei geht.
Übersetzung ohne zu fragen in welcher Sprache ich mich verteidigen möchte
vom 13.12.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Ich lebe in Spanien und habe ein Schreiben von Deutschen Gericht erhalten, dass eine Klage gegen mich eingereicht wurde, Und es kommt zu einem Zivilprozess Mit dieser Erste Schreiben wurde ein vollständiges Dossier hinzugefügt, das aus dem Deutsch ins Spanische übersetzt wurde Es gab mit dieser Erste Schreiben einen Brief mit der Frage in welcher Sprache ich mich verteidigen wollte ?? ... Ich nehme an, man sollte zuerst fragen, in welche Sprache man etwas übersetzen soll, anstatt nur eine Übersetzung zu machen?
Widerspruch zur Obhutaufhebung abgelehnt
vom 28.4.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alle kannten sich ( Jugendamt,Verfahrensbeistand,Richter) lachten und kicherten zusammen.Der Richter bombadierte mich und mit samt 3 Damen und sagte zum Schluss: Die Obhutnahme wird nicht aufgehoben. Ich habe alle meine Bemühungen über Verhaltenstherapie( sehr gute Fortschritte) Erziehungsberatung,Elternberatung,neue Stelle, Antrag auf Familienhilfe und Schule hatte bericht geschrieben, dass sie mich nur als liebe Mutter kennen und 14 andere Mütter mir Zeugnisse geschrieben.Der Richter hat gesagt,ich will es nicht wissen.Gehen sie Heim.Ich gehe nicht heim, ich wollte widersprechen,meine Anwältin sagte,das bringt nichts.Das kostet nur Geld.
Antrag gegen Richterin
vom 14.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies wisse sie von ihrem Mann der dies aus seiner Arbeit als Richter weiß. ... Zum anderen beeinflusst diese Aussage auch die anderen Richter. ... Meine Frage: Gibt es außer dem Antrag auf Befangenheit noch andere Antäge, die man hier stellen sollte?
Mietvertrag für ALGII-Empfänger in Lebenspartnerschaft
vom 14.3.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, mein Partner und ich leben seit 2001 in der eingetragenen Lebenspartnerschaft, sind aber seit 2003 getrennt lebend, hierzu gibt es auch ein Dokument vom Finanzamt, wo dies bestätigt wird. Wir sind aber noch nicht offiziell geschieden. Mein Lebenspartner bekommt derzeit ALGII und wird nicht finanziell von mir unterstützt.