Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

709 Ergebnisse für bauträger jahr

Rechnungsstellung nach 3 Jahren - Verjährung und wie reagieren?
vom 25.4.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Eigentumswohnung erworben von einem Bauträger erworben. ... Es sind einige Sonderarbeiten erfolgt, die über den Bauträger abgerechnet wurden. ... Die Rechnung weist weiterhin eine Fehlangabe auf: als Ausführungszeitpunkt ist explizit 01.03.2017 - 28.04.2017 angegeben, was weder im Monat noch im Jahr korrekt ist.
Bauliche Veränderung vs. Freiflächengestaltungplan
vom 5.6.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vom Bauträger wurde aber kein Zaun errichtet (Neubau, 1 Jahr alt), womit ja nun für eine Bauliche Veränderung eine Zustimmung der WEG Mitglieder benötigt werden würde. ... Gartenbesitzer, WEG, Bauträger (da er den Zaun vor einem Jahr hätte bauen müssen)?
Beteiligung an Kosten für Selbständiges Beweisverfahren
vom 28.1.2019 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen Neubau 2014/15 mit einem Bauträger. ... Darauf hat der Bauträger in einem gesonderten Prozess den Klinkerbetrieb auf die Zahlung der Kosten des Beweissicherungsverfahrens in Höhe von 3300 € verklagt Das Amtsgericht hat dem Bauträger aber nur 1/3 dieser Kosten zugestanden , da ja auch nur einige Mängel festgestellt. ... Wenn der Bauträger doch jemanden verklagt und ich in diesen Prozess gar nicht involviert bin, ist das nicht sein unternehmerisches Risiko bzw.
Bauvorhaben, Vertrag, Baubeginn:unterschiedliche auffassung Bauträger und Mir
vom 11.5.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Letztes Jahr Anfang Juni 2014 wurde uns der schriftliche Teil der Baugenehmigung zugestellt und die Baumaßnahmen begannen Anfang August 2014. Bis Dezember hat der Bauträger auch das Projekt vorangetrieben. ... Wir und die anderen Bauherren wurden vom Bauträger immer auf §6 verwiesen und uns versichert, dass die Uhr auch dann läuft.
Gemeinschaftseigentum - Beginn der Gewährleistungsfrist bei nicht erfolgter Abnahme?
vom 19.10.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierbei festgestellte Mängel werden vom Bauträger beseitigt, anschließend ergeht die Aufforderung an die Eigentümer, das Gemeinschaftseigentum abzunehmen. ... Im Anschluss passierte über einen längeren Zeitraum nichts – die Abnahme wurde vom Bauträger auch nicht auf rechtlichem Wege eingefordert oder gar einklagt. Nachdem nun einige Jahre vergangen sind, stellt sich allerdings die Frage der Gewährleistungsansprüche am Gemeinschaftseigentum.
Übernahme eines Vertrages mit Kabel Deutschland durch Eigentümergemeinschaft
vom 9.8.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Bauträger schließt mit Kabel Deutschland einen Vertrag für das Kabelfernsehen für 10 Wohneinheiten im Mai ab ohne die bestehende Hausverwaltung darüber zu informieren. ... Die Eigentümergemeinschaft beschließt mehrheitlich den durch den Bauträger abgeschlossenen Vertrag mit Kabel Deutschland nicht zu übernehmen. ... Der Medienberater von Kabel Deutschland hat behauptet in so einem Fall würde die Hauptleitung von Kabel Deutschland gekappt und die Wohnanlage für 6 Jahre für alle Produkte von Kabel Deutschland gesperrt.
Erschließungskosten, wie sollen wir uns verhalten?
vom 9.11.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor einem Jahr bebauten wir ein Grundstück am Rand eines B-Plan Gebietes mit einem Eigenheim. ... Im Frühjahr 2004 unterschrieb die Gemeinde einen Erschließungsvertrag für einen anschließenden Straßenabschnitt mit einem Bauträger. ... Räumen, Säuberung etc. sind durch den Bauträger zu übernehmen.
Nässe Schäden Tiefgarage Mehrfamilienhaus Neubau aus 2013
vom 1.10.2013 27 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Hausverwaltung sieht irgendwie keinen Handlungsbedarf hier irgendetwas gegenüber dem Bauträger zu unternehmen da der TÜV Gutachter wie erwähnt nichts weiter beanstandet hat. ... Die Feuchtigkeit ist jedoch wie oben beschrieben ein gravierender Mangel welcher meiner Meinung nach auf die Bausubstanz geht und deshalb muss man doch hier gegen den Bauträger vorgehen können- er muss diesen Mangel beheben egal ob alles nach Vorschrift gebaut ist oder nicht- liege ich hier richtig? ... Ist es richtig das die Hausverwaltung hier den Bauträger auffordern muss etwas dagegen zu unternehmen?
Zwangsversteigerung einer Whg - Kündigungrecht
vom 7.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung wurde zwar bereits vor einigen Jahren vom Bauträger umgewandelt, gehört diesem aber immer noch und wird jetzt erstmalig verkauft bzw versteigert. ... Dem Mieter stehen ja beim erstmaligen Verkauf auch Rechte aus <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/577.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 577 BGB: Vorkaufsrecht des Mieters">§577 BGB</a> Vorkaufsrecht bei Umwandlung, sowie aus der Kündigungssperrfrist (10 Jahre ab Grundbucheintrag) nach der Sozialverordnungsklausel der Länder (hier: Hamburg (evtl v. 18.5.93)) zu.
Fehlende Baugenehmigung - Abschlagszahlung gerechtfertigt?
vom 22.10.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Im April vergangenen Jahres wurde ein zwischen dem Bauträger und mir vereinbarter Bauträgervertrag unterzeichnet und notariell beurkundet. ... Ich habe im September diesen Jahres vom Bauträger eine Zahlungsaufforderung über die erste Abschlagzahlung i.H.v. 30% der Kaufpreissumme abzgl. 5% Sicherheitseinbehalt der Kaufpreissumme erhalten. ... Quartal nächsten Jahres.
Gewährleistung Enthärtungsanlage
vom 28.2.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, In unserem Haus ist eine Wasser-Enthärtungsanlage verbaut, die während der 5 Jahren Gewährleistung des Bauwerks einen defekt aufwies. ... Die Frage ist nun, ob der Bauträger im Rahmen seiner Gewährleistung für das Bauwerk für die Kosten aufkommen muss.
Fertighaus Werkvertrag Rücktritt
vom 18.7.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Finanzierungsvorbehalt steht jedoch eine Klausel, dass wenn wir dieses Rücktrittsrecht in Anspruch nehmen für zwei Jahre mit keinem anderen Bauträger bauen dürfen. Da wir inzwischen einen deutlich günstigeren Bauträger gefunden haben, wäre dies nicht gerade optimal.
Gewährleistung Doppelhaushälfte
vom 3.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau und ich haben vor Ablauf der 5jährigen Gewährleistung (endet 05.08.2010) im April diesen Jahres Kontakt zum Bauträger aufgenommen, um eine Liste der Mängel an unserem Haus zu erstellen. ... Telefonische, schriftliche Anfragen beim Bauträger wurden dahingehend beantwortet, daß man uns ein Schreiben zusenden möchte, welches die Gewährleistung bis auf weiteres aussetzt.
Sonderumbau mit Auswirkung auf Gemeineigentum
vom 16.4.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide Wohnungen wurden vor dem Verkauf durch den Bauträger an den Eigentümer mit einer Wendeltreppe verbunden, die sich in der Wohnung befindet und dem Sondereigentum des Käufers laut Teilungserklärung zugewiesen ist. Nach Jahren stellt sich nun raus, dass die Geschossdecke, auf dem die Treppe steht, für die Last der Treppe nicht ausgelegt ist.