Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

59 Ergebnisse für nachbar nrw terrasse

NRW - Ist eine Terrasse eine Grenzbebauung?
vom 11.2.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist eine Terrasse eine Grenzbebauung? ... (links und rechts über die Grenze entlang will er dann sträucher setzen) Erste Frage: ist das ohne meine Erlaubnis überhaupt erlaubt direkt an die Grenze eine Terrasse zu bauen. ... Zweite Frage: Der neue Nachbar hat mündlich eine Zusage für maximal ortsüblicher Zaunhöhe bekommen.
Pool/ Terrasse/ Hecke
vom 20.4.2020 für 100 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Wir haben in NRW ein steiles Hanggrundstück und bauen in den Hang einen Pool mit Infinity Rinne. ... Interessant dabei ist, dass die gemeinsame Grenze am niedrigsten Punkt (170cm) deswegen so niedrig ist, weil der Nachbar vor etlichen Jahren ebenfalls eine Terrasse in den Hang gebaut hat und sein Weg nun an der Grenze entlang läuft, die von seiner Seite bereits mit einer 2m Hecke „dicht" ist. Seine Terrasse liegt dabei über dem Niveau von meinem Vorhaben.
Flechtzaun Eigentumsfrage NRW
vom 20.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Terrasse ist links und rechts von Flechtzäunen als Sichtschutz begrenzt. ... Der Nachbar (Reihenendhaus) verlangt nun von mir die Entfernung der Matte, da die Wand sein Eigentum sei und weil er höhere Windlasten befürchtet obwohl die Matten winddurchlässig sind. Meine Frage: 1. es ist keine Vereinbarung vorgelegt worden, gehört nach dem Nachbarschaftsrecht NRW die Wand ihm alleine?
Holunder verschmutzt unsere Terrasse
vom 6.9.2024 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Holunder unseres Nachbarn ragt auf unsere Terrasse! So das die Bären ständig auf unsere Terrasse fallen. ... Meine Frage wäre haben wir einen rechtlichen Anspruch das unser Nachbar Sorge zu tragen hat das nicht immer alles auf unserer Terrasse landet ggf durch entfernen des Holunders ?
Sichtschutz bei Niveauerhöhung Terasse
vom 20.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, auf dem Anbau unseres Hauses (in NRW) befindet sich bereits seit Jahrzehnten eine große Terrasse. ... Nun hat unser Nachbar allerdings das Fußbodenniveau seiner Terrasse dermaßen erhöht, dass es ca. 1/2 Meter über dem unserer Terrasse liegt. ... Frage: Können wir ihn verpflichten an seiner Terrasse einen Sichtschutz zu unserer Seite anzubringen damit wir uns nicht mehr belästigt und beobachtet fühlen?
Gartenzaun an der Terrasse
vom 18.5.2021 für 57 €
Guten Morgen, wir haben uns eine Doppelhaushälfte gekauft und der Holzzaun der beide Terrassen trennte (stand auf meinem Grundstück) war sehr in die Jahre bekommen und wurde beim Umbau auch beschädigt. ... Um ebenerdig unser Haus verlassen zu können, haben wir unsere Terrasse um ca 20 cm erhöht. ... Hat der Nachbar ein Recht auf Beanstandung?
Kosten und Standort Trennwand Reihenhaus, NRW
vom 9.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ungefähr fünf Monate nach Fertigstellung unserer Terrasse hat uns nun der Nachbar aufgefordert, die Terrasse an seiner Seite zu kürzen, da er doch eine Mauer möchte, die selbstverständlich auch zur Hälfte auf unserem Grundstück zu stehen habe. ... Unser Nachbar meint, uns Länge, Bauweise und Unternehmer vorgeben zu können und wir müssten die Hälfte der Kosten übernehmen. ... Bitte mit Angabe der Paragraphen, da wir befürchten, dass unser Nachbar "harte Geschütze" auffährt.
Bau einer Terasse an Grundstücksgrenze zum Nachbarn in NRW
vom 18.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Nachbar hat sich allerdings verschiedentlich schon sehr streitbar gezeigt, so daß ich gerne vorher die Rechtslage eindeutig klar haben möchte. Welche Auflagen macht jetzt das Nachbarschaftsrecht oder Bauordnung NRW (oder welches Recht auch immer) für einen solchen Fall?
Neuer Gartenzaun wegen Terasse, NRW
vom 25.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Nachbar hat an unserer gemeinsamen Grundstücksgrenze (21,5 m, freistehende Häuser, alte Bebauung, in NRW) vor ca. 2 Wochen eine Terrasse gleich hinter dem bestehenden Zaun angelegt, ca. 1,5 m Abstand (Grundstücksbreite ca.10 Meter) Dieser Zaun ist ein Maschendrahtzaun und es wachsen dort auf beiden Seiten Büsche und Sträucher, er ist nicht blickdicht. ... Ich denke dies ist ortsüblich, da ein anderer Nachbar, der ebenfalls eine Grenze mit unserem Nachbarn hat als Einfriedung eine 2,50m hohe Mauer errichtet hat. Unsere Frage lautet nun, können wir einen derartigen blickdichten Zaun errichten und muss sich unser Nachbar an den Kosten beteiligen?
Bodenerhöhung an bereits vorhandener Mauer des Nachbarn (NRW)
vom 28.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser rechter Nachbar hat an der Grenze zu unserem Grundstück eine Garage und hinter der Garage einen "Freisitz". ... Nun haben wir im Rahmen unserer Baumaßnahmen unsere Terrasse bündig an seine Mauer gebaut. ... Unser Nachbar verlangt von uns, dass wir unser Grundstück zu seinem Freisitz hin abfangen.
Leiterrecht NRW: Zeitliche Duldung eines Baugerüstes
vom 27.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Nachbar sprach keinen Termin mit dem Vorbesitzer ab. Der Nachbar drängte lediglich darauf, einen Schlüssel zu dem "Gässchentor" zu erhalten, um ständigen Zugang zum Baugerüst zu haben. ... Falls wir das Leiterrecht jetzt wieder einräumen müssen, ist zu befürchten, dass ein neues Gerüst wieder viele Monate stehen bleibt und wieder unseren Außenzugang zur Terrasse vollständig blockiert.
Seit 35 Jahren bestehende Terrasse neu aufbauen, Genehmigung erforderlich?
vom 11.7.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier die Daten: Ein symmetrisches Doppelhaus von 1970 in Mülheim in NRW, so wie es hier hunderte gibt. Unsere Terrassenüberdachung ist von ca. 1980, der Nachbar hat keine Überdachung für seine Terrasse. ... Sie können in Ihrer Antwort davon ausgehen, dass der Nachbar nicht widersprechen wird.
Terrassenbau / Bodenerhöhung
vom 8.10.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Nachbar hat dort sein Lagen (gewerblicher Bereich) da er ein Blumen / Friedhofgärtnerei hat. ... Nach dem NRW Nachbarschaftsgesetz denke ich das die sogar Recht haben, aber gibt es eine Ausnahme. ... Wir möchten natürlich unsere Terrasse behalten.
Anbau ohne Baugenehmigung - auf Abriss bestehen?
vom 18.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Unser Nachbar hat an der Grundstücksgrenze eine an sein Haus angrenzende Terrasse erstellt, die zusätzlich noch einen Kellerraum (unter der Terrasse) beeinhaltet. ... Es ist in soweit ärgerlich, weil wir keine Genehmigung für eine Terrasse auf unserer Seite bekommen haben, da das Bauamt sagt, dass die Tiefe des Hauses schon tief genug sei und in der Siedlung eine solche Tiefe (Haus und zusätzliche Terrassenfläche) nie genehmigt wird. Die Terrasse des Nachbarn stört uns sehr, und nun möchten wir wissen, ob wir auf einen Abriss der Terrasse bestehen können?
Doppelhaushälfte: Muss der Nachbar der Anbringung einer Markise zustimmen
vom 30.3.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen in einer Doppelhaushälfte (Eigenheim) in NRW. ... Wir planen über die gesamte Terrasse eine aus- und einfahrbare Markise zur errichten (Höhe ggf. 2,50 Meter über dem Boden), um im Sommer auch im Schatten auf der Terrasse zu sitzen. Muss der Nachbar dem die andere Doppelhaushälfte gehört dem Anbringen einer (beweglichen) Markise zustimmen bzw. kann dieser das Anbringen einer Markise verbieten?
Doppelte Einfriedung, NRW, DHH, Sichtschutzwand
vom 7.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bewohnen seit kurzem als Eigentümer eine DHH in NRW. ... Die beiden Terrassen am Haus sind durch eine akzeptierte und schöne 2 m lange Sichtschutzwand getrennt. ... Darf einfach jeder Nachbar ohne zu fragen eine Sichtschutzwand aufstellen und uns - wenn das alle Nachbarn machen - dann einbunkern?
Terrassenüberdachung - Nachbar verweigert Zustimmung
vom 10.7.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir besitzen eine DHH in NRW und möchten direkt an der Grundstücksgrenze eine Glas-Terrassenüberdachung bauen lassen mit den Maßen ca. 5,66 m breit und 4,30 m tief. ... Die Terassenüberdachung wird bei ca. 2,20 m Durchgangshöhe am Ende der Terrasse auslaufen. ... Darf der Nachbar (wir vermuten aus reiner Nickeligkeit) die Zustimmung verweigern und wenn ja, welche Möglichkeit haben wir?
Grenznahe Bepflanzung Magnolienbaum NRW
vom 10.3.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben 2019 ein Reihenmittelhaus (erbaut 1998) in NRW gekauft. Schon 2019 hatte unser Nachbar einen Magnolienbaum welcher 0,5m (Stammmitte) von unserem Zaun entfernt steht und über 2m hoch war. ... Eine weitere Tanne, welche direkt am Zaun der Terrasse steht, ist mittlerweile kurz davor die 2m zu erreichen.
Bodenerhöhung NRW - Rechtliches
vom 24.10.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nunmehr bietet er uns an das wir vorerst die Terrasse behalten oder bauen könnten aber dies im Grundbuch eintragen sollen, das wenn ein evtl. neuer Käufer des Hauses dieses Beanstandet,- wir zum Rückbau verpflichtet werden sollen. ... Kann der Nachbar gegen diese Bodenerhöhung mit Erfolg klagen?
NRW – Dachterrasse auf einem Garagendach ohne Abstandfläche bei Grenzbebauung?
vom 10.6.2012 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vom vorderen Teil der Dachterrasse sind unser Grundstück und unsere eigene Terrasse einsehbar. ... Der Nachbar erwirkt gerade die nachträgliche Genehmigung für die Terrasse in der oben beschriebenen Form. Obwohl wir von einem Mitarbeit des Bauamts bei einem Ortstermin eindeutig bestätigt bekommen haben, dass die Terrasse eine Abstandsfläche auslöst, ist nach aktueller Einschätzung des Bauamts die Terrasse in der oben beschriebenen Form neuerdings doch genehmigungsfähig.