Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

128 Ergebnisse für kaufvertrag agb bestellung händler

Bestellung = Kaufvertrag?
vom 15.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Stattdessen bekommt man eine "verbindliche Bestellung", die auch wörtlich diesen Titel im Briefkopf trägt. In der verbindlichen Bestellung sind Datum, mein Name/Anschrift, Name/Anschrift des VW-Händlers, Angaben zum bestellten Fahrzeug inkl. ... Gesamtpreis sowie zwei Unterschriften (VW-Händler sowie Besteller) enthalten.
Rücktritt von verbindlicher Bestellung eines Motorrollers
vom 17.3.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Am Freitag den 14.03.14 habe ich bei einem ortsansässigen Händler eine verbindliche Bestellung unterschrieben. ... Doch der Händler verlangt jetzt nur für die Bestellung 15% der Kaufsummer(500€) von mir, da er angeblich den Roller heute schon beim seinem Lieferanten gekauft hat. ... Kann der Händler von mir jetzt so viel Geld verlangen, obwohl ich noch nicht einmal einen Kaufvertrag unterschrieben habe?
Verbindliche Bestellung eines Neuwagens, Rücktritt nach 8 Wochen
vom 21.4.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe am 24.02.2009 eine verbindliche Bestellung eines Neuwagens bei meinem Ford-Händler unterschrieben. ... In den AGB des Händlers steht: --- I. ... Kann Ich einfach so schriftlich von der Bestellung zurücktreten ohne Folgekosten, da es ja in seinen AGB so ausgeschrieben steht. 2.
KFZ-Händler will vom Kaufvertrag zurücktreten
vom 10.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Besichtigung und Probefahrt am vergangenen Samstag habe ich direkt eine "Verbindliche Bestellung" für den vereinbarten Kaufpreis für dieses Fahrzeug unterschrieben und den Händler mit der Zulassung beauftragt. ... Meine Frage: Ist mit dem Telefonanruf und der Bestätigungsemail nicht schon ein wirksamer Kaufvertrag zustandegekommen? Kann der Händler sich jetzt noch so herauswinden?
Rücktritt vom Kaufvertrag durch Händler
vom 24.11.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Je nach Ausgang wird die Bestellung von Billsafe angenommen oder auf eine andere Zahlart verwiesen. ... Vom Händler erhielt ich eine Auftragsbestätigung mit dem Hinweis das der Kaufvertrag zustande gekommen ist und die Ware an mich ausgeliefert wird. ... - kann im Nachhinein der Händler bei dem ich die Ware bestellt habe vom Kaufvertrag zurücktreten obwohl er mir bestätigte das der Kaufvertrag zustande gekommen ist?
Fehlende Auftragsbestätigung bei Bestellung eines KFZ.
vom 22.6.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 18.05.2015 bestellte ich bei einem freien Händler einen Kia Neuwagen mit Tageszulassung aus dem Ausland, unverbindlicher Liefertermin Juli 2015. ... Sollte diese dem Käufer nicht innerhalb von 4 Wochen nach Bestellung zugehen? Bin ich unter diesen Umständen noch an die Bestellung gebunden, oder kann ich davon zurücktreten?
Verpflichttungen aus Kaufvertrag
vom 15.11.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der erste Händler hatte sich auf telefonische Anfrage hin bereit erklärt, dass nach Zahlung einer Abstandzahlung von 900 Euro, die gegenüber der im Kaufvertrag genannten Abstandzahlung um ca. um 50% reduziert war, alle gegenseitigen Ansprüche aus dem Kaufvertrag abgegolten sind. ... Insbesondere wegen des festgelegten EZ-Monats gehe ich davon aus, dass der Händler auch in der Zukunft nicht in der Lage sein wird mir ein im Kaufvertrag bestelltes Fahrzeug anzubieten. ... Welche rechtlichen Verpflichtungen habe ich gegenüber dem Händler?
Bestellung Neuwagen, geänderte Bedingungen, Widerruf ??
vom 3.6.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach ein paar Tagen habe ich das Fahrzeug verändert, indem ich eine andere und auch teure Ausstattungskonfiguration dem Autohaus mitgeteilt habe, mit der Bitte die Bestellung anzupassen. ... Am 26.05.15 habe ich dann schriftlich diese Neuwagenbestellung widerrufen, eine Auftragsbestätigung hatte ich noch nicht, als Grund habe ich die nicht eingehaltene Rabattabsprache, sowie das ich bis Heute 03.06.15, 15:00Uhr keinerlei Unterlagen zu der Bestellung besitze. ... Nach wie vor, habe ich bis jetzt 03.06.15, 19:00 Uhr außer der AB keinerlei Unterlagen zu der Bestellung.
Reimport Neuwagenbestellung - Händler kann nicht liefern - Schadensersatz?
vom 24.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Bestellung ist auch laut telefonischer Auskunft beim Händler eingegangen und auch an den ausländischen Händler weiter gegeben worden. ... Brauche ich eine Bestellbestätigung vom Händler oder langt mein Faxbericht ausum eine rechtskräftige Bestellung zu tätigen? ... Die AGB´s des Händlers sagt folgendes: I.
Angebot "freibleibend" / Händler will nicht liefern / Online Shop
vom 28.10.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Also Warenkorb gefüllt, "zur Kassen gehen", AGB ungelesen akzeptiert (kam nur ein Button, "AGB akzeptieren" das Wort "AGB" verlinkte erst zu diesen), Zahlungsart "Paypal" angewählt, wurde direkt weitergeleitet zum Paypal-Login, dort hat es den exakten Betrag angezeigt, habe die Zahlung bestätigt, welche auch gleich erfolgreich ausgeführt und abgebucht wurde. ... Doch dann stand auf einmal "19:11 Uhr: Die Bestellung wurde storniert." Ich schrieb sofort eine Email an den entsprechenden Shop und bat um Erklärung der Stornierung und Erfüllung des Kaufvertrages - wonach ich dann erst Mittwoch gegen 17 Uhr eine Email mit folgendem Inhalt erhielt: "Sehr geehrte Damen und Herren, leider mussten wir Ihre Bestellung stornieren.
Verbindliche Volkswagen-Bestellung
vom 14.2.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor zwei Tagen eine "Verbindliche Volkswagen-Bestellung" bei meinem Händler unterschrieben. Ist es möglich diesen Kaufvertrag rückgängig zu machen? In den anhängenden Neuwagen-Verkaufsbedingungen, steht im ersten abschnitt: Der Käufer ist an die Bestellung höchstens bis drei Wochen gebunden. diese Frist verkürzt sich auf 10 Tage ..., also die allgemeinen rechtlichen Hinweise.
Kauf eines gebrauchten Wohnmobils
vom 7.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Händler schickte mir daraufhin eine "verbindliche Bestellung für ein gebrauchtes Wohnmobil". ... In den AGBs steht lediglich, daß der Verkäufer verpflichtet ist, den Besteller unverzüglich zu unterrichten, wenn er die Bestellung nicht annimmt. ... ("verbindliche Bestellung", mit Änderung der Angaben) lediglich ein Angebot an den Händler?
Kann ich vom Kaufvertrag nach einhalten der Fristen zurücktreten
vom 6.7.2016 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut den AGB´s Punkt 1.1 heißt es dort "der Käufer ist an die Bestellung höchstens bis 3 Wochen gebunden. ... Der Kaufvertrag ist abgeschlossen, wenn der Verkäufer die Annahme der Bestellung des näher bezeichneten Kaufgegenstandes innerhalb der jeweils genannten Fristen schriftlich bestätigt oder die Lieferung ausführt. ... Auf welchen genannten Liefertermin beziehen sich denn nun die AGB´s?
Rücktritt Kaufvertrag Gebracuhtwagen vom Händler
vom 1.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am Samstag den 30.08.08 bei einem Autohaus eine Verbindliche Bestellung für einen Gebrauchtwagen im Wert von 7.800,-€ unterschrieben und eine Anzahlung geleistet. ... In den AGB steht das ich an die Bestellung höchstens bis 10 Tage gebunden sei und der Vertrag abgeschlossen sei wenn der Verkäufer die Annahme schriftlich bestätigt. Auf dem Kaufvertrag hat er aber nur den Satz unterschrieben das er die Anzahlung bekommen hat - sonst nichts.
Verbindliche Bestellung - Schadensersatz 10%??
vom 2.10.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe leichtsinnigerweise eine verbindliche Bestellung in einem Autohaus unterschrieben, weil ich der Meinung war, das sei kein Kaufvertrag, der ja auch vom Verkäufer unterschrieben sein muss. Ich habe die Bestellung noch nicht einmal durchgelesen und auch den Ausführungen des Verkäufers vertraut, dass es sich bei den Schäden um leichte Ausbesserungen handelte. ... Ich fühle mich hereingelegt und soll laut AGB 10% als Schadensersatz bei Nichtabnahme zahlen, beim Kaufpreis von 21000€ also 2100€.
Neuwagenkauf Verzug und Widerruf
vom 3.9.2019 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den AGBs steht, dass ich als „Käufer an die Bestellung höchstens 3 Wochen gebunden bin und der Kaufvertrag ist abgeschlossen, wenn der Verkäufer die Annahme der Bestellung innerhalb dieser Frist (3 Wochen) schriftlich bestätigt." Meine Frage: Darf ich, solange ich noch keine schriftliche Bestellung Annahme vom Händler bekommen habe, den Kaufvertrag/Bestellung noch widerrufen? Ich besitze nur die beim Händler unterschriebene Bestellung des Wagens.
KFZ Kaufvertrag vom Händler
vom 16.8.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kaufvertrag sieht keine Unterschrift des Verkäufers vor, sodass nur ich unterschreiben musste. Der Kaufvertrag verweist auf AGB worin steht „Der Kaufvertrag ist abgeschlossen, wenn der Verkäufer die Annahme der Bestellung in Textform bestätigt oder die Lieferung ausführt". ... Kommt der Verkäufer trotz Kaufvertrag aus der Nummer raus?
Stornierung Bestellung auf Abruf bei kleinem E-Geräte-Handler
vom 9.8.2007 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er schickte mir sofort eine Email, dass er der Eingang der Bestellung bestätigt. ... Ich schreibte dem Händler eine Email, um es ihm zu erklären, und die Bestellung zu stornieren. ... Es tut mir natürlich sehr Leid für den Händler, dass es so passiert ist, aber ich denke, dass es für mich keine Pflicht besteht, diese Rechnung zu bezahlen, aus folgenden Gründen: - Ich habe zu keinem Zeitpunkt AGB und/oder Informationen über Stornierung/Rücktritt der Bestellung erhalten. - Der Händler hat einen gewissen Druck ausgeübt, damit ich sofort auf Abruf, statt später auf nächst möglichen Liefertermin bestelle und ist somit, ein gewisses Risiko bewusst eingegangen. - Ich habe nichts unterschrieben. - Wir haben ausschliesslich per Email (mit GMX und Yahoo Adressen) kommuniziert, was meiner Ansicht nach, legal nicht bindend ist.