Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

472 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter schadensersatz

Schadensersatz bei Kündigung durch den Vermieter
vom 31.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich weiß inzwischen, dass diese Kündigung aufgrund des geplanten Verkaufs rechtlich nicht wirksam war, aber da ich meinem Vermieter auch keinen Streß verursachen wollte, habe ich mich nach einer neuen Wohnung umgesehen und im November 07 meinen neuen Mietvertrag zum 1. ... Da mein Vermieter angedeutet hatte, die laufende Miete noch bis mindestens Ende Februar 2008 zu fordern, habe ich Ende November aufgrund der ursprünglichen Kündigung meines Vermieters, selbst zum 31.01.2008 gekündigt (aufgrund der 3 Monatsfrist meines Mietvertrags wird diese wohl erst zum 29.02.2008 wirksam) um nicht den Launen meines Vermieters bzgl. der Dauer (Ende Februar oder Ende März) der zu bezahlenden Miete ausgesetzt zu sein und somit zu lange "Doppelzahlungen" für beide Wohnungen zu vermeiden. ... Meine Frage: Kann ich von meinem alten Vermieter Schadensersatz (z.B.
Schadensersatz wg. Rücktritt von Mietvertrag durch Vermieter
vom 28.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da dieser in einer Wohnung wohnt, die seinen Eltern gehört, wäre er mein Vermieter und ich Untermieter gewesen. ... Ich würde nun gerne wissen, ob und in welchem Umfang ich ein Recht auf Schadensersatz aus einem nicht eingehaltenen (mündlichen) Mietvertrag habe. ... Macht es einen Unterschied für einen möglichen Schadensersatz, ob ich mir eine andere Wohnung auf dem Mietniveau der entgangenen Wohnung suche oder ob ich in meiner derzeitigen teureren Wohnung bleibe?
Kündigung einer Ferienwohnung durch Vermieter
vom 17.6.2016 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter versprach, den Mietvertrag innerhalb einer Woche aufzusetzen und uns zukommen zu lassen. Nachdem wir einige Wochen trotz mehrerer Kontaktversuche nichts vom Vermieter gehoert hatten, bekamen wir nun 6 Wochen vor Antritt eine schriftliche [email] Kuendigung. ... 4.Kann der Vermieter durch einer erneuten Zusage einen eventuellen Schadensersatz abwenden?
Vormieter zieht später aus - Vermieter schuld?
vom 11.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Kündigung gilt ab ersten März" Seine Kündigung hat er am 01.12.2010 unterschrieben in der Er zum 01.03.2011 ausgezogen sein soll. ... Falls nein, haben wir Ansprüche auf Schadensersatz o. ... Rein theoretisch hat der Vermieter ja vorsätzlich gehandelt und wusste von den ganzen Verträgen und der Kündigung.
vermieter kündigte ist es rechtens???
vom 5.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bezog anfang juni meine neue wohnung, meine vermieter (eine eigentümergemeinschaft) kündigte mir die wohnung am 16.06 zum 30.09.05 mit der begründung der untermiete (meine freundin nächtigte seit meinem einzug 4-5 mal bei mir) ferner bezahlte ich die juni miete zwar zu spät setze aber die verwaltung darüber in kenntnis, nun frage ich mich ob die kündigung rechtens ist da in der kündigung auch nichts von widerspruchsrecht oder ähnlichem verzeichnet war, ferner stell ich mir auch die frage ob ich schadensersatz geltend machen kann da ich die wohnung aufwendig renoviert habe (laminat etc etc meine arbeitszeit usw) was kann ich tun wie dagegen vorgehen
Vermieter akzepiert kündigung nicht
vom 3.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
guten tag, ich habe seit der kündigung meiner mietwohnung einige meinungsverschiedenheiten mit meinen vermietern. 1.) am 29.03.05 habe ich das mietverhältnis mit meiner vermieterin zum 30.06.05 fristgerecht gekündigt. darauf hin kam per post eine (in meinen augen) bestätigung der kündigung mit einen hinweis auf einen formfehler. --------- Ihr Schreiben vom 29.03.2005 habe ich erhalten und zur Kenntnis genommen. ... Bitte geben Sie uns Bescheid, zu welchen Tageszeiten die Wohnung von uns (oder einem Bevollmächtigten) mit Mietinteressenten besichtigt werden kann ----- nun ist es so, daß meine mutter nach erhalt der bestätigung der kündigung noch ein telefongespräch mit meiner vermieterin hatte, in der meine vermieterin sagte, daß die kündigung nicht so ist, wie sie sein sollte aber es sei so schon in ordnung. ich war bis dahin der meinung, daß ich ohne probleme zum 30.06.05 ausziehen kann. als meine vermieter nun am 01.05.05 hier waren, um sich ein bild von der wohnung zu machen, wurde mir gesagt, daß sie die kündigung nicht akzeptieren. falls ein passender nachmieter gefunden wird könnten wir einen aufhebungsvertrag aufsetzen. andernfalls müsste ich weiterhin meite zahlen, bis ich ordentlich gekündigt habe. in diesem fall wäre ich gezwungen zwei weitere monate miete zu zahlen. 2.) in meinem mietvertrag sind feste renovierungszeiten festgesetzt, die ja unzulässig sind. nun verlangt meine vermieterin, daß ich die wohnung mit weißen, neu gestrichenen wänden übergebe. die wohnung ist von mir vor einem jahr in einem dezetem gelb gestrichen worden und wiest keinerlei gebrauchsspuren auf. 3.) der velourteppich im schlafzimmer soll ersetzt werden. der teppich hatte bei einzug schon einen goßen fleck und lag bereits 4 jahre in der wohnung. es sind mir zwei brandlöcher in den teppich geraten. nun meine fragen: 1.) wie ist der satz "Gleichwohl sind wir bereit das Mietverhältnis zum 30.06.2005 aufzulösen." auszulegen?
Kündigung bei gemeinsamem Mietvertrag
vom 4.3.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachlage: Meine Ex-Freundin und ich wohnen seit ca. 1 Jahr zusammen und stehen gemeinsam als Hauptmieter im Mietvertrag. ... Meine Freundin kann die Wohnung nicht alleine bezahlen, daher wird der Vermieter mich wahrscheinlich auch nicht einseitig aus dem Mietverhältnis entlassen. ... Welche wichtigen Inhalte muss eine eine eventuelle Klage gegen meine Ex-Freundin auf ihre Mitwirkungspflicht bei der Kündigung enthalten?
Kündigung des Mietvertrages wegen Nichtigkeit durch Formfehler
vom 4.7.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug aus dem Mietvertrag, den der Vermieter verfasst hat: „12. ... Das Vorkaufsrecht wurde NICHT notariell beurkundet, weshalb der Vermieter den Mietvertrag als nichtig bezeichnet und nun eine Räumung und Herausgabe der Mietsache mit einer Frist von 4 Wochen per Einschreiben fordert. ... Frage 3: Wie kann ich mich gegen diese unverständliche Rechtslage wehren und habe ich Anspruch auf Schadensersatz?
Mietausfallschaden/Schadenersatz nach der Kündigung
vom 25.5.2016 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag gilt vom 01.01.2012 bis 01.01.2016. Sie haben also einen Mietvertrag für eine feste Laufzeit. ... Ist es überhaupt möglich Mietausfallschaden (aufgrund des Mietvertrages) bis zum Ablauf der fest vereinbarten Vertragsdauer zu verlangen, wenn Vermieter der Mietsache einige Monate nach der Kündigung verkauft?
Mieter und Untermieter - Kündigung der gewerblichen Räume
vom 11.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Mietvertrag steht unter anderen § 31 - Personenmehrheit als Mieter - Willenserklärungen sowohl eines Vermieters als auch eines Mieters sind für die anderen Mieter und Vermieter verbindlich. ... Am 09.06.2000 wurde der Mietvertrag v. 29.11.1994 zum 01.01.2000 abgeändert- Miete warm 1.236,83DM und Mietvertrag auf unbestimmte Zeit. ... Muss der Vermieter mit mir dann einen neuen Mietvertrag unterschreiben ?
Vertragsbruch durch Vermieter
vom 27.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei unserem Einzug in das Haus auf Rügen vereinbarten wir vertraglich mit dem Vermieter die Pflege des Gartens sowie die Reinigungen der beiden, auf dem Grundstück gelegenen Ferienwohnungen. ... Heute eröffnete uns die Vermieterpartei, dass sie einen Hausverwalter( diesen Nachbarn) bestellt hätten, den wir zu tragen, sprich zu bezahlen hätten. nach Weigerung und dem Hinweis darauf, dass man seitens des Vermieters keinerlei Anstalten unternommen hätte, uns die angetragenen und vertraglich vereinbarten Arbeiten ausführen zu lassen, wurde uns mit Mieterhörhung und Kündigung gedroht.
Fristlose Kündigung vor Mietbeginn?
vom 23.12.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zunächst hatte ich vor, im Einvernehmen mit dem Vermieter, den Mietvertrag durch eine Aufhebungserklärung für nichtig erklären zu lassen. ... Aus diesem Grund würde ich dem Vermieter gerne eine fristlose Kündigung zukommen lassen. Meine Frage ist nun zum einen, ob ich verpflichtet bin, Miete zu zahlen, wenn die fristlose Kündigung erst nach Beginn des Mietvertrages akzeptiert wird, zum anderen, ob der Vermieter die Möglichkeit hat, unter den gegebenen Umständen die fristlose Kündigung abzulehnen.
Vermieter Implementiert Nachfolggeschäft mit selbem Inhalt
vom 16.3.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter verlängert den aktuellen Mietvertrag nicht und möchte eine eigene Nachfolgerschaft mit dem selben Inhalt platzieren. Wenn dies rechtens wäre, könnten Vermieter gut laufende Verträge kündigen und die Geschäfte unter einem anderen Namen und mit gleichem Inhalt (Waren) fortführen! Daher steht die Frage im Raum nach einer Ablöse/Schadensersatz?
mietvertrag, aber nun rücktritt durch vermieter
vom 12.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir haben folgendes problem, vor 2 wochen bekamen wir den nicht unterschriebenen mietvertrag für unser neue wohnung, alles schien klar und der makler merkte an, am tag der kautionszahlung (diese bitte in bar) würde der vermieter in unserm beisein nicht nur den mietvertrag unterschreiben, sondern auch sofort die schlüssel übergeben so weit so gut. wir vereinbarten über den makler für freitag, den 14.9. als übergabetermin , mietvertragsbeginn ist wohlgemerkt der 15.9 2007 !! heute,am 12.9. erhielt ich einen anruf vom makler, das es ihm wahnsinnig peinlich sei, aber wir könnten die wohnung nicht mehr haben, weil unsere zusage von der vermieterin ausgesprochen wurde, diese sich aber nicht im vorfeld mit ihrem ehemann besprochen habe. dieser sei nun heute von der kur zurück gekommen und offenbarte seiner frau und dem makler, daß er die wohnung schon dem sohn eines familenfreundes versprochen und auch ihm einen mietvertrag zugestellt habe. was können wir nun tun ? unterschrieben haben den mietvertrag bis dato nur wir und das macht uns momentan ziemlich ratlos. wir haben eine neue schule für unsere tochter und auch der kindergartenplatz unseres sohnes wurde der neuen wohnortannähe angepasst vg die münchner family
Fristlose Kündigung wegen starken Schimmelbefalls?
vom 19.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Frage ist, ob die Möglichkeit besteht, unter gegebenen Umständen von einem Mietvertrag zurückzutreten, bevor das Mietverhältnis begonnen und eine Schlüsselübergabe stattgefunden hat. Die Vorgeschichte ist wie folgt: Im September habe ich bei einer Immobilienverwaltung einen Mietvertrag unterschrieben. Im Vertrag wurde mit der Immobilienverwaltung die Vereinbarung getroffen, dass der Vermieter Teile der Wohnung (Bäder, Türen) bis zum Einzug renoviert.
Mietrecht – Fristlose Kündigung durch den Vermieter
vom 15.6.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Kündigung ist der Grund aufgeführt: wegen anhaltender Zuwiderhandlung gegen §8 unseres WG-Zimmer-Mietvertrages kündige ich fristlos und mit sofortiger Wirkung. ... Aus dem Mietvertrag: § 8 Nutzung der Mieträume, Reinigung, Untervermietung 1. ... Endet das Mietverhältnis durch berechtigte fristlose Kündigung des Mieters aus wichtigem Grund, so haftet der Vermieter für den Schaden des Mieters.