Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.058 Ergebnisse für kaufvertrag käufer händler kaufrecht

Filter Kaufrecht
Autokauf als Gewerbetreibener und die Sachmängelhaftung
vom 17.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Problem an der Sache ist nur, das der Händler in Bayern und ich in Berlin ansässig bin. ... Leider hatte der Wagen vor meinem Kauf einen leichten Heckschaden, wo nur der Stoßfänger erneuert wurde, jedoch mit dem schriftlichen Hinweis, das dieser repariert wurde. ... Es wurde im Kaufvertrag nichts ausgeschlossen!
auto verkauft
vom 14.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
ich habe mein auto verkauft wo der adac gesagt das die ölpumpe defekt ist....verkaufpreis ohne schaden ca. 5500 euro ich hab ihn mit schaden für 1900 verkauft...das auto wurde von einen abschleppunternehmen abgeholt der bei beladen das auto beschädigt hat stoßstange etc. wie haben einen kaufvertrag vom adac genommen.... jetz haben sie angerufen und gesagt das der motor kaputt sei und ich weiß nicht was ich machen soll..... im kaufvertrag steht drin ölpumpe defekt?
Garantie: Was zählt als Reparaturversuch?
vom 23.7.2021 für 38 €
Hier stimmte ich zu, da ich ja nicht beweisen konnte, dass das Problem schon beim Kauf veranlagt war, auch wenn es keinerlei Beschädigungen hatte. ... Jetzt aber das wesentliche: Der Händler verweigert eine Rücknahme bzw. ... Kann der Händler mir auch nur einen Gutschein geben im Falle einer Wandlung?
Zurückgesandte Sendung (unversichert) nicht angekommen
vom 31.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Ein Kunde bestellt bei uns über Amazon.de Marketplace eine TV-Karte für ~75€. Er schickt sie uns unversichert zurück, da sie wohl defekt war (obwohl ein Etikett für kostenfreien Versand beilag), die Karte kam aber nicht bei uns an. Nach einem Mahnverfahren, kam heute eine Klage.Ich war vor Einsendung immer aufgeschlossen und habe einen direkten Austausch nach Eingang zugesagt.
Gewährleistung - wer hat Anspruch?
vom 20.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bekam die Rechnung über diesen Kauf dabei - für etwaige Reklamationsansprüche in den nächsten 1,5 Jahren. ... Kein Problem dachte ich - ist ja noch über ein Jahr Gewährleistung drauf und habe die Riegel unter Angabe der Rechnungsnummer und des Rechnungsdatums an den Händler geschickt. ... Der ursprüngliche Käufer der Riegel müße mir seine Reklamationsansprüche schriftlich abtreten." ?????
Gebrauchtkauf KFZ falscher Motor
vom 12.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als ich dann ein Thermostat für die Heizung kaufen wollte, merkten ich und die Werkstatt das die Schlüsselnummern nicht zu dem verbauten Motor passten. ... Beschreibung Kaufvertrag: Überschrift: KFZ-Kaufvertrag vom Gewerblichen Autohändler an Export Verkäufer: Autodiscounter B.... ... Aufgrund alter Vorbesitzer sind Verschleißschäden, bzw. verschleißbedingte Defekte auch kurz nach Übernahme durch den Käufer durchaus möglich.
Rueckkauf gebrauchte Ware
vom 19.7.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind ein GmbH aus Rumaenien und habenvor cca 2 Wochen eine gebrauchte Claas Ballenpresse bei einem Haendler in Deutschland gekauft. Der Haendler hat zugesichert, dass die Presse einwandfrei funtioniert. ... Der Transport ist auch sehr teuer und der Haendler hat gesagt, dass er die Presse nicht annimmt.
Autokauf Mängel trotz Tüv
vom 24.3.2023 für 30 €
Nun ich will vom Vertrag zurücktreten aber der Verkäufer verlangt von mir 20% des gesamten Preises ( sowie in unserem Kaufvertrag steht)und er meint dass er selbst diese Mängel beseitigen kann daher hat gesagt dass ich nun nicht mehr zurücktreten kann.
Privatkauf - Rücktritt
vom 15.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich schaute mich also ein wenig bei eBay um und musste nach einiger rechere in Internet und beim VW-Händler feststellen das der Motor auf den Bildern nicht zur beschreibung passt. ... Fakt Ist du hast geld überwiesen und jetzt ist es deiner Egal was du von mir verlangst..Ich habe dir sogar geschrieben das es mir scheiß egal ist ob du mein motor kaufst das mußt du nicht mal. aber du wolltest..Und Jetzt mußt du dafür grade stehen so hart wie es ist..Mit der überweisung..
Von Verkäufer belogen
vom 27.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich meinte dann, dass ich aber spätestens bis zum Winter ein neues Auto haben möchte, weil ich es nur deswegen kaufe und es mir ansonsten nichts mehr bringen würde. ... Danach habe ich sowohl Verkauf- als auch den Kaufvertrag unterschrieben. ... Beim Verkaufsgespräch rät ihm dann der Händler ein Auto zu kaufen, dass sofort verfügbar sei, da er heute morgen eine Nachricht bekommen hätte, das die Lieferzeit jetzt mind. 4 Monate betragen würde!
Wandlung/Rückgabe eines Neufahrzeuges
vom 31.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Im Juni 2010 bin ich mit meiner neuen Ducati (Neufahrzeug, Kauf Mitte Mai 2010, 2 Jahre Mobilitätsgarantie) in Südfrankreich mit Kühlerdefekt liegen geblieben. ... Mein Händler in Deutschland fand nach Untersuchung des Kühlers auch keinen Fehler und, obwohl ich auf einen neuen Kühler bestand, wurde der alte wieder eingebaut.
Berufungsverfahren Bereicherungsrecht, Autoverkauf mit Mietbatterie
vom 27.8.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Kaufvertrag ist folgendes vereinbart: „Der Batteriemietvertrag muss auf den Käufer umgeschrieben werden". Der Händler hat das Fahrzeug drei Monate später an eine Privatperson weiterveräußert. Hier ist im Kaufvertrag folgendes festgehalten: „Batterie, Miete und Kosten übernimmt der Käufer komplett".