Sehr geehrte(r) Ratsuchende(r),
vielen Dank für die Einstellung Ihrer Frage!
Zunächst weise ich Sie daraufhin, dass die Beantwortung Ihrer Frage hier in diesem Forum lediglich eine erste rechtliche Orientierung darstellen kann, die ausschließlich auf dem von Ihnen mitgeteilten Sachverhalt beruht und den Besuch bei einer Kollegin/ bei einem Kollegen nicht ersetzen kann. Denn durch Hinzufügen oder Weglassen von Tatsachen, was sich in einem Gespräch leicht aufklären lässt, kann sich die rechtliche Beurteilung erheblich verändern und zu einer anderen rechtlichen Beurteilung führen.
Ihre Frage beantworte ich aufgrund der von Ihnen gemachten Angaben wie folgt:
Ich gehe aufgrund Ihrer Angaben davon aus, dass es sich um einen Kredit- und nicht um einen Leasingvertrag handelt. Leider ist es nicht möglich, aufgrund Veränderungen in der persönlichen finanziellen Situation (Ausnahme: Insolvenz mit den entsprechenden Sonderregelungen) einen Vertrag zu kündigen oder aufzuheben. Es gilt der Grundsatz: "Geld hat man zu haben."
Ansprüche aufgrund Vertragsverletzung/Mangel o.ä. seitens der Vertragspartner liegen nach Ihrer Schilderung nicht vor.
Sie können daher nur über den Verhandlungsweg versuchen, eine Änderung hin zu einem kleineren Fahrzeug bzw. zu einer Vertragsauflösung zu erreichen. In der Regel ist dies aber relativ teuer, da dies zumeist seitens des Vertragspartners einen Anspruch auf eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung nach sich zieht.
Da es sich hierbei aber nicht um einen gesetzlichen oder vertraglichen Anspruch handelt, sondern Sie vielmehr auf das Entgegenkommen des Vertragspartners angewiesen sind, ist dies zumeist eine relativ teure Angelegenheit. Wenn Sie sich die Raten aber nicht mehr leisten können, werden Sie zumindest um den Versuch, auf dem Verhandlungswege zu einer Lösung zu gelangen, nicht herum kommen.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit meiner Antwort helfen. Bitte benutzen Sie bei Bedarf die kostenlose Nachfragefunktion.
Mit freundlichen Grüßen
Christoph Schulz
Rechtsanwalt
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte