Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

348 Ergebnisse für kosten forderung

Filter Kaufrecht
Rückzahlung des Kaufpreises.
vom 5.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
am Samstag den 17.03.07 kaufte ich in Weilmünster / Laubuseschbach privat einen 4 Monaten alten Schäferhund von einer Züchterin für 200,- Euro. Leider ohne Kaufvertrag, da die Dame und der Hund einen guten Eindruck auf meine Frau und mich machten. Am Dienstag den 20.03.07 brachten wir den Hund wieder zurück, da wir in den drei Tagen merkten, das dieser Hund keine soziale Prägung auf andere Hunde und Personen hatte (er ging beim Spazieren gehen auf andere Hunde los).
Durchsetzung Gebrauchtwagengarantie-Ansprüche, Mahnbescheid seitens Kfz-Werkstatt
vom 7.8.2015 64 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anwalts-forderung) am 31.7. einen gerichtl. ... Batterie (Kosten trage ich, da „Verschleissteil" ) 2. ein Steuergerät zum Motorventilator, 3. ... 26.9. traf per FAX eine Kosten­übernahme-Berechnung seitens Versicherer ein: Lohnkosten 100%, Materialkosten 70% , 150 € Eigenbeteiligung = alles policengemäß korrekt) - aber vom Gebrauchtwagenhändler mit der Forderung versehen: 100 € netto Abzug. erst am 15.10. 2.
Neue Gebrauchtwagen AGB beim Verkauf für Händler
vom 22.2.2019 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kaufgegenstand bleibt bis zum Ausgleich der dem Verkäufer aufgrund des Kaufvertrages zustehenden Forderungen Eigentum des Verkäufers. Ist der Käufer eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ein öffentlich-rechtliches Sonder- vermögen oder ein Unternehmer, der bei Abschluss des Vertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, bleibt der Eigentumsvorbehalt auch bestehen für Forderungen des Verkäufers gegen den Käufer aus der laufenden Geschäftsbeziehung bis zum Ausgleich von im Zusammenhang mit dem Kauf zustehenden Forderungen. Auf Verlangen des Käufers ist der Verkäufer zum Verzicht auf den Eigentumsvorbehalt verpflichtet, wenn der Käufer sämtliche mit dem Kaufgegen- stand im Zusammenhang stehende Forderungen unanfechtbar erfüllt hat und für die übrigen Forderungen aus den laufenden Geschäftsbeziehungen eine angemessene Sicherung besteht.
KFZ-Gebrauchtwagen kauf
vom 27.4.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe letztes Jahr bei einem Händler ein gebrauchtes Auto gekauft. So das Auto habe ich exportiert nach Kroatien (EU). Da ich das Auto nicht mehr brauche wollte ich es verkaufen und habe einen Verkäufer gefunden.
Gebrauchtwagen Gewährleistung Teil 2
vom 30.8.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muß er die Mängel komplett auf seine Kosten beseitigen ? ... Der Verkäufer wird die Mängel also auf dessen Kosten beseitigen müssen. 2) Der Händelr muss die abgenutzten Reifen ersetzen. ... Er sagte mir, dass ich nicht die Forderung nach NEUEN Reifen habe.
Garantiefall beim Kauf eines Bootsmotors
vom 21.10.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der ganzen Garantie-Sache wurde niemals darüber gesprochen, das für mich zusätzlich Kosten entstehen könnten, ich habe niemanden direkt beauftragt, alles wurde mir angeboten und ich habe nur nicht widersprochen.
Prüfung Grundstückskaufvertrag.
vom 13.1.2009 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kosten Die Kosten dieser Angebotsurkunde werden vom Käufer getragen. Die Kosten der Annahme werden vom Käufer getragen. 9. ... Oder alternativ: Sollten dennoch Altlasten vorhanden sein, so schuldet der Verkäufer unabhängig von einer Kenntnis/ Unkenntnis auf seine Kosten deren Beseitigung 4.
Verkauf Eigentumswohnung: Schadenersatz für Reparaturarbeiten
vom 13.5.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wie haben unsere seit jahren vermietete eigentumswohnung anfang des jahres verkauft. der neue eigentümer hat am 15.03.2011 den zweitschlüssel von mir bekommen, eine richtige wohnungsübergabe fand nicht statt. Jetzt am 01.05.2011 nach dem auszug des mieters stellte der käufer den folgenden schaden fest: im badezimmer fallen die fliesen von der wand (hohle fliesen). Dazu der Sachverhalt: im februar 2009 meldete der mieter lose fliesen im bad. daraufhin wurden zwei fliesen über einer heizung und sechs fliesen über der badewanne neu verklebt. die arbeiten wurden von einem fliesenleger durchgeführt, eine rechnung habe ich dafür aber nicht. damit war für mich das badezimmer wieder instandgesetzt und es kam vom mieter in den letzten beiden jahren keine weitere schadensmeldung. der rechtsanwalt des käufers macht nun einen schadenersatz von über 3.000 euro geltend. der schlechte zustand der verfliesung im badezimmer war mir nicht bekannt, da ich die wohnung ja auch nicht selbst bewohnt habe. dem käufer gegenüber habe ich diesen sachverhalt genauso dargestellt.
Kaufvertrag Haus
vom 17.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Den Verkäufern kann jederzeit ohne Nachweis der die Fälligkeit der Forderung begründenden Tatsachen vollstreckbare Ausfertigung dieser Urkunde erteilt werden, jedoch nicht vor Fälligkeit des Kaufpreises. 6. ... Sollte der Käufer vor vollständiger Zahlung des Kaufpreises auf eigene Kosten Aufwendungen auf den Kaufgegenstand aufgebracht haben, so sind diese von den Verkäufern nicht zu erstatten. ... Für eine ordnungsgemäße Instandhaltung des Vertragsgegen- standes bis zur Übergabe haben die Verkäufer auf ihre Kosten zu sorgen.
Lieferverzug Küche
vom 26.2.2019 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich hätte gerne informationen zu meinem Fall. Am 28.02.2018 haben wir bei einem der großen Einrichtungsmärkten eine Küche bestellt. Die Küche war geplant dür einen Neubau in welchen wir am 13.02.2019 eingezogen sind.
Schadenersatz wg. PC-Zubehörteil
vom 23.11.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Antworten auf meine Forderungen erfolgen nicht, ebenso wird das an den Verkäufer eingesandte Gerät nicht an mich zurückgeschickt ("Beweisstück" weg!). ... Nach Ablauf dieser Frist kommen weitere Kosten auf Sie zu.
Falschlieferung
vom 7.12.2010 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten für die Rücksendung trage er. ... Ich habe ihm zu verstehen gegeben, dass ich meine Forderung zur vertragsgerechten Lieferung aufrechterhalte.