Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

86 Ergebnisse für wert immobilie

Frage zu §748 BGB?
vom 10.6.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Vereinbarung soll den Zweck erfüllen, dass sich die Miteigentümer, die die Immobilie nicht bewohnen, sich keinesfalls an den Verbrauchskosten wie Strom, Wasser, etc. beteiligen müssen. ... Meine beiden Schwestern wohnen nicht in dieser Immobilie, nutzen diese aber gelegentlich. ... Für mich stellt sich nun die Frage, ob meine beiden Schwestern sich auch nach dem Verhältnis ihrer Anteile an den Kosten beteiligen müssen, da ja durch diese Maßnahme der Wert ihres Anteiles erhöht wird?
Niessbrauch Umbau
vom 13.1.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine verstorbene Frau besass ein Haus. Die Miterben sind Tochter 1, Tochter 2 und ich. Meine Frau hat mich eingerämt das Niesbrauchrecht mit Eintragung im Grundbuch.
Generelle Vollmacht
vom 19.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Insbesondere geht es auch darum, eine Immobilie zu kaufen (z.B. an einer Zwangsversteigerung) oder auch darum später die Immobilie wieder zu verkaufen. ... Welche Art der Vollmacht beim Notar wird hierzu benötigt und wie hoch werden die Gebühren hier sein, bzw. nach welchem Wert bemessen sie sich?
Pflichtteilsansprüche, Zugewinnausgleich, Testament,
vom 27.3.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Bruder, der meine Situation kennt würde mir u.U. seinen Anteil am gemeinsamen Grundstück schenken bzw. zu einem geringen Wert übertragen, wenn kein Zugewinn für meine Frau und damit automatisch ein Pflichtteilsanspruch für die Kinder entstehen würde. ... Damit nicht der Eindruck entsteht ich wollte meine Frau übervorteilen sollte der Vollständigkeit halber noch hinzugefügt, dass auch Sie über kleinere Immobilien in ihrer Heimat sowie seit unserer Heirat ihre persönlichen Konten hat. ... Wie, wenn er seinen Anteil zu einem symbolischen Wert, bzw. zum aktuellen Zeitwert (Ackerland 2€/m²) verkaufen würde?
Sicherung
vom 27.1.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo folgende Sachlage: 1994 Insolvenz-mangels Masse abgelehnt, persönlich haftender GF ZentralFA veranlasst Eintragung einer Zwangssicherungshypothek (1996) Ist hiermit die sogenannte "5 Jahres Frist " hinfällig? FA hat sich seit Eintragung nie mehr gemeldet. Soll ich die Füße stillhalten oder besteht doch die Möglichkeit einer Verjährung?
Anstehende Zwangsversteigerung!!!!!!
vom 18.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich und meine Frau sind seit ein paar Wochen in Kontakt mit einem Schuldnerberater. Die Privatinsolvenz für uns beide ist noch nicht eröffnet. Unsere Schulden belaufen sich auf insgesamt 246.000€ , darin enthalten ist ein Grundschulddarlehen von momentan 127.000€.
Beweislast, Glaubhaftmachung in einem Fall der Arglist
vom 22.10.2013 135 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich habe bzgl. dem hier eine weitere Frage http://www.frag-einen-anwalt.de/Kann-meine-Vereinbarung-anfechtbar-sein---f242604.html : Es geht dort darum, dass man als Laie gutgläubig sein kann. Wie ist das, wenn jetzt die andere Partei, die ja in der Beweispflicht, also Beweislast ist, hier einem dies und jenes vorwirft. Laut Gesetz reicht bedingter Vorsatz aus, aber: "Guter Glaube des Handelnden, welcher auf einer zuverlässigen und offengelegten, nachprüfbaren Beurteilungsgrundlage basiert, schließt Arglist aus. .." so der obige Anwalt.
Gründe für Pflichtteilsentzug
vom 16.5.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von diesem Geld wurde eine gebrauchte Immobilie gekauft. Vor 3 Jahren erhielt sie wieder eine Schenkung in Form einem Miteigen- tumsanteils (1 Wohnung im Wert von 156 000,-- €) Das Haus haben wir verkauft und sie erhielt die 156 000,-- €.
lebenslanges Wohnrecht und Verkauf des selbstgenutzen Hauses an Enkel
vom 11.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgenden fiktiven Fall möchte ich darstellen: Ein Ehepaar E mit 2 Kindern K1 und K2 besitzt ein Haus und möchtet sich absichern, falls einer von ihnen stirbt, das der andere trotzdem im Haus leben kann und nichts den Kindern zahlen muss. Beide beziehen nur eine kleine Rente die unter der Sozialhilfe liegt und wären nicht in der Lage die Kinder- falls einer vom Ehepaar stirbt- auszuzahlen. Hinzu kommt das das eine Kind K1 mit im Haus lebt mit eigenen Kindern EK1 + EK2(Enkelkinder des og.
Herausgabe von Dokumenten
vom 4.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, zuerst eine kurze Schilderung des Problemes: Im September 2008 wurde uns von einer Firma die Möglichkeit vorgestellt, mit dem Kauf einer Denkmalgeschützten Immobilie und deren Renovierung Steuern zu sparen. Im Zuge der Prüfung der Finanzierung für diese Immobilie wollte diese Firma nun immer wieder Dokumente wie Versicherungspolicen, Gehaltsnachweise, Kontoauszüge usw., zur Vorlage bei der Bank ( alles im Orginal ).
Miteigentümerin des Hauses werden
vom 14.4.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich lebe mit meinem Lebensgefährten in (von den Eigentumsverhältnissen her) seinem Haus (Resthof) in Mecklenburg-Vorpommern. Er hat diesen stark sanierungsbedürftigen Resthof 1996 erworben. Seit dieser Zeit haben wir diesen gemeinsam wieder mit eigener Handarbeit aufgebaut.
22,4 % des Hauses steht auf Gemeindegrund
vom 1.6.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer legt den vom Gutachter ermittelten Wert zu Grunde, wobei der Gutachter der Ansicht ist, dass sich der oben genannte Umstand nicht wertmindernt auswirkt. Wenn wir nun die Immobilie erwerben, könnte dies bedeuten, dass die Gemeinde im Nachgang auf uns zukommen kann und Forderungen stellen könnte, oder?
Erbschaft und Niessbrauchrecht
vom 19.3.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu diesem Zeitpunkt hat das Haus noch einen Wert in Höhe von € 280.000. ... Eine Schenkung 3 Jahre und einen Tag vor dem Erbfall wird also mit 70 % des Wertes berücksichtigt. ... Bei der Bewertung der Schenkung wird der Wert des Nießbrauchs nur berücksichtigt, wenn der Wert der Immobilie zum Zeitpunkt der Schenkung - angepasst um den Kaufkraftschwund bis zum Todestag - niedriger als der Wert der Immobilie zum Todeszeitpunkt ist.
Bitte um Zweitmeinung Verwertung bei alg ii
vom 28.4.2015 87 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich bitte das sich ein anderer Anwalt mit der Frage der Beweislast bei Verwertbarkeit oder keine Verwertbarkeit von Vermögen, ( Haus ) in Erbengemeinschaft bei möglichen ALGII Bezug befasst. In der Frage http://www.frag-einen-anwalt.de/Verwertbarkeit-ALGII-Erbengemeinschaft---f273619.html betont Rieken in „Auf der Ebene der Verwertbarkeit, auf die sich die Jobcenter berufen sind diese beweisbelastet (BSG SozR 4100 § 132 Nr. SOZR 4100 § 1, S. 11).."