Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

694 Ergebnisse für einstellung stpo

Filter Strafrecht
Versuchter Ladendiebstahl, Fake der Detektivin
vom 22.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am Nachmittag des genannten 19.02.2006 fuhr ich zum TOOM- Markt im Nachbarort mit dem Ziel, für einen defekten Staubsaugerschlauch einen Ersatz zu kaufen. Um sicher sein zu können, falls überhaupt im Sortiment, einen passenden Schlauch zu kaufen, habe ich die alten Anschlußstücke des kaputten Schlauches mitgenommen. Mit den deutlich aus der Jackentasche herausragenden Altteilen betrat ich also den Laden und schaute in der Elektroabteilung nach Ersatzteilen.
§153a II -Eintrag ins BZR???
vom 18.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich angehender Lehrer bin wollte ich wissen ob eine Einstellung nach diesen Paragraphen im BZR erscheint oder nicht. Ist es egal ob nach §153 od. §153a od. §153 a I oder 153 a II eingestellt wurde oder kommen Einstellungen nach §153 grundsätzlich nicht ins BZR.
Fragwürdige Einstellung eines Ermittlungsverfahrens
vom 19.2.2020 für 47 €
Nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen hat die Staatsanwaltschaft das Ermittlungsverfahren eingestellt (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StPO/170.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 170 StPO: Entscheidung über eine Anklageerhebung">§ 170 Abs. 2, StPO</a>).
Einstellung des Ermittlungsverfahrens oder Beschwerde beim Generalstaatsanwalt?
vom 13.8.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, nach seinerzeitiger Hausdurchsuchung und einjähriger Ermittlung der Staatsanwaltschaft wegen vermuteter Bereicherung innerhalb der Pflege der Mutter wird das Ermittlungsverfahren gegen die pflegende Person nach § 170 Abs. 2 StPO eingestellt. ... Wir hätten gerne gewusst, ob das Rechtsmittel der Beschwerde gegen diese Einstellung berechtigt ist.
Einstellung eines Gerichtsverfahrens
vom 22.3.2016 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wurde 2013 auf der Intensivstation von einem Krankenpfleger sexuell mißbraucht, bzw rechtlich gesehen durch das Einführen der Finger vergewaltigt. Ich habe dies sofort zur Anzeige gebracht. Da ich zu dem Zeitpunkt Psychiatrie Patientin war, wurde ein Gutachten erstellt, welches meine Aussage zu 100% als glaubwürdig feststellte.
Ladendiebstahl - Anhörungsbogen und Folgen
vom 31.10.2010 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Beim Studieren verschiedener Foren im Internet habe ich immer wieder den Hinweis gefunden, dass es im Anhörungsbogen ein Kästchen zum Ankreuzen gibt, dass man mit der Einstellung nach §153 oder (?) §153a StPO einverstanden ist. ... Soll ich im einer schriftlichen Äußerung zum Sachverhalt um eine Einstellung nach §153 oder §153a bitten?
Strafebefehl wegen geringem Verstoß gegen BtMG
vom 4.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Zunächst einmal möchte ich die eigentliche Straftat schildern, damit Sie sich ein Bild machen können. Ich wurde im Sommer 2008 in München von Zivilbeamten dabei erwischt, wie mit einem Freund vor einer Diskothek einen Joint mit einem geringen Inhalt an Marihuana erwischt wurde. In Folge dessen wurden unsere Personalien aufgenommen und der Joint wurde konfisziert.
Rechtsfrage u.a. §§ 23, 372 StPO, Art. 101 Abs. 1 Satz 1 GG
vom 24.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine "sofortige Beschwerde" innerhalb eines strafrechtlichen Wiederaufnahmeantrags sei durch die Richter A,B und "C" verworfen worden (§ 372 StPO). ... (Recht auf gesetzlichen Richter ... § 23 StPO, Art. 101 Abs. 1 Satz 1 GG). ... Dessen nachteilige Einstellung zur Sache, man könnte es auch Befangen nennen oder den Verdacht auf Unparteilichkeit erheben, wäre ja durch die vollständig aufgehobene Entscheidung zur sofortigen Beschwerde bereits "bekannt" oder wäre dies gänzlich ohne Bedeutung.
Verjährung und Polizei
vom 30.7.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
gegen mich wurde vor 2 Jahren ermittelt was aber dann nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StPO/170.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 170 StPO: Entscheidung über eine Anklageerhebung">§ 170 Abs. 2 StPO</a> eingestellt wurde.
Einstellung des Verfahrens wegen Betruges
vom 4.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, eine Internetfirma hatte mich wegen Betruges angezeigt, weil ich einen Betrag nicht zahlen wollte für was was ich widerrufen habe. Vor einigen Tagen habe ich Post bekommen das das Verfahren gegen mich gemäß § 153 Abs. 1 der Strafprozessordnung eingestellt wurde. Die Firma hatte ein Inkassobüro eingeschaltet, die mich auch vor einigen Tagen anriefen und mit mir eine Ratenzahlung vereinbaren wollten.
Ladendiebstahl Belehrung / schriftliche Äußerung im Strafverfahren
vom 27.2.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim Studieren verschiedener Foren im Internet habe ich immer wieder den Hinweis gefunden, dass es im Anhörungsbogen ein Kästchen zum Ankreuzen gibt, dass man mit der Einstellung nach §153 oder (?) <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StPO/153a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 153a StPO: Absehen von der Verfolgung unter Auflagen und Weisungen">§153a StPO</a> einverstanden ist. ... Soll ich im einer schriftlichen Äußerung zum Sachverhalt um eine Einstellung nach §153 oder §153a bitten?
§ 153 a StPO
vom 9.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nachdem ich also die Sachlage dargelegt habe, stellte man mir in Anbetracht des Geständnisses, sowie der Tatsache das der Betrag zurück gezahlt ist und ich nicht vorbestraft bin in Aussicht, das eine Einstellung nach §153 a StPO in Betracht kommt! ... Wird mir ein Bescheid über die endgültige Einstellung zugeschickt und muss ich mich evtl auf ein Folgeverfahren wegen Betruges einstellen oder kann ich damit rechnen, das dieser dumme Fehler von damals dann quasi endgültig erledigt ist?
Sexuelle Belästigung - Einstellung des Verfahrens gegen eine Geldzahlung
vom 4.9.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, in den vergangenen Tagen habe ich ein Schreiben der Staatsanwaltschaft erhalten, in welchem ich nach § 184 i StGB als hinreichend verdächtig bzgl. der sexuellen Belästigung benannt werde. Gegen eine Geldzahlung i.H.v. 300,00 EUR wird die Strafverfolgung eingestellt und das Verfahren eingestellt ohne einer Eintragung in das Bundeszentralregister. Kurz zum besagten Vorfall: Meine Freunde und ich haben eine Feier besucht, bei welcher ziemlich viel getrunken wurde.
1. Ladendiebstahl - Anhörungsbogen und Schreiben
vom 25.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(dies würde dann entweder per E-Mail oder im Rahmen der Nachfragefunktion verlaufen) 2) Bei den beiden Zusätzen zur Straftat (Einstellung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StPO/153a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 153a StPO: Absehen von der Verfolgung unter Auflagen und Weisungen">§ 153a StPO</a> und die Frage zum "Strafbefehlsverfahren"), was ist dort am besten anzukreuzen wenn ich auf eine realistische Chance zur Einstellung des Verfahrens OHNE weitere Geldbuße hinwirken will?
Strafverfolgungsverjährung
vom 29.1.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unterbricht ein Ermittlungsverfahren, dass nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StPO/170.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 170 StPO: Entscheidung über eine Anklageerhebung">§ 170 Abs. 2 StPO</a> eingestellt worden ist, die Strafverfolgungsverjährung ?
Strafanzeige eingestellt, angeblich kein öffentliches Interesse
vom 21.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Strafanzeige wurde bereits 2 Tage später eingestellt: „Ihrer Strafanzeige habe ich mit Verfügung vom 10.12.2208 bezüglich der oben genannten Beschuldigten mangels öffentlichen Interesses keine Folge gegeben (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StPO/374.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 374 StPO: Zulässigkeit; Privatklageberechtigte">§§ 374</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StPO/376.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 376 StPO: Anklageerhebung bei Privatklagedelikten">376</a> Strafprozessordnung)“. ... Es besteht die Gefahr, dass diese Kollegin auch hinsichtlich anderer Kollegen, die die Firma loshaben will, mithilft, diese loszuwerden. 1) Sehen Sie eine Möglichkeit (ggf. unter Einschalten eines Anwaltes), gegen diese Einstellung des Verfahrens bzw. die Begründung, dass kein öffentliches Interesse vorläge, vorzugehen? ... Besteht somit keine Frist, wenn ich gegen die Einstellung vorgehen will?
§43 OwiG nach Einstellung des Verfahrens
vom 5.6.2023 für 48 €
Heute habe ich den Brief von der Staatsanwaltschaft erhalten, dass das Verfahren nach §153 Abs.1 StPO eingestellt wurde, allerdings das ganze nach §43 OwiG zur Verfolgung der Ordnungswidrigkeit an die Verwaltungsbehörde abgegeben wurde.