Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.977 Ergebnisse für unterhalt volljährig

Grob-Abschätzung für ‚Wert’ des Zugewinns an Familien-Eigenheim (> Bar-Ausgleich)
vom 25.1.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Tochter ist mittlerweilen volljährig (19 Jahre, kurz vor dem Abitur), der Sohn 15 Jahre alt (Gymnaisum 8.Klasse). ... In der bisherigen Zeit der Trennung hatten wir uns in Bezug auf unsere Bar-Ersparnisse bereits einvernehmlich geeinigt, mo-natlich zahlte ich einen selbst veranschlagten Kinder-Unterhalt. ... Ebenso besteht genauerer Klärungsbedarf bzgl. der Weiterführung des Kinder-Unterhalts (Auszug Tochter / Sonder-Ausgaben).
Auskunftspflicht bei Kindesunterhalt gegenüber JobCenter
vom 9.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe einen Sohn (6 J.) aus einer nicht-ehelichen Beziehung. Mutter und Kind waren bis 31.11.2009 Empfänger von Leistungen nach dem SGB II (Hartz IV). Die Unterhaltszahlung erfolgte all die Jahre auf Basis einer privaten Einigung nach DD Tabelle ohne jemals veranlasste Unterhaltsprüfung von Amts wegen.
Unterhaltsverpflichtung nach abgebrochener Ausbildung
vom 20.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Werte Damen und Herren. Nachdem mein Sohn (22) mehrere Praktika an ein und dem selben Laden vollzogen hatte, begann er dort eine Lehre, hat aber nach 3 Monaten gekündigt, da einige Geflogenheiten in der Einrichtung nicht seinen Vorstellungen entsprachen. Anschließend war er mehrere Jahre (11. 2001 – 08.2005) wirtschaftlich selbstständig, hatte eigene Wohnung, Auto usw.
Orientierung
vom 11.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hauserhaltung zumindest bis Kinder annähernd volljährig sind), nur um den Kindern (11+13 Jahre) keine größeren Schäden zuzuführen und sie nicht aus der gewohnten Umgegbung herauszureißen.
Bitte von Rechtsanwalt Gerhard Raab bearbeiten
vom 27.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Unterhaltsberechnung für meine beiden Kinder, da meine Tochter im Dezember 18 Jahre wird. Tochter wird im Dezember 18 Jahre, noch keine Lehrstelle. Momentan in einem Arbeitszentrum mit monatlichen Einkünften von 279 Euro Sohn 14 Jahre, Schüler Beide Kinder leben bei der Mutter (wieder verheiratet) Mutter nicht berufstätig und auch sonst keine Einkünfte Wohnort liegt im Saarland Vater berufstätig mit 48000 Euro Bruttojahreseinkommen.
Kindesunterhalt und Betreuungsunterhalt
vom 12.7.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige Ihren fachlichen Rat zu folgendem Sachverhalt. Mir ist bewusst, das es sich lediglich um einen Ansatz handeln kann, da die Berechnung des Kindes- und Betreuungsunterhaltes ein sehr komplexes Thema ist. Da ich mich mit dem Vater des Kindes jedoch außergerichtlich einigen möchte, möchte ich mich lediglich absichern, dass meine Ansprüche in der angegebenden Berechnung ausreichend abgedeckt sind.
Selbstbehalt
vom 21.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich möchte wissen wie hoch der Selbstbehalt für behinderte Unterhaltspflichtige ist, zu einem bei nicht erwerbstätig und zum anderen bei Erwerbstätigkeit. Ich bin zu 80% Schwerbehindert, Rollstuhlfahrer und habe die Merkzeichen B (Begleitperson) und aG (aussergewöhnlich Gehbehindert). Außerdem, welche Kosten den Selbstbehalt erhöhen, z.B.
Lohnpfändung Volljährigenunterhalt und Anwaltshaftung
vom 3.5.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, folgender Fall: Seit November 2014 ist mein Stiefsohn volljährig. ... Darum haben wir ab Dezember 2014 die Zahlungen eingestellt, weil uns keinerlei Informationen vorlagen, nicht wohin wir weiter bezahlen sollten, ob überhaupt noch Zahlungsvoraussetzungen gegeben sind oder das "Kind" möglicherweise bereits arbeitet, ob die Mutter, die bei einem volljährigen Kind bekanntlich auch barunterhaltspflichtig ist, berufstätig ist.. etc. ... Wir sparten demnach seit Dezember die bisherige Summe des Unterhalts auf einem separaten Tagesgeldkonto (das Geld war demnach vorhanden, hätte sie es uns geraten, hätten wir auch zahlen können).