Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

225 Ergebnisse für haus zugewinn zugewinnausgleich ehefrau

Gebührenrechnung zur Scheidung
vom 31.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich habe eine Frage zu den Kosten für die Scheidung und dem außergerichtlichen Verfahren; Zugewinn Die Scheidungskosten habe ich mir angesehen und diese wurden mit Euro 2.208,89 richtig berechnet. ... Für den Wert den Hauses wurden 50 % mit Euro 175.000 angesetzt, der Zugewinn mit Euro 6.000,00. In der Abschlusszahlung an die Ehefrau von Euro 60.000,00 waren 25.000,00 Unterhalt vereinbart, diese wurden als Unterhaltsvereinbarung mit 25.000 Euro berücksichtigt.
Unterhalt nach 46 Ehejahren
vom 23.9.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was steht einer Ehefrau nach 45Jahren Ehe an Unterhalt/Trennungsgeld zu? Die Ehefrau war nie voll berufstätig und hat dadurch nur eine kleine Rente. ... Es gibt ein gemeinsames Haus.
Rüchnahme einer "Schenkung"
vom 4.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Haus (KP 300.000,- Euro) wurde durch Schenkungen meiner Eltern zu meinen Geburtstagen (Gesamt 200.000,- Euro) sowie einem Kredit (ich bin alleiniger Kreditnehmer) über 100.000,- Euro finanziert. ... Nun hat mich meine Frau samt meiner beiden Kinder Mitte 2006 in einer Nacht und Nebelaktion (morgens noch gemeinsam gefrühstückt und Abends bei meiner Rückkehr war das halbe Haus leergeräumt und sie waren mit unbekanntem Aufenthaltsort weg) verlassen und, da keine Familienzusammenführung mehr möglich ist, nun die Scheidung ins Haus steht, muß ich wissen, wie ich meine Werte (persönliche Schenkung meiner Eltern an mich) für mich sichern kann, denn meine Frau hat keinen Cent zu der Immobilie beigesteuert (nur darin gelebt). ... Was wäre, wenn meine Eltern ihre Schenkung rückgängig machen würden, ich das Haus verkaufen müßte und meine Frau die Hälfte des Erlöses einfordern würde?
Scheidung, Vermögensauseinandersetzung
vom 18.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während der Ehe haben wir gemeinsam ein Haus erworben. ... Ich bin dann alleiniger Besitzer des Hauses. ... Können zur Ermittlung des Zugewinnausgleiches auch Leistungen, wie z.B. erhebliche Eigenleistung beim Hausumbau angerechnet werden, wenn dadurch erhebliche Summen eingespart wurden, die auch der Ehefrau zu Gute kamen?
Anspruch des Ehepartners bei Scheidung auf Familienimmobilie?
vom 25.7.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrten Damen und Herren, ich bin seit dem 20.04.2001 mit meiner Ehefrau ohne zusätzlichen Ehevertrag verheiratet. ... Wir leben jetzt in (noch gütlicher) Trennung und ich möchte vorsorglich wissen, ob meine Frau im Scheidungsverfahren erfolgverprechend (Teil-)Ansprüche auf das Haus meiner Familie erheben könnte. ... In das Haus hat sie keine eigenen Geldmittel investiert.
Scheidungsfolge
vom 3.10.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
., der Ehefrau bis zum Ablauf des 06.02.2021. ... Der Zugewinn des Ehemannes übersteigt den Zugewinn der Ehefrau in diesem Fall um einen Betrag von 105.000 Euro. Die Ehefrau hat somit einen Anspruch auf Ausgleichung des Zugewinns in Höhe von 52.500,00 Euro Der Ehemann verpflichtet sich im Rahmen des Zugewinnausgleiches an die Ehefrau diese Ausgleichszahlung dergestalt vorzunehmen, das der Ehemann das Wohnungseigentum.....
TRennungszeit
vom 4.12.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem geht es hauptsächlich um die Modifizierung des gesetzlichen Güterstandes / Zugewinn. ... Der Zugewinnausgleich wurde ausgeschlossen. Außerdem wurde Ehegattenunterhalt für die Ehefrau (mich) vereinbart.
Berechnung von Nutzungsentschädigung vs. Unterhalt in der Trennung bei Wohn-Eigentum
vom 27.9.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor vier Jahren zog ich aus der DHH aus, zahlte so gut wie die gesamten Kosten der Familie, incl. alles fürs Haus Vor drei Jahren willige ich vorzeitig in den Wechsel von Steuerklasse III/V zu I/II zugunsten der Ehefrau. ... Beide Söhne (22 und recht bald 18) wohnen noch im Haus und ich zahle Unterhalt. ... Die Ehefrau erhob Stufenklage im Verbund und will Unterhalt (1.000,- im Monat für sich und 70,- Euro mehr für den jüngeren Sohn) sie will 90.000,- Euro Zugewinnausgleich (obwohl ich bei Antragsstellung und auch heute noch, durch die alleinige Haftung überschuldet bin und sie ausgleichspflichtig wäre).
Hausverkauf wg. Trennung, Eigenkapital war Erbe...
vom 8.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: Ich habe gemeinsam mit meiner Frau ein Haus gekauft, das Eigenkapital war ein Vorgriff auf das Erbe meiner Eltern (rd. 50.000 €), von Seiten meiner Frau wurde keinerlei Eigenkapital beigesteuert. Nun wird dieses Haus wieder Verkauft.
Bevorstehende Trennung
vom 20.1.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Guten Tag ich bin 16 Jahre verheiratet und meine frau will sich trennen mein schwiegervater bezitzt ein haus wo mir darin wohnen, vor ungefähr 1 1/2 jahren hatte er es auf die tochter umgeschrieben. jetzt meine frage habe ich da anspruch ?
Mögliche Scheidung - was kommt finanziell auf mich zu?
vom 17.2.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Verheiratet seit: Mai 2018 Beginn Trennungsjahr: Januar 2022 Kinder: 3 (6 Jahre, 2 Jahre, 2 Jahre) Vermögen bei Heirat, Partner A: 3.500 € Vermögen bei Heirat, Partner B: 20.000 € Gehalt, Partner A: 2.150 € netto Gehalt, Partner B: 450 € netto Partner B bekommt 2020 ein Grundstück als Schenkung, Wert ca. 32.000 €. 2021 wird auf diesem Grundstück ein gemeinsames Haus gebaut. Kredit für das Haus wurde gemeinsam aufgenommen, es stehen beide Partner im Dahrlehensvertrag. ... Kreditsumme: 320.000 € Wert des Hauses: 450.000 € Wie ist die Zugewinnaufteilung?
Unterhalt Ehefrau
vom 23.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mittlerweile wohnen wir seit ca.3 Jahren getrennt, aber jeder in einem Haus welches uns auch gemeinsam gehört. ... Da ich in einem recht großen Haus wohne und wegen unserem Sohn vorerst nicht umziehen möchte, habe ich sehr hohe Nebenkosten und die Kosten für 3 Pferde muss ich auch selber zahlen. ... Er hat lediglich alle Kosten von Haus, Pferde..... übernommen und mir einmal die Woche den Kühlschrank voll gemacht.
Masseverteilung
vom 18.5.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Vergangenheit ist es zu Erbschaften bei mir und meiner Frau gekommen, die in die gemeinsame Verwendung gingen (vereinbart ist Zugewinngemeinschaft) Vor etwa 12 Jahren haben meine Schwiegereltern meiner Frau Ihr Haus mit Nießbrauch übertragen. ... Wird im Rahmen der Scheidung bei einem anstehenden Wertausgleich dieses Haus berücksichtigt.
Trennung, Unterhalt, Hausaufteilung
vom 7.12.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin im Besitz von Eigentum Haus(Baujahr 1965, Renovierug während der Ehe), welches vor der Ehe auf mich überschrieben wurde, meine Frau ist berufstätig auf 20 Stunden-Basis und die gemeinsamen beiden Kinder sind Erwachsen berufstätig und haben eigene Wohnungen, würde gerne folgendes wissen: 1. Kann ich in dem Haus wohnen bleiben oder hat meine Frau das Recht das Haus zu behalten 2. Was muss ich bei Trennung an meine Frau bezahlen wenn ich das Haus behalte 3.
Patchworkscheidung
vom 24.4.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis heute,habe ich ca.35000 € Schulden zurück gezahlt.Da ich sonst nichts weiteres an Gewinn gemacht habe,wurde das Haus mit 200.000 € berechnet.Jetzt soll ich ,nach Berechnungen des gegnerischen Anwaltes,45.000 € an meine Ex Frau zahlen.
zugewinngemeinschaft/immobilienerwerb
vom 12.11.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich lebe mit meiner Ehefrau in gesetzlicher Zugewinngemeinschaft, kein ehevertrag. ... Würde eine von meiner Ehefrau unterschriebene (einseitige) Verpflichtungserklärung, mir diesen teil des Kaufpreises im Falle der scheidung zurück zugewähren, ausreichen, oder muss ich mir Miteigentum an der Wohung einräumen lassen, was ja wieder mit Notarsgebühren verbunden wäre?
Hauskauf durch Ehepartner mit unterschiedlichen Eigenkapitalsanteilen
vom 11.6.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, Wir (verheiratet 2020, kein Ehevertrag also Zugewinngemeinschaft) würden gerne bald ein Haus kaufen. Zu Beginn der Ehe waren unsere Vermögen: Ehemann: 200.000 Euro Ehefrau: 0 Euro Aktuell sind die Vermögen: Ehemann: 300.000 Euro Ehefrau: 60.000 Euro Wir würden nun gerne ein Haus kaufen, Gesamtkosten 600.000 Euro Davon würden wir 200.000 Eigenkapital einbringen Von diesem Eigenkapital übernimmt der Ehemann 150.000 und die Ehefrau 50.000 Euro Die Raten für das Abzahlen des Kredites von 400.000 Euro werden zu 66% vom Ehemann, 33% von der Ehefrau getragen. ... Oder macht dieser Grundbucheintrag bei einer Scheidung keinerlei Unterschied da alles über Zugewinnausgleich fair verteilt wird?