Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

224 Ergebnisse für vater tochter höhe zahlung

Kindesunterhalts-Nachzahlung (Zahlg. geringer als im Bescheid v.1992)
vom 9.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich (Mutter) habe für meine 17Jährige Tochter einen Unterhaltstitel vom Jugendamt aus dem Jahre 1992. Darauf ist zur Zahlung des Unterhaltes für den Vater folgendes vermerkt: Zitat: II. ... Demgemäß verpflicht ich mich, diesem Kind einen auf der Grundlage des geltenden Regelbedarfs - unter Anrechnung von 35,00 DM Sozialleistung nach % 1615g des Bürgerlichen Gesetzbuches - ermittelten Unterhalt monatlich im voraus zu zahlen: xx/1992 - xx/1992 184DM xx/1992- xx/1997 256DM xx/1997- xx/2003 318DM xx/2003- xx/2009 383DM - entspricht 195Euro FRAGE: Da ich schon immer nur die Zahlungen wie angegeben erhalte- sprich derzeit 195 Euro ist das doch auch laut Titel auf Grund der gesetzlichen Anpassungen viel zu wenig?
Anrechnung von Kindergeld auf Unterhalt
vom 10.9.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Tochter ist 17 Monate und lebt bei mir, wird auch allein von mir betreut und versorgt. ... Der Vater beteiligt sich an diesen Kosten nicht. Gibt es eine Möglichkeit, den Vater auch an den hohen Kitakosten zu beteiligen?
Elternunterhalt Forderung des Vaters
vom 10.2.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Partnerin meines Vaters (80) hat Krebs und ihre Tochter hat veranlasst, dass sie jetzt in ein Heim kommt. ... Auch Ihre Tochter hatte ein Vater/ Tochter Verhältnis zu meinem Vater, müßte sie ggf. auch für Unterhalt aufkommen? ... Dieses Angebot besteht auch nur, damit keine privaten Zahlungen entstehen, aber nicht aus persönlichen Gründen. 12) Wenn die Alternative der privaten Pflege besteht, Beispiel der Bruder würde den Vater aufnehmen.
Aussergerichtlicher Gebührenstreitwert?
vom 26.10.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Vater einer unehelichen Tochter,für die ich regelmässig unterhalt bezahlt habe.Nun hat Sie nach dem sie das Fachabi gemacht hat angefangen zu studieren,sie wohnt jetzt nicht mehr zuhause.Sie hat Bafög beantragt und die erforderlichen Unterlagen habe ich ausgefüllt. ... Ich habe mich mit einem Anwalt in verbindung gesetzt,dem ich erst mal sagen musste das Bafög vor Unterhalt geht,er schrieb einen Brief an meine Tochterbzw Jugendamt das wir erst mal den Bafögbescheid abwarten.Falls sie auf Grund meines Verdienstes Mutter null einkommen und auswärtiger Wohnung den vollen Bafög Betrag bekommt wären meine Zahlungen nicht rückvorderbar.Meine Tochter nahm sich darauf einen Anwalt der meinem Anwalt schrieb das ich mtl 540€ bezahlen müsste.Der Anwalt leitete den Brief an mich weiter,mit seiner Rechnung über 745€. Telefonisch erklärte er mir das,es rechtens wäre der Streitwert würde 12 mal 540€ betragen sonst würde er den Betrag einklagen.Ich war bei Ihm wegen 274€ und das sehe ich als Streitwert an.Wenn der gegnerische Anwalt eine Phantasie Summe eingesetzt hätte wäre die Rechnung noch höher.
Hat die Freundin meines Sohnes auf Grund des bisherigen Berufsausbildungsversuchs Anspruch auf Unter
vom 19.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Von der Mutter bekommst sie das Kindergeld und gelegentliche Zuwendungen, vom Vater freiwillig 100,00€ monatlich sowie die Krankenversicherung bei der TKK, da er PKV versichert ist sowie eine Bus Monateskarte in Höhe von ca. 40.00€. ... Als die Tochter vor einigen Jahren ihren Vater mit einem Bafög Antrag konfrontiert hatte sagte er, dass hätte so wie so keinen Sinn, da er zuviel verdient. ... Nach einem Telefonat zwischen dem Vater der Freundin m.
Arztkosten erwachsene Unterhaltsberechtigte
vom 9.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vorfeld hat der Vater deutlich gemacht, dass er hohe private Zuzahlungen nicht leisten könne und die Behandlung dem Leistungsspektrum der Krankenkasse/Beihilfe anzupassen sei. Jetzt wird der Vater mit der Forderung konfrontiert, die Hälfte der nicht erstatteten Kosten, d.h. ca. 2000,- Euro zu zahlen. Ist der Vater zu dieser Kostenübernahme verpflichtet?
Habe ich überhaupt eine Chance auf Anpassung des Kindesunterhaltes und anteilig Kostenübernahme in B
vom 24.9.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, zunächst einmal soeit kurz den Sachverhalt: Meine Tochter ist 10 Jahre alt.Ich bin von Geburt an alleinerziehend und habe das alleinige Sorgerecht. ... Dann fing er an zu zahlen.Verlief irgendetwas jedoch nicht nach seinem Willen, stellte er die Zahlungen wieder ein. ... Darüber hinaus zahlt er über das Kto seiner Lebensgefährtin , das Schulgeld unserer Tochter. an mich Die Entscheidung der Schulwahl wurde gemeinsam von uns getroffen.
Kindergartenbeiträge Mehrbedarf??
vom 17.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine fast dreijährige Tochter. Mit ihrem Vater lebe ich nicht zusammen und waren auch nicht verheiratet.Ich habe das alleinige Sorgerecht. ... Meine Tochter geht nun in Kindergarten.
Kindesunterhalt nach RegelbetragVO
vom 22.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich zahle regelmäßig meinen Unterhalt und habe mich daran gewöhnt, dass die Mutter KEIN Wort mit mir spricht, ich meine Tochter jede Woche oder alle 14 Tage abhole (immerhin 83 km hin/zurück abholen und nochmals 83 km wenn ich die Tochter heimbringe) und die Mutter sie bis heute nicht einmal zu mir als Vater brachte. ... Aus dem Grund finanziere ich meiner Tochter seit Jahren ein Handy. Meiner Tochter gegenüber wird geäußert, dass ich ja schon viel zu wenig zahle, gemeinsamen Gesprächen mit einem Mediator oder einer Familienberatung wurde sich verweigert etc. ________________________________ Zahlungen, Einkommen, Kosten ___ Derzeit zahl(t)e ich für meine Tocher: Unterhalt: - Im Jahr 2009 monatl. 291,- Euro Unterhalt. - Ab 01.0.12010 monatlich 334,- (Alterstufe 3, Einkommensgruppe 1, abzügl. halbes Kindergeld) Taschengeld/Kleidung/Telefon/Schule/Sonstiges - Im Jahr 2009 im Schnitt monatlich 132,- Euro - Im Jahr 2010 mtl. 50,- festes Taschengeld (auf Konto meiner Tochter) plus ca. mtl. 80,- weitere Ausgaben wie im Vorjahr.
Unterhalt bei Selbstständigem
vom 2.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Betriebswirt ) hat seit 2004 ein eigenes Versicherungsmaklerbüro und hat ein durchschnittliches Netto-Einkommen von 750 € im Monat ( Berechnung aus den Unterlagen von 2008-2010 durch das Jugendamt) Er lebt mit seiner Ehefrau ( Studentin ) und deren gemeinsamer Tochter, 1 Jahr alt, im Haus seiner Eltern, welche wohl offensichtlich die Familie finanzieren. ... Betriebswirt ein höheres Einkommen unterstellt?
Nichteinhalten eines Vergleiches
vom 21.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, der Vater meiner unehelichen Tochter (mittlerweile 8 Jahre alt) hat seit unserer Trennung vor 6 Jahren nur schleppend Unterhalt gezahlt. ... Unterhalt in Höhe von 272 Euro zzgl. einer mtl. ... Von April bis September ging es gut und dann hat er die Zahlung wieder eingestellt.
Schenkung Haus bei Demenz (Betreuung bereits eingerichtet)
vom 10.2.2022 für 57 €
Ich bin seine einzige Tochter (seine Ehefrau, meine Mutter ist bereits verstorben). ... Die Region in der wir leben bringt hohe Grundstückpreise mit sich, Tendenz steigend. Das bedeutet, dass ich im Erbfall auch einen (für mich) relativ hohen Betrag an Erbschaftssteuer zusätzlich tragen muss.
Nachehelicher Unterhalt, muss ich geforderte Unterlagen vorlegen?
vom 2.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
—und der Vater hoffentlich den Rest, darauf hatten wir uns privat geeinigt. ... Für die bei mir lebende Tochter, inzwischen 12 Jahre alt, erhalte ich weiterhin unterhalt nach Stufe 6. ... Reicht die Klageeinreichung allein, die Zahlung des nachehelichen Unterhalts zu kürzen oder gar ganz einzustellen?
Kindesnterhaltsanspruch
vom 1.3.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Zahlung an den Gerichtsvollzieher in Höhe von 500,- € mtl abgelehnt, Das Jugendamt beruft sich dabei auf die OLG-Empfehlungen in Hamm aus 2023 Die Alimente für A, sind durch anfängliche nicht Zahlung und in der aktuellen Ehe zu wenig Zahlung bereits beim EU-Gerichtsvollzieher unter Aufsicht, bei ges. ... Eine Zahlung von 110,- € deckt nicht im Geringsten die Zusatzkosten und Verzugszinsen, die ständig wachsen. Der Vater zahlte Januar Feb und März je 500,00 an den Gerichtsvollzieher.
Gemeinsames Sorgerecht Kindesunterhalt und Mehraufwendung
vom 8.11.2022 für 30 €
Guten Tag , mein von mir lebender Ehemann ist der Auffassung, dass er für die gemeinsame Tochter 8 Jahre welche bei mir ( 480 km ) lebt , außer den Kindesunterhalt keinerlei Zahlungen für Mehraufwand wie Hortbetreuung, Schulausflüge oder sowas wie eine Zahnspange leisten muss. ... Er hat alle zahlungen eingestellt und überweisst nur den Kindesunterhalt ich soll aber weiterhin die Hälfte Fahrstrecke leisten und es gibt auch kein Geld für Zusatzkosten für unsere Tochter.
Unterhalt für volljähriges Kind, wenn Mutter Kindergeld bezieht?
vom 9.10.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daten: Vater (ich), wohnhaft im Zuständigkeitsbereich der Unterhaltsleitlinien Oldenburg Verheiratet in 2. ... Ehe c)meiner volljährigen Tochter 1. ... Lebensjahres einen monatlichen Unterhaltsbetrag in Höhe von 60,00 Mark und danach bis zur wirtschaftlichen Selbstständigkeit in Höhe von 70,00 Mark zu zahlen: Bei Erhöhung des Einkommens des Verpflichteten erhöht sich der zu zahlende Unterhaltsbetrag, wozu er eigenverantwortlich Feststellung zu treffen und Zahlungen vorzunehmen hat...“(was ich auch nachweislich immer getan habe- zuletzt nach DT 536 € -154 € KG).
Auskunftspflicht nach Scheidung, Unterhaltskette
vom 11.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mach der Scheidung wollte sie noch bis August 2008 im Haus wohnen bleiben und will mir trotz mehrfacher ab Mai 2007 erfolgter Aufforderung keine Nutzungsentschädigung i.H. von 200 EUR monatlich zahlen, stattdessen verpflichtet sie mich zur Zahlung der Nebenkosten wie Grundsteuer, Schornsteinfeger, Feuerversicherung - anderenfalls würde sie die Sache einem RA übergeben. ... Für das ältere Kind ist der Unterhalt seit kurzem für ein Jahr weggefallen. 3) Kann ich bei gegenüber 2006 evtl. derzeit leicht (5%) erhöhtem Gehalt ggf. einfach DT eine Klasse höher (d.h. mehr)zahlen, ohne weitere Belegung des aktuellen Einkommens? 4) Ich befürchte, in Zukunft immer wieder mit derartigen Anfragen behelligt zu werden - besteht für mich noch allgemein eine reale Gefahr, dass ich an meine Ex-Frau künftig noch irgendwelche Zahlungen leisten muss?
Vaterschaftsanerkennung nach 5 Jahren
vom 16.2.2021 für 35 €
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Exfreundin (nicht verheiratet) wollte mich Anfang 2016 bei der Geburt unserer Tochter nicht als Vater eintragen lassen. ... Muss ich eventuell sogar mehr bezahlen (sowohl an Sie, als auch an das Jugendamt) als sie eigentlich bekommen hatte, da mein eigentlicher Satz ja deutlich höher liegt (ca. doppelt so hoch)?
Unterhaltszahlung auch für Mutter ?
vom 16.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Situation === Seit Mai diesen Jahres bin ich Vater. ... Seit der Geburt unserer Tochter zahle ich einen monatlichen Unterhalt an die Mutter. ... Den von mir erhaltenen Unterhalt hat sie deshalb beim Jobcenter angegeben, was fortan und rückwirkend bei den erhaltenen Zahlungen berücksichtigt wurde.