Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

399 Ergebnisse für anspruch auskunft tatsächlich

Kein Unterhalt von der Mutter
vom 1.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin geschieden, wobei mein Sohn (14) bei mir lebt. Meine Ex-Frau wurde zu einer Unterhaltszahlung von € 130,- verpflichtet (tituliert). Allerdings hat sie bisher – seit 3 Jahren - noch nicht einen Cent gezahlt, da ihr Verdienst unterhalb der Pfändungsgrenze liegt.
Unterhalt, Kind über 18 und seit Jahren kein Kontakt
vom 26.10.2021 für 25 €
Und wenn tatsächliche Ansprüche gegen mich geltend gemacht werden, kommen tatsächlich mindestens die 345 € aus der Düsseldorfer Tabelle auf mich zu oder kann ich argumentieren, dass die Mutter netto fast doppelt so viel verdient wie ich und sich deswegen verstärkt am Unterhalt beteiligen muss?
Unterhaltsrechtliche Auskunftspflicht als GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer
vom 20.3.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende unterhaltsrechtliche Fragestellungen, ich hoffe dass es einen Fachmann(-frau) aus dem Bereich des Unterhaltsrechts gibt, der/die mir eine kompetente und verbindliche Auskunft geben kann. ... Erstmals, ca. 3 Jahre nach der Scheidung, fordert die Anwältin der Gegenseite Auskunft zu erteilen über meine Einkommensverhältnisse, und zwar für den Zeitraum 2004-2006 (ersatzweise 2003-2005).
Einkommensauskunft Volljährigenunterhalt
vom 7.12.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren! Meine Tochter (27) studiert und erhält von meinem Ex-Mann und mir anteilig Barunterhalt. Eine fundierte Unterhaltsberechnung existierte in der Vergangenheit nicht, sondern beruhte lediglich auf vagen Einkommensauskünften ihres Vaters, da sich meine Tochter aufgrund persönlicher Verstrickungen bislang scheute, ihren Vater um eine ausführliche Einkommensauskunft zu ersuchen.
Hat meine ehemalige Frau mir gegenüber eine vorzeitige Auskunftspflicht?
vom 15.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte Meine Fragen Meine Frau ist mit meinem Sohn 3 Monate nach der Scheidung zu ihrem neuen Lebensgefährten 400 km weit weg gezogen. Sie hat hier ihre Halbtagsstelle als Rechtsanwaltsgehilfin aufgegeben, und arbeitet jetzt dort in einer Bäckerei?. Seit der Scheidung sind nun 15 Monate vergangen. 6 Monate nach ihrem Umzug forderte ich sie, und danach über meine damalige Anwältin, auf mir ihre Gehaltsnachweise zukommen zu lassen, welche ich aber nicht bekam.
Arglistige Täuschung und Heiratsschwindel
vom 15.10.2010 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
-,die er für uns herrichtete und damit begann ein Prozeß,der mich an den Rand einer Privatinsolvenz führt.Selbstverständlich unterstützte ich ihn finanziell bei all den Renovierungs- und Einrichtungskosten.Dafür nahm ich in Abstimmung mit ihm und seiner Zusage,die Rückzahlung gemeinsam zu bewältigen, Kredite mit einer Gesamtsumme von über 18000€ auf.Da ich zu diesem Zeitpunkt noch über 250 km entfernt wohnte und ihm nicht ständig das Geld per Post zukommen lassen wollte,gab ich ihm eine auf den Namen meines Exmannes ausgestellte EC-Karte mit zugehöriger Pin.Innerhalb von 21 Monaten tätigte er Geldabhebungen in Höhe von 11500€.Mit Bargeldgaben und Kauf von Einrichtungsgegenständen betrug mein finanzieller Einsatz in diese Beziehung knapp 14000€.Im Nachhinein erfuhr ich von einem Insolvenzverfahren gegen ihn seit 2004.Mittlerweile ist er laut seiner Aussage aufgrund seiner Krankheit in Rente.Seit etwa 18 Monaten schreibt mich eine mir völlig fremde Person an und gibt sich als seine Verlobte aus.Seit ihrer ersten sms beleidigt, beschimpft und bedroht sie mich permanent und greift mich an.Er bestreitet die Verlobung mit ihr und bezeichnet sie lediglich als Bekannte.Jedoch ist mit ihrem Auftauchen und ihrer ständigen Präsenz die Beziehung zwischen ihm und mir zerrüttet.Er erkennt meine finanziellen Ansprüche an und hat mir ein Angebot zur Rückzahlung unterbreitet.Sein Angebot sind monatliche Raten in Höhe von 50€,was sich bei einer Gesamtforderung von knapp 14000€ über 23 Jahre hinziehen würde und somit indiskutabel ist.Seine Verlobte würde ihm angeblich die Gesamtsumme zur Verfügung stellen und verlangt dafür von mir den Nachweis,daß er das Geld bekommen hat.Diesen Nachweis kann ich nur in Form von Kontoauszügen beibringen,die beweisen,daß ICH das Geld NICHT abgehoben haben kann,da ich mich noch nicht einmal in der Nähe befand.Nun meine Frage:Wie stehen meine Chancen,das Geld innerhalb kurzer Zeit und überhaupt zu bekommen und damit diese Erfahrung endgültig abschließen und einer Privatinsolvenz aus dem Weg gehen zu können?
Unterhaltsverplichtung
vom 6.9.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich nach vielen Jahren mitgeteil bekomme, dass ich der leibliche Vater einer mittlerweile erwachsenen Kindes bin, bin ich dann noch Unterhaltspflichtig bzw. Schadensersatzpflichtig gegenüber dem Ziehvater. (Nach erfolgten DNA Abgleich).
KU-ÜBERPRÜFUNG DURCH GERICHT
vom 25.7.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, kurze Zusammenfassung: Mein Mann zahlt seit 6 Jahren ohne Unterbrechung 135% der DDT Unterhalt für 16jährigen Sohn aus erster Ehe. Nun kam eine Klage auf Auskunftspflicht vom Familiengericht. Die Exfrau fordert Lohnsteuererklärung,Bescheid vom Finanzamt,12 Monatsabrechnungen,systematische Austellung der Vermögenswerte und eine Bankbescheinigung.
Kindergeldfrage volljähriges Kind
vom 20.9.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine volljährige Tochter ist Dezember mit ihrem Freund zusammen gezogen.Umgemeldet hat sie sich aber erst im April.Das Kindergeld habe ich ihr dann ab April gezahlt.Jetzt verlangt ihr Vater,mein Exmann, daß ich ihr das Kindergeld auch rückwirkend von Dezember bis April zahlen soll.Er droht auch mit der Familienkasse.Meine Frage nun:kann er oder sie das Geld rückwirkend einfordern,obwohl sie sich erst im April umgemeldet hat?Ich weiß nicht ob sie mit im Mietvertrag eingetragen ist , wenn ja würde das auch als offiziel umgemeldet gelten?