Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.052 Ergebnisse für unterhalt ehegattenunterhalt

Nach Trennung: Verletzen der Wohlverhaltensklausel durch Exfrau - sanktionierbar?
vom 22.4.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Durch eine sehr großzügige Abfindung (3,5 Jahre Ehegattenunterhalt im Voraus) sowie ein freiwilliges Entgegenkommen in Höhe von 65.000 Euro beim Zugewinnausgleich hoffte ich, Ruhe in die Situation bringen können, leider vergeblich. ... Vor 1 Jahr habe ich eine deutlich besser bezahlte Stelle angenommen und den Unterhalt natürlich dementsprechend erhöht. ... Jeden Monat, wenn der Unterhalt auf ihrem Konto landet, täuscht sie 1-2 Tage lang schlechte Laune vor und behauptet gegenüber meiner Tochter, ich sei geizig und würde an ihrem Unterhalt sparen.
Unterhaltszahlung bei neuem Lebenspartner
vom 9.7.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dort wurde der Unterhalt geregelt. ... Daraufhin haben wir uns auf einen Unterhalt von 1200 Euro inkl. ... Bei den Berechnungen des Unterhalts habe ich aufgrund der Tatsache, dass ich 2001 und 2002 zu wenig Unterhalt bezahlt habe, auf die Teilung der Besuchskosten verzichtet (ca. 700 Km hin- und zurück).
Scheidung nach Trennungsvertrag
vom 6.3.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, nach längerer Trennung, habe ich 2008 einen notariellen Trennungsvertrag vereinbart, der im Wesentlichen folgende Dinge regelt.. 1) Ehegattenunterhalt (ca. 50 % nach Steuern) 2) Zugewinnausgleich (135 000€ an meine Frau bezahl) 3) Gütertrennung 4) Aufteilung Hausrat 5) Erb-und Pflichtteilverzicht Leider haben wir auch vereinbart, dass diese Regelungen nicht für eine Scheidung gewollt ist. ... c) Ebenso ghe ich davon aus, dass es nicht bei dem Ehegattenunterhalt berücksichtigt werden muss.
Elternunterhaltung und Haftung von Partnern
vom 5.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage dreht sich um das Thema Elternunterhalt: meine Mutter ist nach schwerer Krankheit erwerbsunfähig und in einem Pflegeheim untergebracht. Ihr Wohneigentum ist noch nicht abbezahlt und wird daher verkauft (unter Wert, also ohne Gewinn). D.h. das Sozialamt übernimmt momentan die anfallenden Restkosten.
Auslandsverwendungszulage für Auslandseinsätze - voll anrechenbar?
vom 2.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich möchte wissen, inwieweit Auslandsverwendungszuschlag auf für die Berechnung des Ehegattenunterhalts anrechenbar ist. ... Das OLG S-H hat mit Beschluss vom 29.06.2004, Az. 8 UF 213/03 für Recht entschieden, dass der AVZ für Berufssoldaten hälftig für den Unterhalt anzusetzen ist, weil “Die Auslandsverwendungszulage von Diplomaten und Soldaten gilt grundsätzlich als Einkommensbestandteil und ist bei der Unterhaltsberechnung miteinzubeziehen.
Aufstockungsunterhalt - Herabsetzung möglich?
vom 27.1.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich stehe jetzt vor der Frage, ob ich es beim status quo belasse oder ggfls. mit Abänderungsklage nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZPO/323.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 323 ZPO: Abänderung von Urteilen">§ 323 ZPO</a> eine Herabsetzung des Unterhalts zu erzwingen versuche.
Trennungsjahr ??
vom 1.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Schwager hat vor circa 6 Monaten eine Frau mit 3 Kindern geheiratet. Er hat kürzlich ein Haus gekauft, er steht alleine im Grundbuch. Tägliche massive Streitigkeiten bringen ihn nun dazu das er sich scheiden lassen möchte.Die 3 kinder sind nicht von ihm und wurden nicht adoptiert.
Ein echtes Problem!! Unterhaltsfolgeproblem
vom 2.3.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Anwälte, ich habe folgendes Problem, das dringend einer guten Lösung Bedarf: Vorab folgende Info. Ich bin seit Anfang 2010 verheiratet ein 15 Monatiges Kind und ich habe schon etwas länger den Eindruck das meine Frau sich sobald Sie Ihre Niederlassungserlaubnis ab September 2013 in den Händen hält, sich von mir scheiden lassen will, sprich Sie geht ins Trennungsjahr. Problematisch bei der Sache ist nur folgendes.
Mietausgleich
vom 7.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frau hatte mich nit Hilfe der Kinder von heut´auf morgen verlassen, während ich einen Arztbesuch wahrnahm. Ich blieb im gemeinsamen Haus wohnen, bis ich einen Käufer fand. Bis dahin musste ioh gem. ihrer Anwältin die Hälfte von einer fiktiv festgesetzten Miete von 800 €, also 400 E, an sie bezahlen.
Unterhaltsberechnung für eine verheiratete bzw. nicht verheiratete Mutter
vom 3.5.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fall1 Der Vater hat im Rahmen eines Insolvenzverfahrens neben der Zahlung an seine Gläubiger eine bestimmte Summe Unterhalt für Kind und Mutter zu leisten. ... Zwischenfragen: 4.Wird hier nun weiterhin Unterhalt für die Frau berechnet oder gilt das in der Solidargemeinschaft Ehe nicht? (Nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1615l.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1615l BGB: Unterhaltsanspruch von Mutter und Vater aus Anlass der Geburt">§ 1615 l Abs. 1 BGB</a> hat der Vater der Mutter für die Dauer von sechs Wochen vor und acht Wochen nach der Geburt des Kindes Unterhalt zu gewähren.