Sehr geehrte Fragensteller,
auf Grund des von Ihnen geschilderten Sachverhaltes und unter Berücksichtigung Ihres Einsatzes beantworte ich Ihre Frage zusammenfassend wie folgt:
Zunächst hat die Anwältin Ihrer Frau grundsätzlich Recht: das von Ihnen zitierte Urteil des OLG S-H hat für Ihren Fall keine direkte Bedeutung. Dies allerdings nicht in erster Linie deshalb, weil Sie in Mecklenburg-Vorpommern wohnen, sondern weil in dem angegebenen Urteil nur das speziell verhandelte Rechtsverhältnis geregelt wurde.
Es findet auch keine Bindung der Gerichte in Mecklenburg-Vorpommern statt, so daß jedes Familiengericht die Sache grundsätzlich anders sehen kann. Eine bundeseinheitliche Rechtsprechung in dieser Sache ist mit dem Urteil des OLG S-H noch nicht erreicht.
Allerdings müssen Sie bedenken, daß die Anwältin Ihrer Frau deren Parteivertreterin ist – sie weist Sie zwar zu recht darauf hin, daß das Urteil für Sie keine direkten Auswirkungen hat. Jedoch ergibt sich aus dem Urteil zumindest eine indirekte Wirkung für Sie. Denn dieses Urteil können Sie in einem streitigen Verfahren jederzeit heranziehen und somit Ihrem Familiengericht „die Argumentation erleichtern“. Wie gesagt: gebunden ist das Familiengericht nicht. Aber nachdem bereits ein OLG in Ihrem Sinn entschieden hat, stehen die Chancen, daß andere Gerichte dieser Argumentation folgen, nicht schlecht.
Sie sollten sich also nicht verunsichern lassen und auf die nur hälftige Anrechnung des Auslandsverwendungszuschlags pochen. Sollte gerichtlich entschieden werden müssen, haben Sie durchaus gute Karten mit dem angegebenen Urteil „in der Hinterhand“, wobei Sie auf anwaltliche Beratung dann auch nicht verzichten sollten.
Ich hoffe, daß meine Antwort für Sie hilfreich gewesen sind und darf zusätzlich auf die kostenfreie Nachfragefunktion verweisen.
Mit freundlichen Grüßen,
Florian Müller
(Rechtsanwalt)
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte