Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

902 Ergebnisse für kind ausland

Jugendamt droht mit Passeinzug wegen ausstehender Unterhaltszahlung
vom 27.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein alter Freund von mir lebt seit einigen Jahren in Südamerika und kann aufgrund des dort deutlich geringeren Lohnes seiner Unterhaltszahlung an das Jugendamt in Deutschland nicht nachkommen. Vor einiger Zeit wurde ihm sein Reisepass geklaut und er hatte erhebliche Probleme einen Ersatz Reisepass zu bekommen, da die Unterhaltszahlung ausblieb und dies bei der botschaft vermerkt war. Jetzt droht das Jugendamt mit Zitat:"andernfalls müssen Sie mit weiteren paßbeschränkenden oder –entziehenden Maßnahmen rechnen.".
Extrem streitbare Scheidung
vom 31.5.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein deutscher Noch-Ehemann, der im Ausland (Dubai) lebt, fuehrt einen unglaublichen Scheidungskrieg gegen mich. ... Es kann nicht sein, dass ich mich als Mutter von 2 Kindern hier bis zu Hartz IV streiten muss.
Unterhaltspflichtiger ist selbstständig und "arbeitssuchend"
vom 12.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, Mein geschiedener Mann, Vater meines Sohnes (17), arbeitet als "Freelancer" für ein großes deutsches Unternehmen projektbezogen im Ausland. Er ist neu verheiratet und hat zwei weitere leibliche Kinder. 2011 wurde im Rahmen einer Beistandschaft durch das Jugendamt ein Kindesunterhalt in Höhe von € 398,-- ermittelt (Nettoeinkommen lag bei etwa € 3.100).
Reicht häufige Abwesenheit für Trennungsjahr aus?
vom 31.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Regelmaessig ca. 10 bis 11 Monate pro Jahr befinden wir uns im Ausland. ... Bei dem einen ist es besser bei dem anderen inzwischen schlechter um die Ehe bestellt, Kinder sind in allen 3 Faellen nicht vorhanden.Keine Zeit fuer die Nachsorge :-) Wir haben aus der Laune heraus am Biertisch u.a. ueber Scheidung und Trennungsjahr geredet.
Scheidung und Zugewinn nach Deutschem oder Spanischem Recht?
vom 18.3.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eheschliessung 1990,gesetzlicher Güterstand der Zugewinngemeinschaft.Zusammenleben seit 1984 im Haus meiner Frau, ab 1991 Alleinverdienender im Angestelltenverhältnis bis 1996, dann selbständig und bis heute Alleinverdiener . 1998 Auswanderung nach Südeuropa, meine Frau hat dafür Ihr Haus verkauft und nach Ablösung der auf dem Haus liegenden Belastungen dafür im Ausland ein Grundstück gekauft, worauf wir ein Wohnhaus und eine Werkhalle mit dem Erlös aus dem Verkauf errichtet haben.(Heutiger Wert ca. das 4 fache) Da meine Kinder aus erster Ehe mich seit meiner selbständigen Tätigkeit, welche meiner jetzigen vierköpfigen Familie kaum genügend Geld zum Leben einbrachte, mich in Deutschland wegen Unterhalt gerichtlich verfolgten, haben wir sicherheitshalber 1999 bei einem hiesigen Notar den Güterstand der Zugewinngemeinschaft aufgehoben und das Grundstück auf meine Frau überschrieben.
Trennung-Zugewinn
vom 26.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei mir steht folgender Fall zur Klärung: Ende der 90er hat mein Vater mir einen Darlehen gegeben, um ein Haus im Ausland zu kaufen (mein Mann wollte sich nicht daran beteiligen und hat mir eine Erklärung unterschrieben, dass er damit einverstanden ist). ... Allerdings konnte ich bis heute keine Tilgung an ihn leisten, da wir zunächst dabei waren, eine Eigentumswohnung in Deutschland gemeinsam zu bezahlen, beide Kinder haben später studiert und mein Mann wurde arbeitslos (6 Jahre lang).
Familienkasse, Fehlverhalten der FK und arglistige Täuschung
vom 22.5.2020 für 51 €
Wenn ich in meinem Namen den Antrag stellen würde, würde er abgelehnt da eben das Kind nicht bei mir lebt.Nach Aussage dieser Mitarbeiterin hat also „Immer die Kindsmutter den Antrag auf Kindergeld zu stellen" ungeachtet dessen ob die Kindsmutter/ das Kind in Deutschland oder im EU-Ausland lebt. ... Daraufhin habe ich am 29/01/2018 gemeinsam mit der Kindsmutter ordnungsgemäß nach den Vorgaben der telefonischen Auskunft den Kindergeldantrag, die Anlage Ausland zum Antrag auf deutsches Kindergeld und die Anlage Kind zum Kindergeldantrag ausgefüllt und mit allen dazugehörigen Unterlagen wie Arbeitgeberbescheinigung, diversen Nachweisen, LGehaltsnachweisen usw. ausgefüllt und an die zuständige Familienkasse Bayern Nord in Nürnberg geschickt, da diese die zuständige Familienkasse für Anträge mit Auslandsberührung ist und dort eigentlich fachlich kompetentes Personal sitzen sollte. ... Dieser Umstand macht mich nun sehr wütend, wurde uns doch im Jahr 2018 eindeutig am Telefon erklärt dass ungeachtet der sozialen und steuerlichen Situation, immer die Kindsmutter bei der das Kind lebt den Antrag zu stellen hat auch wenn diese im Ausland lebt.
Vaterschaftsanerkennung nach 5 Jahren
vom 16.2.2021 für 35 €
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Exfreundin (nicht verheiratet) wollte mich Anfang 2016 bei der Geburt unserer Tochter nicht als Vater eintragen lassen. Ich dachte mir nichts dabei und habe es soweit akzeptiert. Wir haben in den ersten zwei Jahre zusammen gewohnt und lebten von da an getrennt.
Abstammung - Hauptverhandlung und diverse Unzulänglichkeiten
vom 13.10.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die KM hatte vermutlich bei JA und Gericht angegeben, dass der gewöhnliche Aufenthalt von KM und Kind in Deutschland wäre. ... Hätte das Gericht die örtliche Zuständigkeit von Amts wegen prüfen müssen und die vom Kindesvater vorgelegten Beweise über den gewöhnlichen Aufenthalt des Kindes im Ausland berücksichtigen und das Ergebnis der Prüfung ggf. aktenkundig machen müssen? ... Der Kindesvater weiß bis heute nicht, ob das Kind von ihm abstammt. 5.
Kindesunterhalt nach RegelbetragVO
vom 22.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Scheidung erfolgte relativ zeitnah, die Vermögenssorge für das Kind habe ich der Mutter auf deren Wunsch überlassen. ... Kind nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1612b.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1612b BGB: Deckung des Barbedarfs durch Kindergeld">§ 1612 b V BGB</a>. ________________________________ Heutige Rahmenbedingungen Heute lebe ich in gesicherten finanziellen Verhältnissen. Trage aber immer noch Schulden von der damaligen Insolvenz ab und muss, um ein relativ gutes Einkommen zu bekommen, im benachbarten Ausland arbeiten (Hin und zurück 145 km an 250 Tagen im Jahr).
Scheidung oder notarielle Vereinbarung Pennsylvania vs. Deutschland
vom 25.11.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welches sind die Unterschiede zwischen dem aktuellen deutschen Recht und dem Scheidungsrecht in Pennsylvania. Insbesondere Unterschiede im Unterhaltsrecht (Höhe / Prozent vom gemeinsamen Einkommen, Dauer, Rente) und im Sorgerecht (Aufenthaltsbestimmungsrecht) interessieren mich. Gibt es in beiden Ländern die Möglichkeit, vor einer eigentlichen Scheidung eine notarielle Vereinbarung zu treffen betreffs Unterhalts- und Sorgerecht, die internationalen Bestand hat?
Unterhaltsvergleich/Verjährung
vom 21.5.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus der Ehe ging ein gemeinsames Kind hervor, welches bei mir aufgewachsen ist und für das er immer Unterhalt gezahlt hat. ... Ich hatte mich dennoch auf den Vergleich eingelassen, da mein Mann damals noch im Ausland beruflich tätig war und ich Angst hatte, dass er sich Unterhaltsansprüchen entziehen würde. ... Seine Vermögensverhältnisse haben sich auch nicht verschlechtert, sondern eher verbessert, da seine Kinder aus anderen Beziehungen groß sind und er keinen Unterhalt mehr zahlen muss.