Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

875 Ergebnisse für trennungsunterhalt höhe

Risiko Familiennachzug
vom 28.5.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Reechtsanwälte! Meine Tochter (deutsche Staatsangehörigkeit) hat in Sri Lanka geheiratet und möchte nun, dass ihr Ehemann zu ihr nach Deutschland zieht. Ein entsprechenden Visumsantrag haben sie bereits gestellt.
Befristung Ehegattenunterhalt+Zugewinnausgleich bei Immobesitz
vom 27.5.2010 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Unterhaltsberechnung nach den Leitlinien des OLG Celle würde aufgrund der aktuellen Zahlen neben dem Kindesunterhalt nach Düsseldorfer Tabelle einen zusätzlichen Ehegattenunterhalt in Höhe von ca. 250-350 EUR ergeben. Hier habe ich folgende Fragen: In einem Vorschlag für eine Scheidungsfolgenvereinbarung habe ich einen Ehegattenunterhalt in o.a Höhe vorgeschlagen, befristet bis Ende 2013. ... In für Zwangsversteigerungen angefertigten Verkehrswertgutachten wurden aber immer deutlich höhere Werte ermittelt (die natürlich nie erzielt wurden).
Trennung und dadurch entstandene Fragen/Probleme
vom 10.2.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir fehlt dadurch natürlich Geld und ich habe aktuell nur noch eine kleine Rente in Höhe von 530€, wovon ich nicht leben kann. ... Da ich wie gesagt dort meine Ware fürs Geschäft in Höhe von mehreren tausend Euro lagere, die ich nach Qualm stinkend nicht mehr verkaufen kann, es handelt sich um Textilien wie Stoffe und Wolle aber auch Verpackungsmaterial wie Kartons, Packpapier, usw. was den Geruch schnell annimmt.
Unterhalt/Eigentum
vom 29.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe eine Frage zu Unterhalt und Eigentum bei Trennung: Das Haus wurde 1999 bezogen und läuft zu jew.50% auf beide Ehepartner. Ehemann (Steuerklasse 5) verdient momentan ca.800,00 € , Ehefrau (Steuerklasse 3) ca. 2000,00 €. Die Eheleute werden sich trennen und der Ehemann wird ausziehen und die gemeinsame 14 jährige Tochter wird mit ihm gehen.
Trennung, Versorgungsausgleich und Rente
vom 8.4.2012 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin 55 Jahre (w) seit 28 Jahre verheiratet und lebe seit über 1 Jahr von meinem Mann getrennt.Ich bin seit 3 Jahren bis Mai 2014 voll erwerbsunfähig und erhalte eine Rente von 1200€. Mein Mann ist 50 Jahre,arbeitet und erhält ein Gehalt von 2600€ netto plus ca 5000 € jährlich Zusatzeinkommen. Wir sind in allen finanziellen Dingen inzwischen getrennt, d.h. keiner zahlt dem anderen irgendwelchen Unterhalt.
Zugewinnausgleich: Kann ich Schätzung des Hauses vermeiden?
vom 30.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus hatte Baukosten von ca. 450.000,- Euro (ohne Grundstück) der endgültige Verkehrswert liegt dabei um einiges höher, wegen Eigenleistung. ... Gibt es eine Möglichkeit, die Schätzung des Hauses zu vermeiden wenn z.b. die Hausbaukosten durch Rechnung nachgewiesen werden können, da der Verkehrswert weitaus höher ist als die Herstellungskosten (Grund: Eigenleistung)?
Unterhalt bei Rente nach Altersteilzeit
vom 12.5.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.- € monatlich, sowie meine damaligen Einkünfte in Höhe von 2120.- €; meine Einkünfte stammen aus einer Altersteilzeit (ATZ)-Beschäftigung, die nun endet. ... Härtefallregelung zur Anwendung, würde dann auf der Basis meiner ungekürzten Gesamtrente in Höhe von ca. 1800.-€ und des Einkommens meiner Ex (570.- €) ein neuer Unterhalt berechnet? 3) Bleibt mir in jedem Fall ein Selbstbehalt in Höhe von 1100.- Euro, ist dieser brutto- oder nettobezogen?
Ehevertrag beim Familiengericht
vom 19.2.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Versorgungsausgleich wurde schon geregelt.Sie lebt z.Zeit seit der Trennung von der Arge und hat von mir kein Unterhalt für sich geltend gemacht,auch wenn ich in der Lage bin(kein Trennungsunterhalt und möchte auch kein Unterhalt nach der Scheidung ) .Mitlerweile haben wir untereinander geregelt das ich Ihr monatlich 200 Euro zusteuere .
Vermögensanrechnung bei nachehelichem Unterhalt
vom 20.7.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Seit dieser Zeit finanziere ich meinen Lebensunterhalt überwiegend von meinem liquide gemachten Kapital und einem Trennungsunterhalt von ( 7/2009 bis 6/2014) 1.190,00 € und einem nachehelichen Unterhalt von ( 7/2014 bis 12/2016) 1.000,00 €-, die mtl. ... Der Trennungsunterhalt ist bereits falsch gelaufen.
Vermögensausgleich nach Trennung
vom 10.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dadurch verringerte sich die Höhe der Hypothek, die wir auf das Haus aufnehmen mussten. ... Ich zahle neben der Miete für die eigene Wohnung weiterhin Trennungsunterhalt. ... Nach ihrer Einschätzung habe ich also Anspruch auf einen Vermögensausgleich in Höhe von € 5.000,--.
Gütertrennung: Kann ich Eigentum gerichtlich aufteilen lassen?
vom 22.4.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Mann und ich leben in einer Zugewinngemeinschaft. Das gesamte für mich überschaubare Eigentum meines Mannes,etwa 3 Millionen Euro (Bankguthaben,Immobilien,Sonstige),sind für mich nicht zugänglich. Meinen Fragen nach einer partiellen Abtretung seines Vermögens, oder einer Gütertrennung stimmt er gerne verbal zu,aber es wird nichts Konkretes für mich unternommen.
Rechtswirksamkeit eines Ehevertrages, der eine Gütertrennung beinhaltet
vom 11.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich haben nach einer Ehekrise eine komplette Scheidung (Details: Gemeinsames Sorgerecht für die Tochter, Höhe des nachehelichen Unterhalts an die Ehefrau und deren Begrenzung auf zwei Jahre, Trennungsunterhalt, Kindesunterhalt entsprechend Düsseldorfer Tabelle, Versorgungsausgleich entsprechend den gesetzlichen Vorgaben für die ersten 12 Ehejahre in Zugewinngemeinschaft, ab Oktober 2009 kein Versorgungsausgleich) durchgesprochen.