Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.954 Ergebnisse für kind zahl

Pfändung/Unterhaltsrelevantes Einkommen bei Selbstständigkeit
vom 23.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kurze Vorgeschichte: Ich bin seit 31.08.2001 nach dreijähriger Trennungszeit mit drei unterhaltsberechtigten minderjährigen Kindern geschieden. ... Viele Vertriebe und Gesellschaften zahlen neuen Vertretern zu Beginn ihrer Tätigkeit eine Pauschale. ... Allerdings kann der Drittschuldner, also in meinem Fall mein Auftraggeber, nach zunächst erfolgter Pfändung aber mit seinem Rückzahlungsanspruch aus dem Darlehen aufrechnen und auf diese Weise die entscheidende Auszahlung des zunächst gepfändeten Betrages an den Gläubiger (das sind hier die Kinder bzw. meine Ex-Frau) verhindern.
Vermögensauseinandersetzung - Wie sehen sie die Situation und wie soll ich mich weiter verhalten?
vom 28.7.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kinderunterhalt wurde für 2 Kinder gem. ... Da meine Ex-Frau nichts mehr zahlte, wollte ich von der Deutschen Bank die Haftung alleine auf mich übertragen haben und dann als alleiniger Zahler auch alleiniger Eigentümer werden. ... Sie erhofft sich nun durch ihre betrügerische Aktivitäten leicht an Geld zu kommen, entweder wenn ich zahle oder durch evtl.
Wohnwert
vom 31.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier nun meine Frage: Im Rahmen einer Überprüfung des Unterhalts für meine beiden Kinder (Schüler 17 bei der Mutter wohnend, Schüler 20 mit eigener Wohnung) hat der gegnerische Anwalt nach Wohneigentum gefragt.
AUSKUNFTSPFLICHT BEI KINDESUNTERHALTSANSPRUCH
vom 9.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
BAföG-Bescheids ergänzend zu den bisher gezahlten Unterhaltsleistungen von € 210,- zu zahlen (gem. ... Oder gehen nicht vielmehr die Nettoeinkommen der Unterhaltspflichtigen nach Abzug der 5 % berufsbedingten Aufwendungen unter Berücksichtigung des Selbstbehalts gegenüber volljährigen Kindern, die nicht mehr die Schule besuchen oder nicht mehr bei den Eltern wohnen, mit in die Berechnung ein. 4) Ist bei den unterhaltspflichtigen Einkünften auch das mietfreie Wohnen in einem Eigenheim, dass ich zusammen mit meinem neuen Ehemann gekauft habe und auf dem noch Darlehensverpflichtungen bestehen, mit zu berücksichtigen, und wenn ja, wie?
Kindesunterhalt – Verfahrenskostenhilfeverfahren – neues Auskunftsverlangen der KM
vom 18.6.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte Sie um Beratung in folgender Angelegenheit: Ich bin Vater eines Kindes, Arbeitnehmer mit zusätzlichen geringen Kapitaleinkünften. ... Gleichzeitig titulierte ich beim Notar und zahle 110 % des Mindestunterhaltes.
Kindesunterhalt - Auskunftspflicht
vom 1.9.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie ist bereit Kindesunterhalt zu zahlen, sie ist mir, meiner Anwältin und dem Gericht gegenüber auskunfts- und zahlungswillig. ... Da mein Vater noch nie ohne Weiteres seiner Verpflichtung gegenüber seinen Kindern nachgekommen ist, gehe ich auch jetzt davon aus, dass er alles Mögliche tun wird um keinen Unterhalt zu zahlen (als ich Bafög beantragt hatte, hat er seine Daten unkenntlich machen lassen, deshalb will meine Mutter ihm gegenüber jetzt auch nicht gleich alle Daten Preis geben) Die Anwälte wollen im Vorfeld prüfen ob und in welcher Höhe Anspruch auf Kindesunterhalt besteht. ... meine Mutter um Auskunft und Übergabe der Daten bitten (geschiedene Eltern einander und: in gerader Linie, Zählen die Eltern nach der Scheidung als geradlinige Verwandte?
Zugewinnausgleich - Anrechnung von Planungs- und Arbeitsleistungen
vom 14.2.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Frau ist zu diesem Zeitpunkt schwanger mit dem gemeinsamen Kind. ... Nach der Geburt des Kindes reduziert sie ihre berufliche Tätigkeit auf zunächst auf 40%. ... Ebenso übernimmt Sie neben der Teilzeittätigkeit und der Betreuung des gemeinsamen Kindes auch ausschließlich alleine die Eigenleistungen in Form der Malerarbeiten und Arbeiten des Garten- und Landschaftsbaus im Außengelände, weil sich der Mann letztlich mit Verweis auf seinen Beruf und mit dem Argument er hätte nie ein Haus haben wollen verweigert!
Verweigerung des Kindesunterhalts
vom 25.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Geburtstag meiner Tochter in 2005 stellte der KV die Zahlungen mit dem Hinweis ein, dass er nun arbeitslos sei und solange das Arbeitsgericht keine Entscheidung getroffen habe, werde er auch nichts zahlen. ... verfuege, dass mir und meiner Tochter rund 250,- Euro zum Leben bleiben, ich deshalb zusaetzlich zum Vollzeitjob noch Nachtwachen uebernehmen muesse etc etc...wurden mit dem lapidaren Satz abgetan, dass ich ja Sozialhilfe fuer mein Kind beantragen koenne.
Mutter will Sohn Haus schenken. Viele Fragen!
vom 16.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 1 Jahr Sohn X mit seiner Mutter (A) einen Bausparvertrag in Anspruch genommen und diesen aufgestockt auf ca. 75.000€ um das Haus zu renovieren und es von einem 1-Familien-Haus zu einen 2-Familienhaus etwas umzumodeln, damit Mutter A, Sohn X und Schwiegertochter Y und Kind zusammen gut leben können (2 getrennte Bäder, 2 getrennte Küchen). ... Und wenn, wie kann Mutter A Sohn X das Geld wieder "zurück" zahlen ?
Güterrecht, Ansprüche nicht geltend gemacht, Indexierung A.-Passiva, Anwaltshaftung
vom 23.4.2013 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
M bringt als Alleineigentümer Haus mit ein (Verkehrswert damals 220.000 DM, Schulden 181.000 DM). 1987, 1989, 1994 und 1996 werden Kinder 1 bis 4 geboren. ... M trägt Hausschulden ab, täglicher Bedarf wird aus beiden Einkommen gedeckt und M und F zahlen Beiträge in Lebensversicherungen. 1994 ist das Haus schuldenfrei. 1997 wird an- und umgebaut.