Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

705 Ergebnisse für kind falsch

trennungsjahr / gemeinsame Wohnung
vom 3.1.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von den drei gemeinsamen Kindern leben zwei noch im Haus (17 und 13), das ältere Kind will bei mir wohnen bleiben, das jüngere soll auf Wunsch der Mutter bei ihr bleiben, kann aber, wenn er es so möchte, gerne bei mir wohnen bleiben. Meine Ehefrau bezahlt im Moment die Abfallgebühren, die Miete für die Garage, das Taschengeld für die Kinder, den Kaminfeger, die Rundfunkgebühren und die Handykosten für das ältere Kind. Sie bekommt das Kindergeld für beide Kinder auf ihr Konto überwiesen und finanziert nach ihrer Aussage den Haushalt mit 300-400 EUR mit.
Unterhaltsvergleich liegt vor, nun Jugendamtsurkunde gefordert
vom 7.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kind), zu Hd. der Mutter in Höhe der 6. ... Der Beklagte zahlt ebenso (…wie oben für Kind 2…) ****************Es handelt sich um eine sehr alte Ausfertigung, die das Gericht mir damals übersandt hat, die aber nicht durch den Richter unterschrieben wurde!!... Weiterhin ändern sich in Kürze mit Volljährigkeit des einen Kindes die Gegebenheiten bezüglich beider danach barunterhaltspflichtiger Elternteile mit erheblichem Unterschied des dann noch von mir zu fordernden Barunterhaltes, auch wegen der absehbar ansteigenden Ausbildungsvergütung.
Schritte gegen Jugendamt um Neutralität zu erreichen
vom 17.11.2022 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Schilderung: gemeinsames Kind 5 Jahre (beide Sorgeberechtigt), Tochter der Mutter 16 Jahre (sie alleiniges Sorgerecht), Patchwork seit 2016 Kinderbetreuung war überwiegend bei mir, ebenso ALLE Arztbesuche BEIDER Kinder familiäre Probleme bereits 2018 beim Jugendamt durch mich mitgeteilt geworden, keinerlei Interesse an Intervention - Herbst 2020 Mutter klingt sich aus dem Familienleben aus, geht Januar 2021 auf Kur und nach Monaten ohne vorherigen Kontakt zur Familie/Kinder aus der Kur zurück, beendet Beziehung und ist ohne Kinder wieder gegangen - ist wohnsitzlos, muss wg psych. ... Stieftochter nicht Sorgeberechtigt war und kein EB sonst vorhanden, die Kinder lt. ... JA ist das nicht schlimm, die Mutter macht nichts falsch.
Trennung, Unterhalt etc.
vom 6.10.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dafür bekomme ich mit den Kindern ein unentgeltliches Wohnrecht bis das jüngste Kind 18 Jahre alt ist. ... Wir haben nun also beschlossen, daß ich mit den Kindern ausziehen werde und die ETW anschließend verkauft wird. ... Er sagt, er bezahle den Kindern und mir bis zu unserem Auszug die Wohnung, deshalb müsse er auch für unser gemeinsames Kind bis zu diesem Zeitpunkt keinen Unterhalt bezahlen.
Berechnung Aufwendungen f. Altersvorsorge gem. Leitlinien d. süddeutschen OLG (SüdL)
vom 7.1.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Sozialamt hat nun bei mir als Kind (wohnhaft in München) 
die Einkommens-/Vermögensverhältnisse abgefragt um die Höhe des zu leistenden Unterhalts zu ermitteln. ... Ist es korrekt, dass ich die tatsächlich abgeführten Rentenversicherungsbeiträge 
(Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranteil) laut den letzten 12 Gehaltsabrechnungen 
(also unter Berücksichtigung der Beitragsbemessungsgrenze) ermittelt habe 
oder ist dies falsch?
Kindesunterhalt d. Vaters bei Heirat
vom 27.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat 2 Kinder (9 u. 13J.) aus seiner vorherigen Beziehung, die Kindseltern waren nicht verheiratet. Er zahlt mtl. 330,-€ Unterhalt für beide Kinder zusammen, es besteht ein Titel beim JA. ... (Bitte nicht falsch verstehen, mein Freund zahlt gerne an seine Kinder, aber wir müssen sehr aufs Geld gucken und es wäre schön, wenn sich die Lage dann etwas entspannen würde.) 2.
Unterhaltsforderung volljährige Tochter. Keine Auskunft über Lebensumstände
vom 1.1.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag und vorab ein gutes neues Jahr. Ich wende mich an Sie mit folgendem Fall: Meine damalige Lebensgefährtin hat vor 14 Jahren entschieden mir den Kontakt zu meiner Tochter zu verweigern und ist weggezogen ohne Auskunft zu erteilen wo Sie nun wohnt. Den Unterhalt für die gemeinsame Tochter hat Sie jahrelang über das Jugendamt eingefordert.
Besser mit 2 Anwälten - bitte nicht durch RA WiSchö aus Hamburg
vom 26.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun weiss ich, dass es scheinbar gesellschaftlicher Konsens ist, dass das Recht des Kindes auf einen Vater – nicht ernst genommen wird. Junge Kinder müssten zur Mutter. ... Aus meiner Sicht sieht es etwas anders aus: Jeder Elternteil mag 40 % Chance haben, und die 20 % in der Mitte – sind abzuwägen, wer bessere Chancen und Bedingungen hat, sich um das Wohl des Kindes zu kümmern.
Kindesunterhalt für schwangere minderjährige Tochter bei Auszug
vom 15.2.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Kind soll Mitte April zur Welt kommen. ... Nun hat mir mein Exmann berichtet daß die Tochter, sobald das Kind da sei und sie mit ihrem Freund eine eigene Wohnung bezieht, keinen Anspruch mehr auf Unterhalt uns gegenüber hätte da sie dann auf ALG II Anspruch hätte. ... Wer bezahlt meiner Tochter nachdem das Kind auf der Welt ist und sie mit ihrem Freund einen eigenen Hausstand gründet den Unterhalt?
Unterhaltszahlung bei neuem Lebenspartner
vom 9.7.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ende 1997 Geburt eines gesunden Kindes 1998 gemeinsam in die Schweiz gezogen. 2000 hat meine Frau 30% in der Schweiz gearbeitet. Januar 2001 Trennung und Wegzug meiner Frau inkl. 3 jährigen Kind nach Bayern. ... Sie wurde auch schwanger, hat das Kind jedoch leider verloren.
Familienrecht; Steuerrecht
vom 2.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: Der Sohn meines Mannes (volljähriger Student) wohnt seit ca. 2 Jahren jeweils in einer WG also im eigenen Haushalt und erhält von meinem Mann Unterhalt (früher 360,00 €, derzeit € 180,00 weil er auch noch BAföG bekommt und immer mal Einzelbeträge wenn not am Mann ist). Die Kindesmutter zahlt keinen Unterhalt, sie bezieht lediglich das Kindergeld und leitet es 1:1 weiter. Soweit wir wissen zahlt sie jetzt seit 2 Monaten 30 - 40,00 im Monat (kann aber auch sein, dass sie es nicht macht).
doppelt unterhalt
vom 26.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, mein lebensgefährte muss unterhalt für seinen sohn bezahlen. das jugendamt hat die sfestgelegt, macht er ja auch. nur jetzt hat sich das arbeitsamt auch noch eingeschaltet und fordert von meinem lebensgefährten auch nochmal unterhalt für seinen sohn. das wären dann über 600 euro monatlich für seinen sohn an unterhalt. ist das rechtens? sein sohn ist 16 und in der ausbildung und hat bab beim arbeitsamt beantragt.
Steht meiner Tochter Unterhalt zu?
vom 7.3.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine uneheliche Tochter ( Abitur ) hat Ihre Ausbildung zur examinierten Krankenschwester nach ca. 1,5 Jahren abgebrochen ( war jetzt angeblich nur ne Übergangslösung bis es mit Studium klappt ) und hat sich jetzt für Lehramt Grundschule ( Mathe,Bio,Deutsch ) eingeschrieben und fordert Unterhalt. Während Ihrer Ausbildung teilte sie mir schriftlich mit, sie hätte alle Vorprüfungen geschafft und würde 2010 ihr Examen als Krankenschwester machen. Deshalb bin ich arg verwundert, dass diese sehr hochwertige Ausbildung jetzt einfaach vor Toresschluß abgebrochen wird.
Gutachten anfechten
vom 25.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu klären war die Frage, bei welchem Elternteil das Kind am besten aufgehoben sei und ob das Kind den Wunsch äußert, bei einem bestimmten Elternteil zu leben. ... Das Kind äußert sich mehrfach, bei X leben zu wollen, dies wird mit dubiosen Mutmaßungen , warum dies so sei, angezweifelt und nicht weiter beachtet. Es wird gegen den Wunsch des Kindes ( 6 Jahre ) entschieden und es wird mit dem Satz geschlossen, das GA sei so erstellt worden, weil die Anschuldigungen von X gegenüber Y nicht nachweisbar seien.