Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

500 Ergebnisse für rente betrag

Elternunterhalt aus Vermögen
vom 3.12.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Einkünfte benötige ich zum eigenen Unterhalt, da die Rente meines Mannes nicht ausreicht. ... Nach dem ab 2015 (voraussichtlich) geltenden Selbstbehalt in Höhe von 1800 Euro würde ich ab Rentenbeginn in etwa an Einkünften plus Wohnvorteil genau diesen Betrag erhalten.
Mietzahlung und Räumungsklage bei Scheidung
vom 20.10.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Mein Mann droht mir, wenn ich auf den Hauswert einklagen und nicht "gütlich" auf den von ihm vorgeschlagenen Betrag eingehe, dass ich Miete zahlen muss und wenn ich nicht seine von ihm bestimmte Miete zahle, dass er mich mit Räumungsklage raussetzt. ... Das Haus hat über 200qm Wohnfläche, aber mit meiner kleinen Rente kann ich mir keine ortsübliche Miete dafür leisten.
Unterhaltsvergleich/Verjährung
vom 21.5.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Damals schlossen wir einen gerichtlichen Unterhaltsvergleich, welcher vorsah, dass er auch mir monatlich einen Betrag xy unabhängig von meinem eigenen Einkommen zu zahlen hat. ... Bald gehe ich in Rente und habe dann nur geringe Rentenanwartschaften.
Nachehelicher Unterhalt auch nach der Pensionierung??
vom 28.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit ca. 5 Jahren geschieden. (Die Ehe bestand 11,5 Jahre) Beruflich werde ich nach Beamtenstatus bezahlt. Da meine Ex-Ehefrau schwerbehindert ist (mittlerweile Pflegestufe 3 und untergebracht in einem Pflegeheim) wurde ich zu einem nachehelichen Unterhalt von mtl. 650 €uro verpflichtet.
Berechnung des unterhaltsrechtlichen Einkommens
vom 23.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn der Betrag zu gering ist, zahle ich gerne mehr. ... Vom Finanzamt bekomme ich so am Jahresende einen Betrag zurück. ... Frage 4 ======= 10.1 Unter Sozialabgaben verstehe ich die Werte auf meiner Lohnsteuerkarte, d.h. der Arbeitnehmeranteil von Renten-, Arbeitslosen-, Kranken- und Pflegeversicherung.
Versorgungsausgleich - nachträgliche Scheidungsvereinbarung
vom 4.6.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor dem Familiengericht wurde folgender Vergleich geschlossen „Der Antragsgegner tritt an die Antragstellerin seine nach Durchführung des Versorgungsausgleichs noch verbleibenden Rentenanwartschaften bei der Deutschen Rentenversicherung Bund an die Antragstellerin ab" Nachdem sich der Vergleich in dieser Weise als nicht durchführbar erwiesen hat (die DRV spielte nicht mit), wollte ich nun annähernd diesen Betrag (incl. inzwischen angefallener Zinsen) auf das Versicherungskonto bei der DRVB einzahlen. Von der Gegenseite wurde allerdings vorgeschlagen, im Rahmen einer nachträglichen Scheidungsvereinbarung anstatt einer Beitragszahlung an die DRVB einen entsprechenden Betrag direkt an meine geschiedene Frau auszuzahlen – zur freien Verfügung, nicht zweckgebunden. ... Eine Zustimmung der DRVB ist wohl nicht erforderlich – ein entsprechendes Schreiben der DRVB liegt vor.) 2.Mit der Beitragszahlung auf das DRVB-Konto wäre als Gegenleistung eine monatliche Rente gegeben, d.h. späteres Einkommen zur Verrechnung mit Unterhaltsansprüchen.
Rückzahlung eines Darlehensvertrages ohne Rückzahlungstermin
vom 13.11.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der in Rente lebende Doktorand befindet sich momentan in einem Erbschaftsstreit. ... Der Darlehensgeber war der Onkel, welcher ihm einen Betrag von 50.000 Euro zu einem Jahrezins von 0 % zugestand. ... Jener Vetter hat Herrn Helm zunächst außergerichtlich aufgefordert, den ausstehenden Betrag unverzüglich ,"im Interesse des Onkels und aller möglichen Erben" in monatlichen Raten von 350 Euro zu überweisen.