Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.069 Ergebnisse für kind eltern

Wenn mein Lebensgefährte jetzt einen Riestervertrag abschliessen würde, können dann diese Zahlungen
vom 6.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Rechtsanwalt, die Mutter meines Lebensgefährten ist seit Anfang 2008 in einem Pflegeheim untergebracht. Das Sozialamt hat (September 2008) Ihn aufgefordert rückwirkend ab März mtl. 80,--Euro zu bezahlen, nachdem das Amt die Einkommensverhältnisse von 2007 überprüft hat. Derzeit überlegen wir, noch eine Riester Rente abzuschliessen um für das Alter besser vorzusorgen.
Unterhalt volljährige Tochter
vom 28.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daten: Tochter K. geb. 09.1989, Schülerin voraussichtlich noch 2 Jahre, lebt bei mir, kein eigener Verdienst, Mein Verdienst: Euro 1530 netto Verdienst des Vaters: ca. 1500 - 1600 Euro netto. Bisher gezahlter Unterhalt des Vaters, monaltlich 300 Euro. Bitte teilen Sie mir mit, ob der bisher gezahlte Unterhalt entsprechend dem Alter korrekt war und wieviel der Unterhalt ab dem 14.09.2007 für meinen Mann beträgt.
Elternunterhalt: Kann mich das Sozialamt zwingen wieder 100% arbeiten zu gehen?
vom 4.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, meine Mutter wird dieses Jahr höchstwahrscheinlich in ein Pflegeheim kommen. Ich würde gerne wissen ob ich mit meinem Gehalt unterhalspflichtig bin und habe diesbezüglich ein paar Fragen: 1. Ich bewohne eine 83 qm große Eigentumswohnung, die ich nocht mit einem Hypothekenkredit abbezahle. a.
Bestattungskosten Anteil von Geschwistern
vom 22.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Vater ist vor ca. 4 Wo verstorben und wir(mein Mann und ich) haben die Bestattung veranlaßt. Die RG gingen auf unseren Namen und wurden von uns auch beglichen. Meine Schwester hat sich nie um meinen Vater gekümmert und wollte somit auch ein anonymes Grab, dem habe ich entsprochen.
Tochter ewige Studentin?
vom 21.3.2005 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Tochter, 26 Jahre, studiert seit dem Wintersemester 01/02 das Fach Rechtswissenschaft.Sie erhielt am Anfang BaföG und Unterhalt (€ 266.-).Die Zwischenprüfung im SS 03 wurde nicht abgelegt, worauf mit Bescheid vom 16.01.04 kein BaföG mehr gewährt wurde. Am 29.01.04 wurde mit ärztlichem Attest das WS03/04 als "Beurlaubung" deklariert. Bis Heute wurde kein Nachweis für die Zwischenprüfung vorgelegt.
vollj.Unterhaltsberechtigte mit mögl.Sparguthaben
vom 12.9.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag ! Meine Tochter hat am 31.07.05 eine Ausbildung zur HOFA/REFA beendet.Dieses wird nun mit einer erweiterten Ausbildung in Frankreich vom 13.09.05-10.06.06 bis hin zum Studium fortgesetzt. Meine Unterhaltszahlung habe Ich bis 31.07.05 ,also ende Ausbildung geleistet.
Anwalt und Notar sowie Ex Frau verschweigen Einkünfte aus einer Immobilie
vom 7.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unterhaltspflichtig sind natürlich beide Eltern, leider rechnet der gemeinsame Anwalt die Ansprüche der Mutter herunter und das Kind glaubt dem Anwalt (Details unten) . ... Im Mai wurde auf unsere Anfrage von dem betreffenden generischen Anwalt eine komplette Neuaufstellung des von der Kindesmutter zu zahlenden Unterhaltes (Gehaltsbescheinigungen, Einkünfte usw.) vorgenommen, dabei wurde ein lächerlich kleiner Betrag ermittelt (geringer Vorteil durch das Wohnen im eigenen Haus usw. , Kreditratenzahlung an die Eltern für das Haus).
besitzunsicherheit, zugewinn, erbfolge
vom 4.11.2008 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
meine frau und ich heirateten 1991 nach fünf jahren wilder ehe. wir haben zwei kinder. 1996 bekam meine frau von ihren eltern als vorgezogenes erbe ein grundstück und von ihrem bruder gesamt 30tsd euro. wir hatten gemeinsames bargeld zur verfügung, und ich setzte ein aktienvermögen aus ersparnissen meines vaters ein. im grundbuch ist sie allein als grundstücksbesitzerin eingetragen. den kredit zahlten wir gemeinsam ab, da das haus für unser gefühl beiden gehörte. den kreditvertrag unterzeichneten wir als eheleute gemeinsam. nun haben wir uns im letzten herbst getrennt. ich habe eine kleine wohnung. seit januar 2008 bediene ich auf wunsch meiner frau nicht mehr den kapitaldienst des kreditgebers. sie möchte mich vollkommen "raus" haben. das haus ist vermietet. bis ein jahr nach vermietungsbeginn (bis august 2009) stehe ich jedoch noch im kreditvertrag als gläubiger. danach soll ich laut trennungsvereinbarung, die demnächst notariell geschlossen werden soll, entlassen werden. hausrat und bargeld sind getrennt. kindesunterhalt geregelt und natürlich seit trennung der gemeinsamen konten zum 31.12.07 regelmäßig gezahlt. während der bauphase leistete ich umfangreiche eigenleistungen, die inkl mithilfe von bekannten und verwandten eine summe von ca. 110tsd DM ausmachten, und erstellte den garten in eigenleistung (bin vom fach). die gesamte bausumme betrug trotzdem noch 452tsd DM. aufgenommen wurden 270tsd DM. davon verblieben zu beginn des jahres 2008 noch ca. 98tsd Euro schulden und eine forderung vom staat über ca 19tsd euro (zahlbar ab 2013 in raten). ich bin nun der ansicht, dass es nicht sein kann, dass meine frau (trotz berücksichtigung der tatsache, dass sie die schulden nun allein abzahlen muss) das haus übernimmt, ohne dass ich von meinem eingebrachten kapital auch nur etwas zurück erhalte. das haus samt grundstück ist mit einem verkehrswert von 190tsd euro geschätzt (1.3.08). nach meinen berechnungen habe ich allein bisher ca 106tsd Euro für das haus aufgebracht (ohne eigenleistungen). sehe ich es richtig, dass als anfangsvermögen lediglich ihr vorgezogenes erbe zum tragen kommt?
Unterhalt für volljährigen Sohn Schüler
vom 1.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unterhalt für die Kinder bekommen, dann plötzlich nur noch Kindesunterhalt, ab dem Zeitpunkt, als mein Exmann seinen Anwalt einschaltete. ... Zudem haben mir meine Eltern nach der Trennung oft finanziell geholfen. ... Laut seinen Berechnungen ergibt sich nach dem Einkommen der Eltern eine Einstufung in Einkommensgruppe 4 der Düsseldorfer Tabelle.
Deutscher heiratet Chinesin - Risiken - Scheidungsrecht - Ehevertrag
vom 14.6.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich (Deutscher) plane meine langjährige Freundin (Chinesin) in China zu heiraten und danach auch in Deutschland die Ehe anerkennen zu lassen. Aktuell wohnen wir in China, wir erwägen aber in Zukunft zurück nach Europa zu ziehen (Deutschland, Schweiz..) Aufgrund der hohen Scheidungsquoten möchte ich eine Idee davon bekommen, was es für mich bedeutet und welches finanzielle/existenzielle Risiko ich eingehe, falls wir uns tatsächlich irgendwann in China oder Deutschland auseinander leben sollten.
Kostenfestetzung nach gerichtlicher Umgangsregelung - wie entscheiden Gerichte?
vom 2.12.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Gericht hat mich kurze Zeit später über seine Antragstellung informiert und einen Verfahrensbeistand für die beiden Kinder eingesetzt. Neben der üblichen Anhörung der Kinder mit Blick auf ihre Wünsche und Hinweise zum Umgang war der Verfahrensbeistand auch beauftragt, eine außergerichtliche Einigung mit den Eltern zu erarbeiten. ... Zwar fand Mitte August ein Gespräch mit mir und den Kindern statt und ein zweites mit dem Vater und den Kindern, zudem habe ich ihr meine Umgangsentwürfe zugesandt - es folgte aber nie das versprochene Vorschlagspapier trotz mehrmaliger Zusicherungen.
Kindsvater geht ins Ausland - Sorgerecht?
vom 10.10.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Fall ist ziemlich einfach. Mein Expartner und ich haben eine gemeinsame Tochter (4), für die wir beide das Sorgerecht haben. Verheiratet waren wir nie.Sie lebt bei mir.