Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

66 Ergebnisse für kind haus auszug vereinbarung

Sind die Scheidungsfolgevereinbarungen anfechtbar?
vom 24.5.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Scheiungsantrag vom Ehegatten ist gestellt.Gemeinsame Kinder sind keine vorhanden. ... NK sowie die Vereinbarung das meine Frau die sich in schulischer Ausbildung befindet keinen Arbeitsplatz aufnehmen muß. ... Kann ich auf den Auszug meiner Frau aus meinem Haus bestehen, da absehbar ist, das ich das Haus unter diesen finanziellen Belastungen nicht halten kann?
"Hausverbot" trotz gemeinsamer Nutzungsvereinbarung
vom 13.3.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dieser Vereinbarung geht es auch um das Haus, welches meinem Mann gehört, indem ich aber mit den Kindern noch bis zum Sommer wohne. ... Er meint, dass er die gleichen Rechte hat wie vor der Trennung, da es sein Haus ist. Habe ich irgendeine Möglichkeit, meinem Mann ein Hausverbot auszusprechen bis zum Zeitpunkt des Auszugs, trotz dieser Vereinbarung?
Gemeinsames Eigentum(Haus)
vom 4.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, A ist selbständig(Handwerksbetrieb) und betreibt Büro,Werkstatt und Lager im gemeinsamen Haus. ... A will Haus nicht vekaufen(Betrieb) B will nicht ausziehen und strengt wohl Zwangsversteigerung an. ... Hätte ein Antrag bei Gericht aus Zuweisung der Ehewohnung(Haus) Aussicht auf Erfolg?
Trennungsunterhalt, während man im eigenen Haus getrennt lebt
vom 19.12.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: Getrennt lebend im eigenen gemeinsamen Haus (einschließlich der gemeinsamen Kinder) Als Trennungsunterhalt wurde etwa 500Eur berechnet, den ich an meine Frau zu zahlen habe und je 400Eur für die 2 Kinder. (14 und 16) . Dies gilt ab dem Zeitpunkt des Auszuges meiner Frau. ... Dürfen Fixkosten am Haus auch abgezogen werden?
Unterhaltsansprüche trotz eigener Immobilie und Zahlungsproblemen?
vom 9.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Ich habe mit meiner Frau eine gemeinsame Tochter (3 Jahre), meine Frau hat aber noch 2 weitere Kinder (10 +16) aus zwei verschiedenen Beziehungen, wo die Väter Ihre Kinder auch nicht sehen dürfen. ... Zinsen für das Haus meiner Frau betragen ca. 550€ monatlich. ... Es gibt auch hier nur eine mündliche Vereinbarung, wo mir meine Frau angeboten hat, wenn meine Tochter zu mir will, dann darf Sie das.
Jugendhilfe f. volljähriges Kind, Kostenbeteiligung Eltern
vom 23.12.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dennoch waren wir uns stets für unser Kind da, haben immer ein kinder- u. jugendgerechtes Miteinander zu Hause geboten und auch ärztlich-therapeutische Unterstützung für unser Kind mit organisiert. ... Der Auszug des Kindes vor 1 Monat kam ohne Ankündigung. ... Durch den Auszug hat sich nun zum einen der Kontakt zwischen Kind und uns Eltern deutlich distanziert.
trennungsjahr und hauskauf
vom 22.8.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da es sein Elternhaus ist strebe ich mit den Kindern den Auszug aus. Nun möchte mein Nochmann ein Haus kaufen in dem ich mit den kindern einziehe und ihm Miete bezahle. ... Das Haus soll dann den Kindern überschrieben werden und ich soll ein Mietrecht bekommen solang die kinder zuhause leben.
Trennungsunterhalt und weitere Entwicklung
vom 11.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
., jetzt nicht mehr) seit 10 Jahren ohne Ehevertrag verheiratet - Frau (1964), Arbeitet halbtags seit 2 J - Kind1 (1997), Kind2 (1998) - Vor 5 Jahren Haus zusammen gekauft/gebaut(Darlehen 1900.... /monat (Bereinigtes Nettoeinkommen des Unterhaltspflichtigen (M): 4400.- Eur. – 220.- (=5%) = 4180.- c- Ehefrau Netto 630.- Eur. d- Unterhalt für zwei unterhaltsberechtigte Kinder im Alter von 8 und 10 Jahren (2 x K2 aus DüTa, jeweils 494), die bei der ebenfalls unterhaltsberechtigten erwerbstätigen Ehefrau und Mutter (F) leben. e- Kindergeld in Höhe von 300.- Eur f- Bereinigtes Einkommen (4180 – 494 - 494) = 3192,- 3) Daraus versuchte Berechnung Unterhalt Ehefrau (F): 3192.- - 630.- = 2562,- x 3/7 = 1098.- Verbleibt beim Unterhaltspflichtigen (M): 1464,- -> Ist das Korrekt? ... Kinder bis ende 1e Ausbildung, aber für die Frau?
Darf Frau einen Vollzeitjob annehmen, Arge meint, sie kann das erst tun, wenn Kind 15 j. ist, stimmt
vom 4.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dort meint man , das 12 Jähriges Kind nicht alleine zu Hause bleiben darf und somit die Frau keine Möglichkeit hätte in Vollzeit zu arbeiten. ... Keiner zwingt zum Auszug .Was geht die ARGE mein Vermögen an , im Schreiben gibt man mir 4 Wochen Zeit. ... In der Vereinbarung wird auch ein Verrechnung von Unterhaltsansprüchen gegen Schuldenübernahme notiert.
Unterhaltsansrüche trotz notariellen Vertrag ?
vom 9.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich lebe mit meiner Tochter alleine in unserem mit dem Kindsvater gemeinsamen erbauten Haus , gehe 3/4 Tags arbeiten . Unterhalt wird nicht gezahlt da vom Notar des Kindsvater so geregelt und auch von mir unterzeichnet , das ich bis nächstes Jahr in dem Haus weiter ohen Mietzahlung leben darf ( somit nur Strom / Gas und Wasser bezahlen muss ) aber dafür auf den Unterhalt des Kindes bis zum Auszug verzichte. Ist dies rechtens dem Kind gegenüber ?
Unterhaltrecht Ex Ehefrau / Kinder
vom 29.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Ausgangsituation: Auszug aus der gemeinsamen Wohnung 2006. ... Gemeinsame Kinder 2. ... Er zahlt an seine EX Lebenspartnerin ebenfalls einen Ehegattenunterhalt und hat ebenfalls 2 Kinder wovon 1 ist das Haus meiner EX eingezogen ist.
Ehescheidung - Übertragung Miteigentumsanteil am Haus
vom 23.8.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Exfrau und ich sind je zur Hälfte eingetragene Eigentümer eines Zweifamilienhauses, welches zur Hälfte von uns und unseren beiden Kindern und zur anderen Hälfte von meinen Schwiegereltern bewohnt wird. ... Seit meinem Auszug trägt meine Exfrau mit ihrem Lebenspartner die fälligen Kosten (Tilgung, Betriebskosten etc.) alleine. ... Die Schuldenbelastung entspricht ungefähr dem Wert des Hauses bzw. übersteigt ihn sogar.
Scheidungsfolgenvereinbarung
vom 9.9.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gibt kein gemeinsames Kind aus der Ehe. Mit seiner Ehefrau hat er vor ca. 4 Jahren/zum Zeitpunkt seines Auszuges aus dem gemeinsamen Haus in damaligem gegenseitigem Einvernehmen folgende (mündliche) Vereinbarungen getroffen; die bis heute nicht mit Unterschrift der beiden festgehalten; aber bereits "gelebt" wurden. ... Auszug meines Lebensgefährten aus dem Haus außerdem war in 2004.
Unterhaltsleistung
vom 19.8.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er wohnt in einer Wohnung über uns (was schwierig ist, denn es herrscht leider ein großer Unfriede und die getroffenen Vereinbarungen werden nicht eingehalten). ... Ich sorge mich seit jeher um die Termine, Schulaufgaben und den Alltag der Kinder. ... Ist es von Bedeutung, dass wir ja noch in einem gemeinsamen (Mehrfamilien-) Haus wohnen?
Unterhalt, wohnwerter Vorteil
vom 21.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann hat zwei Kinder aus erster Ehe, eine Tochter, geb. 1993, sowie einen Sohn, geb. 1991. ... Seitdem zahlt mein Mann, der (Steuerklasse IV) 1354 Euro netto verdient 386 Euro an Unterhalt für die beiden Kinder aus erster Ehe. ... Im Haus meines Mannes (Bj. 1794) würden wir gerne einiges renovieren und verschönern lassen.
BGB 1361b Nutzungsrecht
vom 9.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da mein Mann keinen großartigen Hausrat mit in die Ehe gebracht hatte, habe ich mit Rücksicht auf das damals minderjährige gemeinsame Kind sämtliche eigenen Haushaltsgegenstände (Geschirr, Besteck, Möbel, TV, Waschmaschine, etc.) im Haus zurück gelassen. ... Inzwischen sind 6 Jahre vergangen, unser Kind ist über 18 (wohnt aber wieder im gemeinsamen Haus). ... 2.Wenn dies nicht zutrifft, darf ich während meiner Anwesenheit im Haus, seine Lebensgefährtin nebst ihrer Kinder zum Verlassen des Hauses auffordern (auch wenn sie bereits eingezogen ist)?
eigentum und scheidung
vom 11.8.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben gemeinsam ein Haus geakuft. ... Über ein Verkehrswertgutachten ist der Wert des Hauses festgestellt worden. ... Muss ich mich nach Auszug um einen Mieter für das Haus kümmern bis zum Verkauf oder wird mir eine fiktiv zu erzielende Miete angerechnet?
Gründe für sofortige ABR?
vom 4.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das angeordnete „Ziel“ des Auszugs: Sie informiert mich (keine Frage oder Bitte) das das Auszug am 16 November stattfindet. ... Ich kam ein Tag früh nach Hause, und da war sie, bereit weiter das Haus auszuraümen. 4. ... Also, freie lauf in mein Haus – und das nach die Klauerei!
Grob-Abschätzung für ‚Wert’ des Zugewinns an Familien-Eigenheim (> Bar-Ausgleich)
vom 25.1.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mittlerweilen (seit April 2010) wohnt meine Frau leider in einem getrennten Haus-halt mit den Kindern (Mietswohnung in der Nähe), ich bewohne aktuell noch das Familien-Eigenheim. ... Während bei der Tochter auch mit einem Auszug gerechnet werden muß (Ausbildungsstelle / später evtl. ... Ebenso besteht genauerer Klärungsbedarf bzgl. der Weiterführung des Kinder-Unterhalts (Auszug Tochter / Sonder-Ausgaben).