Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.377 Ergebnisse für unterhalt berechnung

Rauswurf, Kindesunterhalt, bereinigtes Einkommen, unverheiratet
vom 8.12.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fast Zeitgleich erhielt ich ein Schreiben ihres Rechtsanwalts bezüglich Kindesunterhalt, mit der Aufforderung ab sofort den Mindestunterhalt zu leisten und binnen zwei Wochen die Einkommensnachweise zu erbringen um eine Berechnung durchzuführen. ... 2.)Kindesunterhalt und bereinigtes Einkommen Den Unterhalt für mein Kind zahle ich gerne, wenn ich weiß er kommt ihm zugute.
Immobilien nach Scheidung
vom 3.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu dem EFH, das ich noch mit meiner Tochter (Studentin) bewohne, wurde ein Gutachten erstellt, das erstmal einen Fehler in der Berechnung des Bodenwertes aufwies, den der Gutachter korrigierte. ... Unterhalt habe ich nie erhalten, da er nach Trennung offiziell nichts mehr verdiente.
Fragwürdiges Handeln durch Anwalt - bzgl. Anwesenheitsbefreiung Gerichtstermin
vom 3.5.2023 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im gleichen Gespräch teilte ich mit, dass für mich eine Fahrt von 3,5 Stunden zum Gericht keinen Sinn ergibt, wenn der Unterhalt wegen ungenügender Auskunft der Mutter nicht berechnet werden kann und er teilte mit, dass er beim Gericht anruft und um Verschiebung bittet, damit das Gericht noch diese Unterlagen einfordern kann (hatte es bereits per Hinweis, aber nicht erhalten). ... Ich vermute, dass die beiden Anwälte unbedingt einen Vergleich wollen, der Streitwert wurde zum Teil sehr hoch angesetzt und es könnten wirtschaftliche Interessen bestehen, obwohl mein Anwalt meint, dass eine Berechnung derzeit nicht stattfinden kann.
Rückzahlungsaufforderung Kindergeldes vom Frau des Kines
vom 7.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anbei die Situation: Frau A (geb. 1978) und Herr B (geb. 1980) waren seit September 2004 verheiratet. In ihrem Ehevertrag haben sie sich auf Unterhaltsverzicht im Falle der Scheidung geeinigt. Während der Ehe hatten die Parteien folgende Einkünfte: Frau A hatte bis Januar 2005 keine Einkünfte, ab Januar 2005 bezog sie Arbeitlosengeld II, ab September 2005 bekam sie eine Festanstellung.
Anwaltskostennote gerechtfertigt?
vom 12.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin schrieb er ihr einen Brief, wie sich die Zahlung zusammensetzt, wies darauf hin, dass ihre Berechnung falsch war und forderte sie auf, den Titel herauszugeben.
Trennungsunterhalt & Kindesuntehalt bei Existenzgründung
vom 30.7.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide Einkünfte wurden bislang selbstverständlich beim Kindesunterhalt und für die Berechnung des Trennungsunterhaltes berücksichtigt. ... Gehe ich recht in der Annahme, dass eine eventuelle Vorschusszahlung auf künftige Provisionserlöse nicht beim Unterhalt berücksichtigt werden können, da sie kein Einkommen sondern einen Darlehenscharakter haben?
Wie hoch ist der Selbstbehalt bei Forderungen der Sozialhilfe für Elternunterhalt?
vom 21.1.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender konkreter Fall liegt vor: Meine Mutter (Pflegestufe 2) befindet sich im Altenheim. Die dazu erforderlichen Kosten begleicht noch mein Vater (Beamterd-Rentner). Allerdings hat er eine sehr schwere OP vor sich, die er vielleicht entweder im schlimmsten Fall nicht überlebt oder selbst zum Pflegefall wird.
Reaktion und Rechnung meines Rechtsanwaltes zur Scheidung
vom 20.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 08.09.2006 hab ich meinem Mann mein Scheidungsbegehren zustellen lassen. Bereits bei meinem ersten Gespräch mit meinem RA habe ich ihm gesagt, dass ich mir die Scheidung eigentlich nicht leisten kann und bat ihm für mich Prozeßkostenhilfe zu beantragen. Mein RA sagte mir, ich solle mir keine Sorgen machen.
Zugewinn bei Kurzehe
vom 17.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin seit 16 Monaten mit einem Schwerstalkoholiker ohne Krankheitseinsicht verheiratet.Wir leben in getrennten Wohnungen,bzw Haus.Meine drei Kinder ich ich in einer Wohnung,von der er Eigentümer ist.Ich bin mit meinen Kräften am Ende und möchte die Trennung.Therapieansätze werden nicht angedacht,da die Krankheitseinsicht feht.Bei der Eheschließung wurde kein Ehevertrag abgeschlossen.Mein Gatte ist Privatier und vermögend.Ich erhalte eine Eu.Rente und verdiene etwas dazu,obwohl ich es nicht bräuchte. Nun zu meinen Fragen:muß ich die Wohnung mit meinen drei Kindern verlassen und gilt der Zugewinn auch bei einer kurzen Ehezeit(im Moment 16 Monate)die Scheidung erscheint mir als einzige Lösung,weil ich gesundheitlich wirklich nicht mehr kann. Herzlichen Dank und liebe Grüße
Rückwirkender Gesamtschuldnerausgleich im Scheidungsverfahren
vom 3.9.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Situation: Im März 2006 wurde von meiner Ehefrau zum zweitenmal einseitig ein Scheidungsantrag gestellt, nachdem von ihr wenige Monate vorher der von ihr eingereichte erste Scheidungsantrag vom Dezember 1998 zurückgezogen wurde. Die Scheidung ist noch nicht erfolgt, weil der Versorgungsausgleich und der Zugewinnausgleich noch nicht endgültig geregelt sind. Als Trennungsstichtag wurde von der Ehefrau im ersten Scheidungsantrag der April 1998 angegeben.