Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

662 Ergebnisse für frau versorgungsausgleich

§21 VersAusglG - Abtretung von Versorgungsansprüchen
vom 13.4.2016 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Wir stehen kurz vor dem Scheidungsantrag, Meine Frage betrifft im Versorgungsausgleich eine nach §19(4) nicht ausgleichsfähige Rente. ... Ich werde erst in 20 Jahren anfangen, meine Rente zu beziehen, und meine Frau erreicht das Rentenalter erst in 30 Jahren. 1) Wie verhält es sich mit der Besteuerung: Wird in 30 Jahren (falls die heutigen Gesetze zur Rentenbesteuerung noch gelten) a) die schuldrechtliche Ausgleichsrente erst nach Besteuerung mit meinem Steuersatz errechnet und an meine Frau (bereits besteuert) von mir ausgezahlt, , oder b) entsprechend meiner Bruttorente errechnet, an meine Frau ausgezahlt, und bei meiner Frau entsprechend ihrem Steuersatz besteuert? 2) Hat meine Frau einen Anspruch auf Auszahlung ihres Anteils an meiner Rente durch meinen Rentenversorger an sie direkt, oder nur einen Anspruch auf Zahlung durch mich?
Ehevertrag - Gütertrennung - Rentenansprüche
vom 23.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe mit meiner Frau, von der ich seit ca. 6 Monaten getrennt lebe, im Jahr 1999 (vor unserer Heirat) einen notariellen Vertrag mit folgendem Inhalt abgeschlossen: I. ... Weitere Vereinbarungen, zum Beispiel zum Versorgungsausgleich, zum nachehelichen Unterhalt oder zum Ehegattenerb- und pflichtteilsrecht, deren Grundzüge mit uns erörtert worden sind, möchten wir nicht treffen. ... Falls Nein, stellt sich die Frage, wann der Zeitraum endet, für den ich die erworbenen Rentenansprüche mit meiner Frau teilen muß?
Unterhalt und Versorgungsasugleich bei Scheidung - beide Rentner
vom 8.11.2021 für 40 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beziehe rund 1900,-/mtl. netto Rente; meine Frau volle Erwerbsminderungsrente i.H.v. € 400 / mtl. ... Irgendwie ist mir das Verhältnis von nachehelchem Unterhalt und Versorgungsausgleich nicht klar. Der Versorgungsausgleich wird ja in jedem Fall durchgeführt; kommt dazu dann noch der nacheheliche Unterhalt (bis zur Selbstbehaltsgrenze - Höhe?)
wegen nachehelichen Unterhalt
vom 27.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin seit August 2007 geschieden aus unserer Ehe geht eine gemeinsame Tochter hervor sie ist 10 Jahre und geht in die vierte Klasse.Bezahle nachehelichen Unterhalt der auf Dezember 2009 festgesetzt ist gerichtliches Urteil.Sie arbeitet halbtags da angeblich keine passende Betreuungsstelle zur Verfügung steht.Sie lebt aber für mich in einer gefestigen Lebensgeinschaft (gemeinsames Auftreten in der öffentlichkeit/Familienfeste,wohnen und leben seit mindestens einem Jahr zusammen.Bin ich weiter Unterhaltspflichtig oder hätte eine Änderungsklage eine berechtigte Chance.Fällt meine Lebensversicherung die schon vor der Ehe bestand in den Zugewinnausgleich?
Nachehelicher Unterhalt Neuberechnung nach Rentenerhöhung
vom 29.9.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, folgende Situation: Trennung erfolgte am 01.04.2011 Scheidung Rechtskräftig am 09.08.2012 Versorgungsausgleich wurde durchgeführt Auf Grund einer Erkrankung zahle ich meiner geschiedenen Frau nachehelichen Unterhalt in Höhe von 700€ mtl.. ... Nun bekommt sie, auf Grund des Versorgungsausgleich, ab 01.10.2012 eine Rentenerhöhung von 219€ mtl. auf 859€.
Unterhaltsansprüche nach Renteneintritt
vom 25.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich heute einer gütlichen Regelung zustimme (Vermögen 50% / Unterhalt so lange ich verdiene: Kinderunterhalt Düsseldorfer Liste, Rest 3/7) möchte ich natürlich mit 60 nicht noch einmal zahlen (z.B. wenn das Vermögen meiner Frau weg ist) bzw. dann 5/6 Jahre nur noch vom Selbstbehalt leben. Konkrete Frage: Welche Unterhaltsverpflichtung hat der Ehemann beim Eintritt in die Rente (Rentenbezug ca. 50%, da im Versorgungsausgleich 50% an die Frau gegangen sind) a)muss er von seiner deutlich gekürzten Rente nach Abzug des Selbstbehalts Unterhalt zahlen? b)Kann man diese Zahlungspflicht rechtswirksam ausschließen c)Bin ich bei Inanspruchnahme von Sozialhilfe durch meine Frau unterhaltspflichtig d)wird bei a und c auch mein Vermögen herangezogen?
Ehevertrag - Ungültige Klausel anfechtbar?
vom 1.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau und ich haben einen Ehevertrag in dem die übliche Versorgungsausgleich, Nachehelichen Unterhalt und Gütertrennung vereinbart würden. ... Diese Klausel des Ehevertrags ist nun wie ein Blankoscheck womit meine Frau alle verfügbare Rechtmittel gegen mich einleiten kann ohne einen Cent selbst zu tragen.
Wie wird die betriebliche Altersversorgung im Scheidungsfall aufgeteilt?
vom 21.3.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine Frau und ich sind seit Nov. 1995 verheiratet, leben aber seit März 2021 getrennt. ... Meine Frage: Habe ich die Entscheidungshoheit, wie der Betrag ausgezahlt werden soll, oder kann dies meine Frau auch bestimmen? Mein Ansinnen wäre, den Betrag in 10 Jahresraten auszahlen zu lassen (aus steuerlichen Gründen) - natürlich hat meine Frau ein Anrecht auf einen Anteil der Jahresraten im Zuge des Verorgungsausgleichs, aber ich weiß nicht, ob sie auf eine 1x Auszahlung bestehen kann.
Rentenansprüche nach Scheidung bzw. als Witwe
vom 17.1.2010 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich gehe davon aus, dass im Scheidungsfall die während der Ehe erworbenen Rentenansprüche beider Partner zusammengezählt und auf beide Partner gleich verteilt werden (Versorgungsausgleich) und dass die jeweiligen Rentenansprüche beider Partner bei erneuter Heirat bestehen bleiben.
Trennungsunterhalt / Unterhalt
vom 13.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau bekommt das komplette Kindergeld ( 154 € ) auf Ihr Konto überwiesen. ... O-Ton: sie ist sich dafür zu schade wie andere Frauen in ihrer Situation zu arbeiten. Dazu ist noch zu sagen, dass sowohl meine Frau als auch meine Tochter kerngesund sind.
Notarvertrag nach Trennung ohne Scheidung ausreichend (beide Rentner) ?
vom 19.10.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zunächst die Ausgangssituation: Ein Ehepaar hat sich nach ca. 40 Ehejahren auf Initiative der Frau (Fragestellerin) im Wesentlichen aufgrund langjähriger Alkohol- und Spielprobleme ihres Mannes und dadurch bedingter Verschuldungsproblemtik getrennt. Wichtig: beide Partner befinden sich bereits im Ruhestand (Mann: pensionierter Beamter mit vergleichsweise hoher Pension, Frau: geringe Rente aufgrund Teilzeittätigkeit mit vergleichsweise geringem Verdienst). ... Versorgungsausgleich) auch dann noch Bestand wenn die Ehe zu einem späteren Zeitpunkt doch noch geschieden würde und der Ehemann z.
Ehevertrag / Gütertrennung, Unterhaltsbeschränkung möglich?
vom 1.8.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wäre darüber hinaus auch eine Einschränkung des Versorgungsausgleichs und des nachehelichen Ehegattenunterhalts möglich (ich meine nicht Trennungs- und Kindesunterhalt), und wenn ja, wie sähen für mich als Beispiel vorteilhafte rechtlich zulässige Regelungen aus, die mich nach einer Scheidung vor hohen und langwierigen Zahlungen schützen würden?
Fachanwalt Familienrecht-Fragen zur Scheidung, Ehevertrag und spezielle Fragen dazu.
vom 6.11.2011 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ab dem 01.07.2011 ist meine Frau überraschend aus der ehelichen Wohnung ausgezogen (stillschweigend ohne Vorankündigung). ... Versorgungsausgleich 1. Wir schließen hiermit den Versorgungsausgleich wechselseitig vollständig aus, soweit dies nach dem für unsere Ehe geltenden Recht möglich ist. 2.Für den Fall, dass deutsches Recht Anwendung findet und innerhalb der Jahresfrist Antrag auf Scheidung der Ehe gestellt werden sollte, vereinbaren wir bereits heute nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1587o.html" target="_blank" class="djo_link">§ 1587 o BGB</a> wechselseitig den vollständigen Ausschluss des Versorgungsausgleich.
Familienrecht Versorgungsausgleich
vom 29.5.2020 für 35 €
Sehr geehrter RA/in seit dem 1.12.2018 bezieht meine Ex-Frau Ihre eigene Rente in Höhe von 800€. ( Verrentung mit 63 Jahren ) Ich bin ausgleichspflichtig und die Vergleichsverhandlungen bezgl. des Ausgleichsbetrages schweben, weil der Trennungszeitpunkt strittig ist. Heute droht der gegnerische Anwalt erstmals mit einer Zwangsvollstreckung, für den Fall, dass ich nicht rückwirkend weiterhin Unterhalt zahle, obwohl dass Scheidungsurteil besagt, dass die Titulierung des Unterhalts zum Zeitpunkt der Verrentung meiner Ex Frau endet..
bei Trennung Unterhalt?
vom 3.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Situation ist folgende: Ich bin seit 08.2006 mit meiner Frau verheiratet, einen Ehevertrag haben wir nicht geschlossen. Meine Frau aber überlegt nun aus unserer gemeinsamen Mietwohnung auszuziehen. ... Hat Sie im Falle einer Scheidung zu gegebenem Zeitpunkt Anspruch auf Versorgungsausgleich oder kann Sie andere Zahlungen fordern?