Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.418 Ergebnisse für unterhalt nachehelich

Unterhalt auch bei Rente
vom 11.3.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund Multiple Sklerose wurde nachehelicher Unterhalt gerichtlich festgelegt. ... Alle 2 Jahre muss ich der Wehrbereichsverwaltung Auskunft erteilen über mein Einkommen, die dann entscheidet, ob mir der Unterhalt weiterhin zusteht. ... Auf dem Rentenamt sagte man mir, dass mir weiterhin Unterhalt zustehe.
Unterhalt & Rente
vom 7.7.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich beziehe auf der Basis eines Vergleiches seit vielen Jahren einen unbefristeten nachehelichen Unterhalt. ... Ist es richtig, dass der Staat meinem Exmann den Unterhalt -wie er verlauten ließ- von seiner Pension abzieht? ... Unterhalt anstrebt.
Nachehelichem Unterhalt
vom 21.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich habe 1 Jahr vor meiner Ehe ein Haus gebaut. Belastung 700 Euro incl Tilgung. 2000 Geheiratet, innerhalb der Ehe 2 Kinder bekommen(6 + 8 Jahre) und bin seit ende 2007 geschieden. Ich zahle 514 Euro Kinderunterhalt seit 2007 selbständig angepasst an die Düsseldorfertabelle gerne. 100 Euro bis ende des Jahres für eine Gütertrennungs und Scheidungsfolgenvereinbarung an meinen Anwalt. 30 Euro bis ende des Jahres für die Scheidung an die Gerichtskasse.
Höhe des Unterhaltsgeldes nach Trennung
vom 20.5.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach 42-jähriger Ehe hat sich nun mein Mann von mir getrennt, Scheidung ist im Moment noch nicht angedacht. Wir sind beide Beamte. Die ersten 12, 5 Jahre war ich für unsere 3 Kinder zu Hause und war dazu beurlaubt.
Dauer der Wohnvorteilsberücksichtigung bei befristetem nachehelichen Unterhalt
vom 17.7.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Gerichtsentscheidung über die Zahlung des nachehelichen Unterhalts meines Ex-Mannes an mich wurde ein Wohnvorteil in Höhe von 700 €/mtl. zu meinen Gunsten angerechnet, weil mein Ex-Mann das in der Ehe erworbene Haus weiter bewohnt. ... Mein Ex-Mann erhebt nun das Ansinnen, die Zahlung des Unterhalts - der am 31.12.2014 ausläuft - um den Wohnvorteil von 700 €/mtl. ab sofort zu kürzen.
Muß ich damit rechnen nachehelichen Unterhalt zu zahlen, obwohl sie für niemanden außer für sich sel
vom 5.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Scheidungstermin noch nicht bekannt, die Anwältin meiner Frau will mich jetzt auf Trennungsunterhalt (zahle derzeit pünktlich EUR 200,- mtl. mangels Auskunft der Ehefrau und Berechnung der Anwältin)verklagen und den nachehelichen Unterhalt berechnen. Nun meine Fragen: Muß ich damit rechnen nachehelichen Unterhalt zu zahlen obwohl sie für niemanden außer für sich selbst verantwortlich ist? ... Reichen meine Indizien um ein Unterhalt zu versagen?
Stufenklage Wg. Unterhalt
vom 23.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo zunächst der chronologische Ablauf Meine Forderung nach Trennungsunterhalt und Auskunftsverlangen zum Einkommen der Verpflichteten an die RAin der Gegenseite am 04.12.06 per Einschreiben Rückschein gestellt unvollständige Auskunft am 12. 01.2007 mehrere Mahnungen wg. vollständiger Auskunft entsprechend der Leitlinien zum Unterhalt (DÜsseldorfer Tabelle) 30.01.07 Verkündung des Scheidungsurteils 19.03.07 habe ich Stufenklage nach § 254 ZPO in Zusammenhang mit Prozesskostenhilfe wg. a) Auskunftserteilung über das vollständige Einkommen der Beklagten b) Trennungsunterhalt vom 04.12.06 bis Rechtskraft der Scheidung c) Nachehelicher Unterhalt ab Rechtskraft der Scheidung (17.03.07) eingereicht Jetzt bekomme ich vom Gericht die Information (§139 ZPO): Geltendmachung von Trennungsunterhalt und nachehelichem Unterhalt ist in einem Verfahren nicht möglich, daher ist auch der Auskunftsantrag nicht erfolgversprechend. Es müsste wg TU seperat auf Auskunft geklagt werden , dann auf TU und dann seperat auf nachehelichen Unterhalt was erst nach Rechtskraft der Scheidung zulässig sei.
Unterhalt: wie lange und wie hoch
vom 16.6.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sollte sich das dafür angegebene und der Unterhaltsbemessung zugrunde liegende Netto-Einkommen von yyy Euro um mehr als 20% verringern, verringert sich im gleichen Verhältnis auch der durch den Ehemann an die Ehefrau zu zahlende monatliche Unterhalt."
In welchem Zeitraum nach der rechtskräftigen Scheidung kann dann noch ein Ehepartner Ansprüche auf n
vom 19.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum nachehelichen Unterhalt, zum Kindesunterhalt, zum Zugewinnausgleich usw. wird im Verfahren nichts beantragt da alles zwischen den Ehegatten zum Scheidungszeitpunkt mündlich einvernehmlich geregelt ist. In welchem Zeitraum nach der rechtskräftigen Scheidung kann dann noch ein Ehepartner (oder ersatzweise Ämter) Ansprüche auf nachehelichen Unterhalt, Kindesunterhalt oder Vermögensausgleich vom ehemaligen Ehepartner gesetzlich einfordern?
Anpassung Nachehelicher Unterhalt
vom 26.5.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit 2012 geschieden und zahle nachehelichen Unterhalt. ... Kann ich den Fall nun aufgreifen und den Nachehelichen Unterhalt anpassen, da meine Ex-Frau durchaus 40 Stunden pro Woche arbeiten könnte (Kinder sind aus dem Haus, keine weiteren Verpflichtungen)?
Besteht Anspruch auf Nachehelichen Unterhalt ???
vom 4.1.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde noch gefragt ob Ich Unterhalt für unsere Tochter bezahle. ... Tochter 17 lebt bei meiner EX Frau Unterhalt 356 € Weiteres Kind 2,5 aus neuer Beziehung bzw. ... Die eine Seite ist das ich ständig mit der Angst lebe das meine EX Frau nach Wegfall oder wenn ich einen geringern Betrag zahlen muss auf mich zukommt und Nachehelichen Unterhalt verlangt weil die Einnahmequelle nicht mehr gegegeben ist.
nachehelicher Unterhalt (Exgattin)
vom 12.7.2009 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit 1998 bezahle ich an meine geschiedene Frau Unterhalt. ... Text=3%20UF%2063/08" target="_blank" class="djo_link" title="OLG Düsseldorf, 02.09.2008 - 3 UF 63/08: Nachehelicher Unterhalt trotz nicht fortwirkender eheb... Wie oben geschildert, bekommt meine Ex seit 1998 Unterhalt, mit der Begründung den ehelichen Standard auch nach Scheidung halten zu können.
nachehelicher ehegatten unterhalt bei eheähnliche gemeinschaft
vom 23.5.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sachverhalt: seit einem jahr lebe ich mit einer geschiedenen frau zusammen, die für sich und ihr kind unterhalt von ihrem geschiedenen ehegatten erhält. da das kind noch schulpflichtig ist und betreung braucht, arbeitet sie in teilzeit. sie erhält für sich einen unterhalt in höhe von etwa 800 € und für das kind etwa 500 € monatlich. ich selbst bin verheiratet und zahle meiner von mir getrennt lebenden frau einen unterhalt. wir vermuten, dass der exehemann meiner partnerin spätestens zu beginn des zweiten jahres unseres zusammenlebens den nachehelichen ehegattenunterhalt ganz einstellen will, mit hinweis auf unsre "eheähnliche gemeinschaft. ich beteilige mich zur zeit bereits überproportional an den kosten des gemeinsamen haushaltes, wäre allerdings finanziell kaum in der lage, unsren lebensstandard alleine zu sichern. solange meine partnerin wegen ihrer verpflichtung zur kindesbetreung nicht in vollzeit arbeiten kann, wäre die einstellung der unterhaltszahlung an sie eine schwere belastung für uns. der kindesunterhalt steht übrigens nach lage der dinge wohl nicht zur debatte. nachweislich war unsre bekanntschaft nicht der grund für die scheidung, ich habe sie erst kennengelernt, als die ehe praktisch schon zur scheidung anstand. hier nun meine fragen: 1. kann der exehemann nach der sogenannten zweijährigen verfestigung unsrer gemeinschaft den nachehelichen unterhalt einseitig ganz reduzieren?
Muss der nacheheliche Unterhalt i.H.v. derzeit 439,- € weitergezahlt werden, oder nicht?
vom 3.4.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die letzte Vereinbarung über Unterhalt ist vom 01.02.2006, damals lebte ihre Mutter noch mit in diesem Haus, meine Ex-Frau musste ihr angeblich Miete zahlen. ... Ich soll die PKV i.H.v. 270,- € tragen, Unterhalt i.H.v. 311,- € an Tochter und 439,- € an Frau zahlen, bis Kind 15 ist (Jan 2010) Ex-Frau geht derzeit verschiedenen Beschäftigungen nach, die laut ihrer Aussage 400,- € mtl nicht übersteigen, und daher nicht in die Unterhaltsberechnung eingegangen sind. ... Nun meine Frage: Muss der nacheheliche Unterhalt i.H.v. derzeit 439,- € weitergezahlt werden, oder nicht?
Nachehelichen Unterhalt-Notarielle Notbedarfsregelung
vom 4.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darin wurde ein Verzicht auf nachehelichen Unterhalt, jedoch nicht im Notbedarf,vereinbart. ... Da ich seit Mai 2005 nur noch Einkommen aus niedriger Rente habe,forderte ich zuerst mal persönlich Unterhalt bei meinem geschiedenen Mann an. Da er eine Zahlung verweigerte, stellte ich einen Antrag auf PZKH und gab einem Anwalt das Mandat zur Klage auf Unterhalt wegen Notbedarf.