Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

159 Ergebnisse für fahrverbot stgb

beharrlichkeit - fahrverbot - erneute Geschwindigkeitsüberschreitung
vom 4.5.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Folgende Historie: 28.09.2009: Geschwindigkeitsüberschreitung (bundesstrasse) um 23 km/h - 1 Punkt 25.10.2009: Geschindigkeitsüberschreitung (ausserorts) um 22km/h - 1 Punkt 05.03.2010 Geschwindigkeitsüberschr um 28km/h (ausserorts = autobahn) (angedroht war in der anhörung 1 Punkt, im bescheid jedoch erhöht auf 1 Monat Fahrverbot) als folge habe ich - wegen beharrlicher Pflichtverletzung - 1 Monat Fahrverbot (frei zu wählen innerhalb von 4 Monaten) erhalten. das 1 Monat Fahrverbot habe ich im August letzten Jahres "abgesessen". seit dem hatte ich keinerlei ordnungswidrigkeiten begangen. nun habe ich am 30.3.2011 auf der autobahn bei zulässiger Geschwindigkeit von 100km/h diese um exakt 40kmh (Gesamt also 140kmH) überschritten.
bekomme ich Fahrverbot
vom 20.3.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein problem,wollte am 15.3.08 mit meinem auto ausparken und bin dabei gegen das hinter mir stehende auto leicht gegen gekommen.bei mir am auto ist nichts zu sehen bei dem anderen ist es nur was an der kennzeichen halterung zusehen die polizei sagte vieleicht 20 euro.nur zum problem ich musste dann auch noch Pusten der erste wert ergab 0.39 promille und auf der wache waren es dann 0,44. habe ich jetzt mit einem fahrverbot zu rechnen, habe heute post bekommen wegen der sache am vergangenen Wochenende.darin steht das ich eine straftat( § 315 stgb) begangen habe.in der schilderung steht das ich einen verkehrsunfall unter einfluss von alkohol verursacht habe.nebenbei liegt ein fragenbogen den ich ausfüllen soll,wo auch die frage auf tritt ob ich mich zu der sache äußern möchte. ich dachte die polizei stuft das als Ordnungswidrigkeit ein und nicht als Trunkenheitsfahrt. meine frage soll ich mich äußern oder nicht und wie siehts mit fahrverbot aus,weil im briefkopf steht sie haben eine straftat begangen.ich habe schon einmal fahrverbot bekommen wegen geschwindugskeits überschreitung. gruß
Verschiebung des Fahrverbots
vom 26.5.2009 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Somit hab ich gerechnet Postweg (Mittwoch), Erhalt (Donnerstag), Beginn Fahrverbot (Freitag). ... Nach nochmaligem Prüfen ist es nun wie folgt, das Fahrverbot dritt mit Rechtskraft zum Mittwoch in Kraft / Erhalt des Führerscheins bei der zuständigen Behörde. ... Ich habe das Regierungspräsidium - schriftlich um Verschiebung, des Beginns des Fahrverbots auf den Freitag gebeten.
Fahrverbot verjährung?
vom 10.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor 4 Jahren würde ich in Deutschland zu schnell unterwegs erwischt und bestraft mit 1 monat Fahrverbot und Bußgeld von ca. 100 euro. ... Jetzt wollen die Deutsche behörde mich durch die Österreichische Polizei vernehmen wegen Fahren trotz Fahrverbot.
Einsendung meines Schweizer Führerschein nach Deutschland
vom 22.6.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unteranderem ein Fahrverbot von einem Monat in Deutschland dazu sollte ich zwecks Eintragung in meinem Schweizer Führerschein, diesen nach Deutschland senden zum Eintragen des Fahrverbots. ... In den Führerschein wird das Fahrverbot lediglich vermerkt. ... Wenn ich es nicht tue habe ich unbegrenztes Fahrverbot in Deutschland.
Strafbefehl wegen § 315c StGB - Führerscheinentzug "vergessen"?
vom 18.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun erhielt er einen Strafbefehl über 40 TS wegen Vorsätzlicher Gefährdung des Straßenverkehrs (§ 315c Abs. 1 Nr. 1a, Abs. 3 Nr. 1 StGB). ... Falls kein Einspruch eingelegt wird: Droht eine Führerscheinsperre bzw. ein Fahrverbot ggf. von der Verwaltungsbehörde oder ist die Sache (sprich: Lappen weg) damit vom Tisch? (insbes. das Risiko, doch noch eine Führerscheinsperre oder ein Fahrverbot zu bekommen) Danke für die Antwort!
Strafe Fahrverbot Alkohol Unfall
vom 29.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren ich habe am 27.03.09 mich unter alkohol mit meinem auto überschlagen.ich war allein unterwegs und habe auch "keinen anderen gefährdet".die polizei hab ich selbst gerufen. mein atemalkohol lag bei 1,0 promille. frage:wie lang fällt ungefähr das fahrverbot aus und wie hoch wird die strafe???
Abwendung drohende MPU-Anordnung durch vorherige Wohnsitz-Verlagerung ins EU-Ausland
vom 16.11.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
- Müßte von der Bußgeldbehörde nicht ein nur 1-monatiges Fahrverbot sowie das 4-monatige Wahlrecht zum Antritt des Fahrverbots eingeräumt werden, da das 1. ... Delikt jedoch lediglich ein Ordnungswidrigkeitsverfahren mit Fahrverbot, sodaß womöglich kein verkehrsrechtlich relevanter Wiederholungstatbestand vorliegt? - Wäre nach Eintritt der Rechtskraft des Bußgeldbescheids zusätzlich zum verhängten Fahrverbot eine erneute MPU-Anordnung durch die zuständige Führerscheinbehörde zu befürchten?
§ 142 StGB,feststellungspflicht
vom 4.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten tag, beim rückwärtsfahren auf einem parkplatz,fuhr ich gegen einen geparkten pkw.es kam zu einem sehr kleinen sachschaden(lackkratzer an beiden fahrzeugen).nachdem ich 30 minuten am fahrzeug gewartet habe,mein handyakku leer war,habe ich meine visitenkarte mit kurzer vorfallbeschreibung am beschädigten fahrzeug hinterlassen und mich entfernt.da ich nach 1-2 stunden unsicher wurde,ob das auseichend war,fuhr ich zur polizei und habe den vorfall dort angezeigt.dort wurde mir gleich auf sehr unfreundliche weise fahrerflucht vorgeworfen und die anzeige aufgenommen.heute bekam ich dann ein schreiben der poizei,mit der beschuldigung nach §142 StGB:ich verließ den unfallort ohne meiner feststellungspflicht nachzukommen!gelegenheit zur äußerung nach § 163a StPO wurde mir gegeben.diese beschuldigung kann ich überhaupt nicht verstehen.nun meine frage: ist es überhaupt sinnvoll mich jetzt daraufhin schriftlich zu äussern,oder könnte das nachteilig sein?brauche ich jetzt schon dafür einen anwalt?
§ 315c - Strafen ?
vom 24.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wird der Führerschein eingezogen bzw. erhalte ich nur ein Fahrverbot von evtl. 1 Monat ? ... "Sie werden daher beschuldigt: grob verkehrswidrig und rücksichtslos falsch überholt oder sonst bei Überholvorgängen falsch gefahren zu sein und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert gefährdet zu haben, wobei sie fahrlässig handelten und die Gefahr fahrlässig verursachten, und durch die selbe handlung durch Fahrlässigkeit die Köperverletzung einer anderen Person verursacht haben. strafbar als fahrlässige Gefährdung des Straßenverkehrs in Tateinheit mit fahrlässiger Körperverletzung gemäß §§ 315c Abs. 1 Nr.2 b, Abs. 3 Nr.2, 223 Abs. 1, 229, 230 Abs. 1, 52 StGB.
Rote Ampel überfahren - Äußerungsbogen
vom 8.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Laut Bußgeldkatalog kann ich mit 4 Punkten und 1 Monat Fahrverbot rechnen. ... Fahrlässige Körperverletzung bei Verkehrsunfall (Par. 229 StGB, Versuch: nein) 2. ... Ich persönlich hätte mich wahrscheinlich für a- und g- entschieden. 4) Werde ich auf jeden Fall mit 1 Monat Fahrverbot rechnen müssen?
wurde zum 3mal geblitzt
vom 4.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann allerdings wurde ich 1.Ende 2005 auf der Autobahn mit 30 km/h zu schnell geblitzt 2.Anfang 2007 auf einer Bundesstraße 25 km/h zu schnell und mit dem Hinweis, beim nächsten mal droht ein Fahrverbot! ... Meine Frage: Wenn mir jetzt ein Fahrverbot droht, aber z.B. mein Bruder angibt er wäre gefahren und die Schuld auf sich nimmt, steht dann die Polizei vor seiner Tür und überprüft, ob das „Blitz-Foto“ mit Ihm übereinstimmt und er es tatsächlich gewesen sein kann?
Führerschein in Polen einbehalten.
vom 9.3.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Strafe in Deutschland würde dafür 3 Monate Fahrverbot enthalten, allerdings habe ich schon seit 8 Monaten keinen Führerschein und werde ihn in absehbarer Zeit auch nicht zurück erhalten. ... Meines Wissens erstreckt sich das in Polen erteilte Fahrverbot ohnehin nicht in Deutschland.