Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

69 Ergebnisse für schuldner zpo verfügung

Kontopfändung Raten Verfügung
vom 22.11.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Ich habe 2 aktive Kontopfändungen.Ich versuche grad Raten zu vereinbaren mit der Option der ruhestellung der Pfändung.Die Erfolgsaussichten sind gut.Da ich ein PKonto habe würde mich intressieren ob bei eine Ruhestellung ich in voller Höhe über mein Geld verfügen kann auch wenn es über dem Freibetrag liegt?
Frage zur Anrechenbarkeit geldwerter Vorteile und Pfändungsfreibeträge
vom 3.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Pfändungsfreibetrag selbst darf nicht durch die Anrechnung eines geldwerten Vorteils unterschritten werden, da dies den Existenzschutz gemäß § 850c ZPO aushebeln würde. ... Außerdem erscheint mir die Argumentation des Gläubigers fragwürdig, da der Firmenwagen für meine berufliche Tätigkeit zwingend notwendig ist und mir durch den Abzug nicht mehr real verfügbares Geld zur Verfügung steht. ... Urteils zur Verfügung stellen könnten.
Forderung feststellen und vollstrecken, Schuldner im Ausland; Verjährungsproblematik
vom 14.11.2011 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Falls keine unmittelbare Zwangsvollstreckung durchgeführt werden kann (Frage 1 mit ''''nein'''' beantwortet), kann dann die bekannte Bankverbindung von A zumindest für Verfügungen gesperrt ("eingefroren") werden, bis A den anerkannten Teil der Forderung gezahlt hat und/oder ein rechtsgültiges Urteil vorliegt (vergleichbar mit einer einstweiligen Verfügung)? ... b) Was wäre hierfür nicht nur nach den Buchstaben der ZPO, sondern faktisch (d.h. im Lichte der geltenden Rechtsprechung und Praxis der Gerichte) zu veranlassen und mit welcher Verfahrensdauer müsste man rechnen?
Forderung beitreiben
vom 25.11.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag wir haben einen Vollstreckungsbescheid heute erhalten gegen einen Schuldner. DIeser Schuldner hat bereits im Juli 2006 die EV abgegeben. ... Wir wollen an das Haus dran wie gehen wir am besten vor, Pfändungsbeschluss übers AG wie bei jedem anderen Schuldner auch oder geht es jetzt anders, da es ihm ja nicht alleine gehört, sollten wir uns vorher erkundigen ob er wirklich Miteigentümer ist , wenn ja wo können wir das und wie.
Abnahme der (Vermögensauskunft) Eidesstattlichen Versicherung
vom 15.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis zum 31.12.2012 war dies geregelt in § 899 I ZPO. ... Die entsprechende Regelung findet sich nunmehr in § 802e I ZPO. ... "Erzwingungshaft" ist seit 01.01.2013 geregelt in § 802g ZPO. § 802g ZPO lautet: "Auf Antrag des Gläubigers erlässt das Gericht gegen den Schuldner, der dem Termin zur Abgabe der Vermögensauskunft unentschuldigt fernbleibt oder die Abgabe der Vermögensauskunft gemäß § 802c ohne Grund verweigert, zur Erzwingung der Abgabe einen Haftbefehl.
Verfügungsverbote
vom 7.10.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: Gläubiger A hat gegen Schuldner B eine Klage zur Duldung der Zwangsvollstreckung eingereicht. ... Jetzt habe auch ich Klage gegen B wegen Duldung der ZV eingereicht und habe über eine einstweillige Verfügung vom Landgericht ein richterliches Verfügungsverbot gegen B bekommen.
Einstweilige Einstellung einer Zwangsvollstreckung durch richterlichen Beschluss
vom 26.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. §§ 719, 707, 700, 769 ZPO. ... Im Einspruchsverfahren wurde dargestellt, dass der Schuldner während des Zeitfensters des samals laufenden Verfahrens mit amtlichen Meldebestätigungen der Einwohnermeldeämter lückenlos polizeilich gemeldet war, mit eidestattlichen Versicherungen wurde glaubhaft gemacht, dass er an den Wohnsitzen jeweils erreichbar war und Briefkasten und Klingelschild mit ihrem Namen vorhanden waren. ... Nun hat der GV erneut einen Termin (1.02.2012) zur Abgabe der eidesstattlichen Versicherung an den Schuldner anberaumt und zugestellt.
Vollstreckungsschutz für Selbstständige bei Drittschuldnerpfändung
vom 16.8.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Recherchen bin ich auf den § 850 Abs. 2 ZPO gestoßen, wonach es einen Vollstreckungsschutz gibt bei selbständig tätigen Schuldnern für laufende Einkünfte, die demnach wie ein Arbeitseinkommen behandelt werden. ... Dieses Zitat habe ich gefunden : "Allerdings besteht auch ein Vollstreckungsschutz im Hinblick auf selbstständig tätige Schuldner. ... ZPO unterstellt.
fruchtlose Vollstreckung
vom 6.3.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Wohnungseigentümergemeinschaft hat hohe Wohngeldforderungen gegen einen Miteigentümer in Form einer GmbH. Es liegen darüber vollstreckbare Titel vor. Die Vollstreckung durch den Gerichtsvollziehr verlief erfolglos.Wir haben bei der Staatsanwaltschaft im Sommer 2013 beantragt zu prüfen, ob Insolvenzverschleppung vorliegt.
Zwangsvollstreckung bei Forderung gegen ehemaligen Arbeigeber
vom 18.9.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir wurde gestern eine Ladung zur Abgabe der Vermögensauskunft / Eidesstattlichen Versicherung zugestellt. Grundlage ist eine Forderung gegen meinen ehemaligen Arbeitgeber. Über diese Forderung wurde ein Vollstreckungsbescheid zugestellt auf dem, wie ich erst jetzt erfahren habe, neben dem Firmennamen und Adresse meines ehemaligen Arbeitgebers ebenfalls mein Name angegeben wurde.
Gerichtsvollzieher und Durchsuchungsbefehl an falsche Adresse
vom 1.2.2014 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben ein Brief in unserem Briefkasten der zwar an unsere Adresse Adressiert war aber dort ein Name eines Verwandten steht, in dem Brief steht das der Gläubiger für dem Gerichtsvollzieher einen Durchsuchungsbefehl für unsere Wohnung erwirkt hat, dort steht das der Bekannte bei uns leben würde aber sich leugnen lassen würde. Der Bekannte ist aus Deutschland ausgewandert und hat sich daher auch im Bürgerbüro abgemeldet, wie kann das Gericht nur auf Verdacht oder nur auf die Vermutung hin einen Durchsuchungsbefehl erlassen? Es kann ja nicht sein das nur auf Vermutung hin das jemand irgendwo lebt ein Durchsuchungsbefehl erlassen wird ?
EV "Erneuerung" abwenden der verzögern
vom 13.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einmal: "Falls der Schuldner bereits eine EV (d.l. 3 Jahre)abgegeben hat, wird die Erteilung einer Abschrift beantragt" (der 10.000 euro Gläubiger). ... Info: Die 330 euro forderung konnte ich leider absolut nicht aus bereits bezogenen Gehältern bezahlen, damit wurden andere Schuldner befriedigt.