Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

307 Ergebnisse für firma anspruch

§ 312d Abs. 3 Nr. 2/Widerufsrecht
vom 14.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen u.Herren, unten aufgeführt ein Problem was ich mit der Firma xxxxx GmbH/Internetanbieter habe und wie ich im Internet gesehen habe auch jede Menge andere Personen. ... Lt. der Firma gilt nach § 312d Abs. 3 Nr. 2 das Widerrufsrecht nicht. ... Sie schreiben das ich nach meiner Anmeldung das Widerrufsrecht von 14 Tagen nicht in Anspruch genommen habe.
Online-Bestellung wurde teurer geliefert
vom 17.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 9.12.08 bestellte ich (wie viele andere) online ein Messgerät bei einem Elektronik-Versand. Bei der Bestellung konnten zwei Gutscheine und ein Gratisartikel eingelöst werden, so dass die Bestellung für 19,66 Euro abgeschickt und für 19,58 Euro vom Versand per Email bestätigt wurde. Die Ware wurde am 13.12.08 geliefert, ohne den Gratisartikel.
Domainrecht, Namensrecht, Namensdomain, "Vertipperdomain"
vom 27.1.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt (Namen sind fiktiv, aber angepasst zum realen Fall): - Es gibt einen namhaften Onlinehändler namens schmid.de (fiktiv). Dieser Name ist vermutlich auch markenrechtlich geschützt in der Branche (nehmen wir an: Buchhandel). - Mein persönlicher Name ist Max Schmidt (man beachte das "t" am Ende). Ich bin Inhaber der Domain schmidt.de seit 1998. - Da sich viele Online-User auf meine Domain schmidt.de verirren (wegen Vertipper), möchte ich nun das Amazon-Partnerprogramm dort nutzen und deren Bücher promoten (typisches Affiliate-Programm, mit Weiterverlinkung auf die Amazon-Website), um an dem Traffic zu partizipieren.
Wettbewerbsverhältnis, kopierte Texte von Firmen-Internetseite
vom 2.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gestern erhielt ich von einer Rechtsanwaltsgesellschaft ein Schreiben, die eine Firma ebenfalls aus dem Bereich Webdesign vertritt. Es heißt in diesem Schreiben, dass ich in einem Wettbewerbsverhältnis mit der Firma stehe und dass die Firma hat feststellen müssen, dass ich von ihr auf ihrer Homepage verwendete Texte kopiert und auf meiner Homepage verwendet habe. ... Mit der Firma oder dem Anwalt reden und die ganze Situation (vor allem meine finanziellen Verhältnisse) schildern?
gemeinsames Markenrecht nach Beendigung der Kooperation
vom 15.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es existiert eine gemeinsam eingetrage Wort-Bild-Marke ohne sonstige Nebenabreden (eingetragen auf zwei Personen, A und B). Die Kooperation der beiden Partner ist jetzt beendet (Webseite ist leider im Besitz von B). Kann A (ich) die Nutzung der gemeinsamen Marke B verbieten (muss also das Logo auf der Webseite von B geändert werden) ?
Facebook Heraugabe von Nutzerdaten
vom 28.8.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Moin, Ich bin Betreiber einer 1 Mann GmbH und habe bei Facebook eine Fanpage betrieben. Kurz nach Veröffentlichung erschien eine weiter Fanpage unter gleichem Namen (ohne Impressum) deren Betreiber behauptete, der richtige und einzige Inhaber des Namens Küstensilber 27 zu sein, und ich würde mit Billigimporten aus Fernost meine Kunden "verarschen". Ich habe das natürlich zur Anzeige gebracht, und die Staatsanwaltschaft bzw. die Polizei ermittelt auch fleissig - allerdings ohne greifbare Ergebnisse.
Einseitige Abschaltung eines zentralen Serverdienstes bei Multiplayergame
vom 27.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Portalserver wird von der Firma G im Auftrag Js betrieben, nachdem die zuerst beauftragte Firma K die Fortführung des Vertrages mit J wg. ... Nachdem bei der letzten Abschaltung überraschenderweise eine dritte Firma H (die von J als Krisenmanager in solchen Situationen beauftragt wird) für J in den Vertrag einsprang, offenbar die Nachzahlung leistete und die Fortführung des Vertrages bis zum 31.03.2008 beauftragte, hat die Firma G im Forum des Spieles bereits zum Jahreswechsel öffentlich angekündigt, den Vertrag über dieses Datum hinaus nicht verlängern zu wollen. ... Nachdem das Spiel für mich somit ab 01.04.2008 unspielbar wird, interessiert es mich nun, ob ich mich ggf. damit abfinden muss, oder ob sich aus der Portalabschaltung trotz oder wegen der langen Zeit seit Kauf irgendwelche Ansprüche gegen den Publisher J oder das Warenhaus für mich ergeben?
Vendis GmbH / Grosshandel-Angebote.de schickt Rechnungen und Mahnungen
vom 3.7.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin eine Privatperson die Nebenberuflich ein Immobilienbüro betrieben hat, im März 2012 habe ich eine Rechnung der Firma Vendis GmbH (Grosshandel-Angebote.de) bekommen, da ich einen Zugang zu diese Plattform für 12 Monate gebucht hätte. Daruf hin habe ich der Firma Vendis mitgeteilt, dass ich weder ein solches Abo bestellt hatte noch verwendung für dieses habe. Die wird von der Firma Vendis jedoch nicht akzeptiert, nun sind schon zahlreiche ZAhlungsaufforderungen und Mahnungen bei mir eingegangen, die "letzte Mahnung" kam am 28.06, jedoch mit dem Datum 21.06.2012.
wieder *****
vom 19.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Firma ***** behauptet, einen Vertrag über ein Digital-Magazin mit mir abgeschlossen zu haben. Die Firma hat meine E-Mail-Adresse, Anschrift und IP Nummer gespeichert. Ich bin mir sicher niemals einen Vertrag mit der Firma geschlossen zu haben.
angeblich spam, anrecht in DIESEM fall auf auskunft nach datenschutzgesetz u.a.?
vom 18.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, wir haben auf unserer webseite email-adressen auf genehmigtem wege (double-opt-in) gesammelt. an diese email-adressen haben wir nun ein emailing versendet. bei einem unserer datensaetze (name,anschrift,telefon, email) hat die person die sich damit in unserem newsletter-system angemeldet hat anscheinend eine falsche email-adresse angegeben (firma/name/adresse ist ein arzt, emailadresse gehoert zu einer unternehmensberatung). die unternehmensberatung verlangt nun von uns nach TDDSG auskunft ueber inhalt des datensatzes, sowie ueber die herkunft. des weiteren fordern sie eine unterlassungserklaerung mit fristsetzung und androhnung juristischer schritte. 1. hat er anspruch auf nennung des kompletten datensatzes? ... 2. hat er anspruch auf nennung der herkunft diesen datensatzes? 3. hat er anspruch auf unterlassungserklaerung?
Versteckte AGB
vom 14.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muß ich nun den geforderten Betrag bezahlen , oder besteht gar ein Anspruch auf bereits geleistete Zahlungen ?
Abmahnung wegen fehlender Umsatzsteuer
vom 26.4.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind eine kleine Firma Heizung und Sanitär, wir haben letzte Woche eine Abmahnung wegen einer fehlenden Steuernummer auf unserer Inet-Seite erhalten von einem Mietbewerber der ca. 300KM entfernt wohnt. Darf ein Mitbewerber der soweit von unserer Firma weg ist uns abmahnen???