Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

485 Ergebnisse für domain domains

Bezahlte Einträge in Online-Portal
vom 6.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Ich bin Betreiber einer Homepage, die über ein spezielles Thema informiert. Zusätzlich haben wir eine Liste von Anbietern, die Produkte zu diesem Thema anbieten. Zur Zeit listen wir von jedem Anbieter kostenfrei den Namen und die Adresse.
Kündigung von Hosting - was passiert mit Website?
vom 29.2.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Internetagentur und habe für einen Kunden einen Online-Shop aufgesetzt. Zugleich beauftragte der Kunde das Hosting, so dass das Shopsystem nun auf unserem Server läuft. Was passiert nun bei folgendem Sachverhalt: 1. wenn ich das Hosting kündige, bin ich dann verpflichtet, kostenfrei das Shopsystem auf einen vom Kunden gewünschten Server zu übertragen?
Rechtsmißbräuchliche "Impressum"-Abmahnung durch Nicht-Anwalt
vom 18.4.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe heute ein Schreiben "Hinweis auf fehlendes Impressum" von einer Privatperson erhalten, die gemäß Briefkopf vorgibt eine Unternehmungsberatung, Marketing und Internetvertrieb zu sein. Für eine nichtgenannte Auftraggeberin fordert sie mich auf bis 22.04.2010 Kosten von rund € 50,-- zu zahlen und meine Internetseite mit einem Impressum zu versehen. Gleichzeitig wird mit Anwalt, weiterer kostenpflichtiger Abmahnung und Bußgeld von € 50.000,-- wegen angeblichem Verstoß gegen § 6 TDG gedroht.
Onlineshop, Wem gehören die Kunden?
vom 24.2.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin selbstständig und habe mir eine eigene Firma aufgebaut. Da ich zu Beginn meiner selbstständigen Tätigkeit noch keine eigenen Produkte hatte, habe ich Produkte von einer anderen Firma erworben und diese im Namen der Firma vertrieben. Ich habe bei dieser Firma für ca. 1000,- Euro einen so genannten „ Schulungsleiterkurs“ belegt.
Schriftlicher Vertrag oder reicht dieses Online-Bestellsystem?
vom 19.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Derzeit haben wir folgenden Vertrag welcher nach Bestellung generiert wird und der Kunde unterschrieben zurückschicken muss : Vertrag zwischen Musterfirma, Musterstraße 11, 1232 Musterstadt und Max Mustermann saddsadsa 222, 21213 asdaasd für folgenden Artikel: Webpaket X Domain: www.xxxxxxx.de > Zahlungsart: per Rechnung Monatliche Kosten : xx,xx Nach Erhalt der Rechnung überweise ich innerhalb der angegebenen Frist.
Wettbewerbsrecht E-Mail Versand
vom 2.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere domain lautet: "wir-drucken-guenstiger.de" Die Zusendung einer unverlangten E-Mail zu Werbezwecken verstößt bekanntlich gegen die guten Sitten im Wettbewerb.
Online/Steuer-Recht, Internet Seite im Ausland
vom 7.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn Ich als Deutscher und Amerikanischer Staatsbürger mit Wohnsitz in Deutschland ein anonymes Forum gründe, was aber bei einer amerikanischen "hosting" firma mit einem .com domain auf den servern liegt (also vermutlich in den USA), muss Ich dann Deutsche Formalitäten wie ein Impressum oder sonstiges (bitte nennen!)
VV 2400 - Unterlassungserklärung
vom 28.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie meinem Mandanten soeben bekannt wird, bieten Sie gleiche oder ähnliche Leistungen unter dem Domaine-Namen www.xxxxxx-tedoc.de im Internet und auch sonst in Deutschland an. ... Meine Unterlassungserklärung Ich, xxxxxxxxx, habe auf Grund Ihres Schreibens mein Domain-Adresse "xxxxxxx-tedoc.de" am 16.10.2004 bei T-Online gekündigt. Ich werde künftig das Bestandteil "tedoc" oder eine sprachlich gleich lautende oder ver- wechslungsfähige Bezeichnung im geschäftlichen Verkehr und dem Internet zur Kennzeichnung angebotener Leistungen, als Suchbegriff oder als Domain-Name nicht mehr verwenden.
Jugendschutz im Internet
vom 20.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wenn ich eine GmbH in Deutschland betreibe und diese eine B.V in den Niederlande besitzt, ich bei beiden Gesellschaften Geschäftsführer bin, die niederländische Gesellschaft als Betreiberin einer erotischen Internetseite im Impressum steht und ich in den Niederlande auch Geschäftssitz und einen Angestellten nachweisen kann, hat der deutsche Jugendschutz dann noch Zugriff auf mich? Oder ist dann alleine das niederländische Gesetz anzuwenden? Oder ist wegen der Beherrschung der niederländischen Gesellschaft durch die deutsche GmbH doch wieder deutsches Recht anzuwenden?