Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

92 Ergebnisse für kaufvertrag grunderwerbsteuer

Frage zur Grunderwerbssteuer
vom 26.12.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daher stellt sich mir die Frage ob es etwas hilft im Kaufvertrag für das Grundstück festzuschreiben, dass keinerlei Einschränkungen bei der Auswahl eines Bauunternehmens getroffen sind??
Benennungsrecht bei Kauf und Weiterverkauf von Wohnungsportfolio
vom 30.6.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich überlege, im Rahmen einer Handels-GmbH für Immobilien ein Wohnungsportfolio von ca. 10 Wohnungen zu erwerben, die im Paket verhältnismäßig günstig sind. Ziel wäre es, diese Wohnungen anschließend einzeln wieder abzuverkaufen und dort gewisse Margen zu heben. Bislang hielt mich davon ab, daß ich das gesamte Paket vorfinanzieren muß und auch auf die Eintragung der Auflassungsvormerkung warten muß, bevor ich mit einem Weiterverkauf anfangen kann - je nach Geschwindigkeit des Grundbuchamts locker 3-4 Monate.
Bemessung der Grunderwerbssteuer
vom 24.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings möchten wir es vermeiden zu viel Grunderwerbssteuer zu zahlen, daher sollte der Kaufpreis im Kaufvertrag möglichst niedrig angesetzt werden. 18.000 Euro wurden von mir eingebracht für den Hausbau. 5.000 € könnten als Hausrat und Inventar von der Berechnung der Grunderwerbssteuer abgesondert werden. ... Halten Sie diesen Wertansatz für realistisch, den das Finanzamt aktzeptiert bzw. kann das eingesetzte Eigenkapital für den Hausbau vom Kaufpreis abgezogen werden, um die Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbssteuer zu reduzieren und sollte dieser Sachverhalt in den Kaufvertrag mit aufgenommen werden?
Rechtssicherheit einer Abtretung der Auflassungsvormerkung im Grundbuch
vom 26.9.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Grundbuchstand zum Zeitpunkt des Kaufvertrages war der, dass der Verkäufer noch nicht als Eigentümer eingetragen war, sondern nur eine Auflassungsvormerkung in Abt. 2 zu seinen Gunsten eingetragen ist. Grund dafür war, dass die Grunderwerbsteuer aus dem Ankauf der Immobilie vom Verkäufer noch nicht gezahlt wurde. ... Die Grunderwerbsteuer wurde nun gezahlt und die Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes liegt vor.
Vetrag nicht ratifizierbar, da Verkäufer vertragsklausel nicht erfüllt
vom 17.7.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte eine Immobilie kaufen. 1 Ist die Klausel , das der Vertrag erst gültig wird wenn der Verkäufer besenrein räumt, normal? Würde ein profesioneller Käufer das unterschreiben? 2 Was kann ich vorschlagen wie soll der Vertrag geändert werden.
Übertragung Eigentumsanteil unter Geschwistern / Kaufpreisangabe?
vom 21.11.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun soll die Wohnung auch offiziell komplett auf mich übertragen werden mittels notariellem Kaufvertrag. ... Die Frage ist also: was wäre unter Einbeziehung meiner oben gemachten Angaben die günstigste und zugleich( natürlich) legale Methode, die Wohnung zu übertragen und mit welchen Kosten müssten wir rechnen (fällt z.B. auch Grunderwerbsteuer an?
Hauskauf mit Wohnrecht
vom 10.4.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich möchte gerne ein Haus mit Grundstück kaufen incl. vereinbarten Wohnrecht. Folgende Situation: Mein verstorbener Vater hat vor einigen Jahren auf einem Grundstück ein Haus gebaut. Er hatte auch wieder geheiratet und das Eigentum gehörte beiden.
Immobilienkauf Grundsteuer
vom 4.3.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Ich kann eine Immobilie erwerben für 200000€ . Der berechnete Wert der Immobilie beträgt 340000€ Die Famiie überlässt mir die Immobilie für den Preis weil ich sie viele Jahre unterstützt habe im Alltag. Die Dame ist jetzt im Pflegeheim.
Immobilien Grunderwerbssteuerfrei durch Übertrag von Gesellschafteranteilen an eGbr?
vom 15.2.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine eGbR mit zwei Gesellschaftern (Gesellschaftsanteile: 60 und 40 Prozent) hält als einzigen Geschäftszweck seit mehr als 20 Jahren eine Immobilie und möchte diese jetzt an ein in Zugewinngemeinschaft verheiratetes Ehepaar verkaufen. Ist dieses möglich, ohne dass Grunderwerbssteuer fällig wird, indem der Mehrheitsgesellschafter seine Anteile an der GbR an den einen Ehepartner veräußert, der Minderheitsgesellschafter seine Anteile an den anderen Ehepartner und diese ihre Anteile in den kommenden zehn Jahren nicht bzw. auf maximal 89,9 % vereinen? Wenn ja: auf welcher rechtlichen Basis?
Kaufvertrag Grundstück Prüfung
vom 5.3.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Kaufvertrag habe ich vorab bereits vom Makler erhalten. ... Mit freundlichen Grüßen ___________________Beginn Text Kaufvertrag______________________________ Kaufvertrag über ein unbebautes Grundstück, dessen wesentlicher Text nach Erklärung der Beteiligten ihnen bereits im Entwurf zum Durchlesen und Prüfen vorgelegen hat: I. ... Das Maß und die Art der baurechtlichen Ausnutzung dieses Grundbesitzes ist jedoch ausschließlich Sache des Käufers. 2.Jeder Vertragsteil ist berechtigt, von diesem Kaufvertrag zu-rückzutreten, falls in dem eingangs bezeichneten Zuteilungs-verfahren eine Zuteilung des in Abschnitt II. unter Ziffer 1. verkauften künftigen Bauplatzgrundstücks nicht erfolgen soll-te. 3.Der Käufer verpflichtet sich, bis spätestens _____ Wochen, gerechnet vom heutigen Tag an, für die geplante Bebauung bei den zuständigen Behörden eine entsprechende Bauvoranfrage einzureichen oder einen entsprechenden Bauantrag zu stellen.
Hauskauf unter Wert mit Wohnrecht (steuerliche Beurt. + sonst. Fallstricke)
vom 6.6.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir beabsichtigen einer alten Dame ihr Haus abzukaufen und ein „lebenslanges" (Ende mit Auszug ins Pflegeheim) Wohnrecht einzuräumen. Annahmen: Kaufpreis 200.000 € Hauswert: 400.000 € Wert Wohnrecht: 100.000 € 1)Wie gestaltet sich der Fall steuerlich, bezüglich Grunderwerbssteuer, Schenkungssteuer etc für Käufer und Verkäufer? 2)Ändern sich irgendwelche Berechnungen, wenn das Wohnrecht nur sehr kurz oder aber auch länger als statistisch berechnet genutzt wird?
Verwalterzustimmung beim Immobilienkauf
vom 25.2.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Kaufvertrag steht dazu folgendes "Kostenregelung: Alle mit dem Vertrag und seinem Vollzug verbundenen Kosten sowie Grunderwerbsteuer sind Käufersache, der Verkäufer trägt dagegen die Kosten einer etwa erforderlichen Lastenfreistellung sowie den auf die Herbeiführung der erforderlichen Lastenfreistellung entfallenden Teil der beim Notar anfallenden Vollzugsgebühren".
Sachverhalt Grunderwerbssteuer für ein noch zubebauendes Grundstück
vom 10.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings ist im Kaufvertrag diese Auflage nicht genannt. Man hatte uns zu Beginn seitens des Architekturbüros mitgeteilt, dass wir nur über die Kaufsumme des Grundstückes Grunderwerbsteuern zu leisten hätten. Nach Kauf des Grundstückes erhielten wir jetzt einen Fragebogen des Finanzamtes bezüglich unseres Bauvorhabens (da noch kein Generalübernehmervertrag vorliegt) und das hieraus die Grunderwerbsteuer resultieren würde.