Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

304 Ergebnisse für grundbuch grundschuld

Abtretungserklärung von alter Bank auf neue Bank zu welchem Zeitpunkt
vom 19.8.2025 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, im Moment läuft ein Darlehen für eine Eigentumswohnung bei der Commerzbank, was nächstes Jahr Ende März 2026 und Oktober 2026 ausläuft und ab nächsten Jahr über eine neue Bank übernommen wird. Diese übernimmt sowohl die Darlehensverträge der Commerzbank + ein Übernahmezahlung an meinen Ex-Partner, weil ich die Wohnung übernehme. Neue Darlehensverträge und Notarvertrag ist schon geschlossen.
Vollstreckung in die gemeinsame Immobilie
vom 28.6.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einen Vorschlag auf aussergerichtlichen Vergleich ( Zahlung von 60% der Hauptforderung in für mich bezahlbaren Raten innerhalb von zwei Jahren) hat er nach anfänglicher Zustimmung und einer umfangreichen Selbstauskunft nun abgelehnt und will mehr ( ca. 80% der Hauptforderung ) ansonsten kündigt er Vollstreckung an, vor allem in meinen Anteil des selbstbewohnten Einfamilienhauses, das meiner Frau und mir in ehel.Gütergemeinschaft zu gleichen Teilen gehört und welches noch mit Fremdmitteln im Grundbuch belastet ist. ... Kann eine Zwangseintragung im Grundbuch erfolgen?
Vollmacht für Kauf und Verkauf von Grundbesitz
vom 28.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun ist mir eingefallen, daß eine meiner Immobilien mit einer Grundschuld belastet ist. Die Schulden im Zusammenhang mit dieser Grundschuld werden innerhalb der nächsten 24 Monate voll getilgt sein und dann soll die Grundschuldbelastung im Grundbuch gelöscht werden. 1) Kann die bevollmächtigte Person die Löschung der Grundschuld beantragen? ... 3) Wäre es möglich, daß ich die Löschung der Grundschuld selbst per einfachem postalischen Schreiben mit Unterschrift an die Hypothekenbank beantrage?
Abtretung der Kaufpreisforderung nach Notarvertrag
vom 23.10.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu diesem Zeitpunkt lagen noch 2 Grundschulden von zwei Banken auf dem zu erwerbenden Grundstück. Der Notarvertrag sieht vor, dass von K die Grundschulden abzulösen sind und die restliche Kaufpreissumme auf das Konto des V zu erfolgen hat (Kontonummer im Notarvertrag aufgeführt). ... Nun erging bereits die Fälligkeitsmitteilung mit den Daten der Grundschulden und dass der Rest auf das Konto des V gemäß Kaufvertrag zu erfolgen hat.
Grundstückskauf Rückauflassungsvormerkung
vom 8.5.2019 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwalt für den Kauf eines Grundstück wurde vom Notar ein Kaufvertragsentwurf im Auftrag des Verkäufers (Gemeinde) erstellt. Im Hinblick auf einen Passus bräuchte ich eine rechtliche Auskunft zu folgender Thematik: Die Gemeinde möchte zu einem späterem Zeitpunkt einen kleinen Randbereich des Grundstücks zurückzukaufen (dort sind u.a. Leerrohre für die Straßenbeleuchtung verlegt).
Kontrolle Notarvertrag für Käufer eines Einfamilienhauses
vom 27.1.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
II des Grundbuchs nicht belastet. ... III des Grundbuchs ist der Kaufgegenstand wie folgt belastet: Nr. 4: XXX.000,00 € Briefgrundschuld für die Bank1 Stadt1 eG in Stadt1, Nr. 5: XXX.000,00 € Grundschuld ohne Brief für die Bank2 Stadt1 eG in Stadt1. ... Verkäufer und Käufer sind bei vollstreckbaren Grundschulden damit einverstanden, dass der Notar eine vollstreckbare Ausfertigung ohne den Nachweis der Fälligkeit der Grundschuld jederzeit erteilt
Hausverkauf - Befriedigung von Drittgläubigern
vom 28.12.2018 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach meiner Ansicht, sollte das aber kein Problem darstellen, da: 1) Nach Verteilung der Eigentumsverhältnisse mein Vater 3/4 und ich 1/4 des Kaufpreises erhalten, also er 7500 Euro und ich 2500 Euro. 2) Zuerst der Gläubiger im Grundbuch befriedigt werden würde, also die Bank 8500 Euro (vereinfacht, ohne ggF.
Verschenken eines Wohnungsanteils
vom 24.11.2016 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Lebensgefährtin (unverheiratet) und ich haben vor 3 Jahren eine Wohnung als Geld-Anlage gekauft- für 240.000 Euro. Jetzt möchte ich meinen Anteil an sie übertragen- unentgeltlich. Wie geht das und welche Kosten fallen dabei voraussichtlich an?
Übertragung Erbbaurecht auf den Sohn
vom 3.6.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, wir haben noch für ca. 70 Jahre unser Erbbaupachtgrundstück und haben darauf 2018 ein Haus gebaut. Wir möchten jetzt unserem Sohn das Haus überschreiben. Geht das auch, ohne die Überschreibung des Erbpachtvertrages?
Hausverkauf an unseren Sohn
vom 3.6.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Grundbuch ist nur ein Gläubiger mit einer Grundschuld von 50.000 € eingetragen. Von dieser Grundschuld sind noch 35.000 € an Kreditbelastung anhängig. Unsere anderen Kredite und Verpflichtungen belasten nicht unser Haus bzw. das Grundbuch.
Briefgrundschuld einlösen
vom 30.1.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
ich bin Gläubiger einer mündlich vereinbarten Schuld in Höhe von 50.000 EUR. Als Sicherungsabrede habe ich eine Briefgrundschuld für ein EFH. Dieses soll nun verkauft werden.
Schenkung mit Grundbucheintrag
vom 24.5.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann und ich wollen demnächst ein Grundstück kaufen und auch in näherer Zukunft darauf bauen. Da unser Eigenkapital sehr gering ist werden wir in diesem Vorhaben von unseren Eltern unterstützt. Um eine Absicherung für mich zu schaffen möchten meine Eltern eine Schenkung auf das Grundstück auf meinen Namen eintragen lassen.
Hausverkauf / Zwangsverwaltung- Käufer zahlt Grunderwerbsteuer nicht
vom 31.1.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Zwangsverwalter teilte mir daraufhin mit, das ich ab sofort über das Haus "verfügungsberechtigt" sei, bis der neue Käufer im Grundbuch eingetragen ist. ... Käufer bis heute die Grunderwerbsteuer nicht bezahlt und ist auch nicht im Grundbuch als Eigentümer eingetragen.
Wegerecht oder gemeinschaftliches Eigentum an einer Zufahrt
vom 12.1.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwei nebeneinanderliegende Grundstücke A und B befinden sich in meinem Eigentum. Die Zufahrt, die direkt an das Grundstück B grenzt, gehört zum Grundstück A, ist aber auch für Grundstück B von Bedeutung. Nun soll Grundstück A verkauft werden, wodurch auch die Zufahrt den Eigentümer wechseln würde, was aber zu einer dauerhaften Beeinträchtigung von Grundstück B führen würde.
Investition in Haus der Eltern/Schwiegereltern: wie am besten vertraglich absichern?
vom 25.6.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau und ich (als Hintergrund: wir sind seit über 30 Jahren verheiratet; ich kenne meine Schwiegereltern somit schon sehr lange und wir verstehen uns sehr gut) möchten in das Haus meiner Schwiegereltern (miteinander verheiratet und die Eigentümer des Hauses; beide knapp 80 Jahre alt; das Haus ist ein Altbau) investieren, und zwar in zumindest eine Photovoltaikanlage mit Speicher, aber evtl. zusätzlich auch eine energetische Sanierung, wie Einbau einer Wärmepumpe oder Verbesserung der Isolation. Das Haus incl. Grund ist nahezu abbezahlt (ganz wenige 10000 € noch Schulden), hat - ohne die Investition - einen Wert von mindestens 400000 € und die Investition wird sich im Bereich von 25000 € (falls nur PV-Anlage mit Speicher) bis 80000 € bewegen.
Grundstücksaufgabe nach §928 BGB Abs. 1
vom 12.9.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Miteigentümer in einer WEG möchte ich das benachbarte Grundstück erwerben und bekomme von der zuständigen Behörde die Auskunft, dass dieses Grundstück sog. "herrenlos" ist. Der bisherige Eigentümer hat nach §928 BGB das Eigentum an dem Grundstück aufgegeben.