Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

296 Ergebnisse für immobilie wohnrecht

Notar - Haftung
vom 27.4.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Verkäufern sollte laut Vertrag ein lebenslanges Wohnrecht gewährt werden. Dies wurde von der Stadt Potsdam abgelehnt da bei Gewerbeeinheiten kein "Wohnrecht" eingeräumt werden kann. ... Meine E-Mails wurden seltenst beantwortet. 3) Als der Notar per Brief vorgeschlagen hat, dass das Wohnrecht mit Nießbrauchrecht ersetzt werden sollte, hat er uns nicht informiert, dass Nießbrauch nicht die gleiche Bedeutung hat wie Wohnrecht und dass diese Änderung erhebliche Nachteile für uns beinhaltet.
Fenstertausch
vom 11.1.2023 für 30 €
OG wird von mir bewohnt (notarielles kostenfreies lebenslanges Wohnrecht). ... Die Heizkosten sind, trotz kostenfreien lebenslangem Wohnrecht erheblich.
Lebenslanges Mietwohnrecht
vom 4.3.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann, seine Schwester und Mutter sind Eigentümer eines Grundstücks auf dem ein Gutshaus mit zwei Einliegerwohnungen steht. Eine Wohnung ist vermietet mit einem Teil des Gartens zur Nutzung, die andere nutzte die Mutter. Mein Mann und ich bewohnen (nicht hauptwohnsitzlich) ein Nebengelass.
Immobilienkauf von einem zukünftigen Eigentümer
vom 24.1.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe bis dahin im Vertrauen darauf, dass alles seinen geregelten Weg geht, aber wohl schon den Kreditvertrag verbindlich unterzeichnet, könnte aber nicht Eigentümer werden. 2) Selbst wenn der Verkäufer (GmbH) weder Insolvenz geht, noch andere Probleme auftreten, aber den Kaufpreis an die Voreigentümerin z.B. nicht zahlt und selbst ein Kredit benötigen würde, so würde die Immobilie auch wieder belastet und könnte zunächst nicht lastenfrei übergehen. ... Die GmbH handelt wohl gewerbsmäßig mit dem Ankauf und Verkauf von Immobilien, tritt aber nach Außen weder mit einer Webseite noch mit einer Telefonnummer oder Faxnummer auf.
Schenkung und Wohnrecht - Reparaturen absetzen
vom 2.8.2020 für 38 €
Hallo, meine Mutter überlegt mir ihr Haus zu schenken und weiterhin darin zu leben. Kann sie weiterhin Reparaturen am Haus in ihrer Steuer angeben? Einsatz editiert am 02.08.2020 19:40:07
Mitbesitzeinräumung 985 BGB 1011 BGB bei Wohnhaus mit 2 Eigentümern
vom 2.8.2019 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich besitze ein Haus mit Nebengelassen (Pferdeställe) zu je 50 % ideellem Miteigentum, 50 % hat der andere Eigentümer. Beide Eigentümer wohnen seit 7 Jahren in dem Haus, ich bewohne eine wesentlich größere Wohnung (ca. 3/4 der Gesamtwohnfläche), zahle dafür aber auch mehr Unterhaltskosten. Die Pferdeställe nutze ich alleine.
Grundstücksüberlassung
vom 13.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte mein Zweifamilienhaus auf mein einziges Kind überschreiben lassen. Dies geschieht ja nach den gesetzlichen Bestimmungen notariell. Diese Überlassung dient lediglich der Vorsorge und möchte auf meine bisherigen Rechte, und auch Pflichten, als Grundstückseigentümer vollumfänglich nicht verzichten.
Aus einem Gesetzlichen PFLICHTTEIL - wird im Verkehrs - Gutachten 1 €
vom 15.2.2018 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von diesen 115.000,00 € werden 50.000,00 € abgezogen, für eine Pflegeverpflichtung, weitere 50.000,00 € für ein lebenslanges Wohnrecht. ... Meine Frage wäre, 50.000,00 € Abzug für Pflegeverpflichtung, 50.000,00 € Abzug für lebenslanges Wohnrecht, obwohl Mutter nach Vertragsabschluss nur noch 13 Monate lebte.
Vorkaufsrecht
vom 9.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.-), jetzt ist uns aufgefallen, dass im Grundbuch der Vater des Verkäufers mit einem Wohnrecht/Nutzungsrecht eingetragen ist.
Haus kaufen
vom 15.5.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich möchte von einem Freund das Haus abkaufen, weil er Geld braucht. Er möchte unentgeltlich weiter drin wohnen und es soll an sich alles so bleiben wie es jetzt ist. Er würde weiter für alle Nebenkosten Wasser, Müll, Versicherung, Grundsteuer u.s.w. aufkommen.