Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

187 Ergebnisse für sgb antrag arbeit

Arbeitslosigkeit nach Ende Elternzeit
vom 29.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Dezember läuft meine Elternzeit nach 3 Jahren aus. Aufgrund der beruflichen Situation meines Mannes befinden wir uns im außereuropäischen Ausland, für noch mindestens 3 Jahre. Deshalb kann ich nicht mehr an meinen Arbeitsplatz zurückkehren und plane deshalb zum Ende der Elternzeit zu kündigen.
Sozialversicherungspflicht bei Wohnsitz Paraguay
vom 6.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite das ganze Jahr weltweit in verschiedenen Ländern (außer Österreich & Deutschland) und nehme dort Maschinen und Anlagen inbetrieb. ... Muss ich dazu einen "Antrag auf Festellung des sozialversicherungsrechtlichen Status" beim "Deutschen Rentenversicherung Bund" stellen.
Beiträge zur Technikerkrankenkasse
vom 13.4.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
mein ekst-bescheid 2009 weist kapitalerträge von € 28157,--aus. aus vermietung und verpachtung jedoch ein minus von 8657,-- € die tk berechnet nun die beiträge nur aus den kapitalerträgen von 28.157,€. lt bestätigun g des steuerberates sind die zinserträge den objekten der vermietung und verpachtung eindeutig zuzuordnen jedoch dort speziell nicht aufgeführt, da ich sonst die abgeltungssteuer nicht rückerstattet bekomme. diese argumentation will jedoch die tk nicht anerkennen und beruft sich auf das sozialver- sicherungsrecht. habe ich die chance im falle einer klage doch noch die verrechnung der beiden positionen anerkannt zu bekommen bitte zitieren sie §§und evt. urteile
Anspruch auf ALG 1 nach zwei mal drei Jahren Elternzeit
vom 10.2.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da mein Mann voll Berufstätig ist, könnte ich auch nur max. 15h die Woche arbeiten, zumindest so lange nicht abzusehen ist, ab wann die Kinder in Schule und KiTa wieder planmäßig betreut werden können. ... Oder wäre das der Agentur für Arbeit egal bzw. bei welchen Gründen wäre diese rechtens? ... Ich hatte bei der Agentur für Arbeit eine Leistungsberatung aber irgendwie konnten sie mir auch nichts genaueres sagen und meinten, es mache keinen Unterschied ob ich selber kündige oder einen Aufhebungsvertrag mache.
Sozialabgaben bei zwei voll versicherungspflichtigen Arbeitsverhältnissen
vom 9.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Lieber Rechtsanwalt, für Sie sicher ein sehr einfacher Sachverhalt (daher nur relativ geringer Einsatz :) aber für mich eine harte Nuss ist Folgendes: 1) Bin sozialversicherungspflichtiger AN in 50% Teilzeit bei Arbeitgeber A in Pinneberg (Schleswig-Holstein). Monatsbrutto 3.224 Euro, Steuerklasse 2, 1 Kind. Gesetzliche KV (257 Euro) und auch sonst "normale" SV wird vom AG einbehalten. 2) Mit Einverständnis des A beginne ich im September eine zweite soz.
Reha Konsequenzen
vom 21.10.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die KK hat mich aufgefordert einen Reha antrag zu stellen. ... Vorher habe ich mit der REntenversicherung gesprochen und mich dort erkundigt, ob ich den Antrag zurücknehmen könnte. ... Habe erneut bei der KK angerufen und gefragt ob der Antrag nun zurückgenommen sei.
freiwillige Arbeitslosenversicherung
vom 24.9.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe in 11/2010 ein Gewerbe gegründet. Unter Zeugen wurde mir am Telefon unter Freisprecheinrichtung gesagt, mein Restanspruch an Arbeitslosengeld (9 Monate da 3 Monate nach alo Selbständig gemacht) wären immer noch 9 Monate ALGI. Bei dem Existenzgründungebescheid stand dann wohl irgendwo auf der 4 Seite dass dem nicht so ist.
Anspruch Erwerbsminderungsrente
vom 22.5.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dieser Zeit war ich wiegesagt 2 Jahre lang sozialversicherungspflichtig angestellt .Seit kurzem arbeite ich wieder sozialversicherungspflichtig in einem halbtagsjob . ... Mir geht es drum bei einem antrag auf Erwerbsminderungsrente die Vorraussetzungen richtig zu kennen und einschätzen zu können.
Arbeitslosengeld I Berechnung
vom 23.5.2012 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe 14 Monate in die freiwillige Arbeitslosenversicherung als Existenzgründer eingezahlt. In dieser Zeit erhielt ich einen Gründungszuschuss und hatte in diesem Zusammenhang nach Betriebsaufnahme keinen Anspruch mehr auf ALG I übrig. Zuletzt war ich 5 Monate sozialversicherungspflichtig beschäftigt und halte nun die Kündigung meines Arbeitgebers in den Händen.
PKV Rückkehr: Elternzeit so gestalten, dass Versicherungspflicht in der GKV eintritt
vom 5.10.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte von der PKV in die GKV zurückwechseln. - In 2002 von freiwilliger GKV-Mitgliedschaft nach PKV gewechselt (damals selbstständig tätig) - Seit Nov. 2013 in Festanstellung mit 72.000 € Jahresgehalt - Im Nov. 2014 wird voraussichtlich mein zweites Kind geboren werden - Ich würde gerne die Elternzeit als Teilzeit so gestalten, dass mein Arbeitgeber Versicherungspflicht in der GKV anmelden muss - Mein Arbeitgeber (DAX-Unternehmen) findet dieses Vorgehen ''''anrüchig'''' und möchte mir keine Auskunft geben, wie ich die Elternzeit gestalten muss, damit er Versicherungspflicht anmeldet - Eine kurze Teilzeit-Elternzeit würde mein Arbeitgeber gestatten (ganz unabhängig von meinem Versicherungswechsel macht er dies immer und bei jedem) - Meine GKV beantwortet schriftliche Anfragen hierzu leider nicht, sie verweist auf den Arbeitgeber, der wie gesagt keine Auskünfte geben möchte Aktuelle Rechtslage: Eine GKV-Hotline sagte mir, die Rechtslage sei seit den Änderungen von Minister Bahr gegen Ende 2013 wie folgt (bitte nur antworten, wenn Sie die Änderung der Rechtslage durch Herrn Bahr in ausreichender Detaillierung kennen und verstehen wie meine nun folgende Aussage zu Herrn Bahrs Änderungen zuzuordnen ist, danke): Die Verweildauer unter der Beitragsbemessungsgrenze sei nun nicht mehr 12 Monate, sondern prinzipiell 1 Tag, in der Praxis sei ein Kalendermonat aus Nachweisgründen zu wählen. Fragen: - Wie muss ich meine Teilzeit-Elternzeit gestalten, damit ein (demgegenüber wenig aufgeschlossener) Arbeitgeber Versicherungspflicht anmelden MUSS ? Beispielantwort: "Ein Kalendermonat unter der Beitragsbemessungsgrenze sein." - Reicht es, wenn mein Bruttogehalt unter der Beitragsbemessungsgrenze ist ?
Prüfung Rentenversicherung Versicherungspflicht Selbständiger rechtmäßig?
vom 19.10.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite als Selbstständiger für einen Kurierdienst, der mir die Kurieraufträge vermittelt. Ich kann den Auftrag annehmen oder ablehnen uns so arbeiten oder nicht arbeiten,wie ich es möchte, bin also nicht gegenüber der Kurierfirma weisungsgebunden. ... Ich hatte einen Antrag auf Freiwillige Versicherung als Selbständiger bei der Rentenversicherung gestellt, diesen aber schnell wieder zurückgenommen, da ich zu spät gesehen hatte, dass ich mit einer Freiwilligen Versicherung nicht mal Anspruch auf eine Reha hätte, dies wäre nur bei Pflichtbeiträgen so.
Beitragsbemessungsgrenze GKV
vom 5.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin als Angestellte eines großen Konzerns seit 10 Jahren privat krankenversichert. Zum 01.01.08 habe ich innerhalb des Konzerns meinen Arbeitsplatz wechseln müssen,und dadurch auch ein geringeres Einkommen hinnehmen müssen, von ca. € 50.000 auf nunmehr € 41.000. Als einmaligen Entgeldausgleich zahlte mir der Arbeitgeber eine Einmalzahlung in Höhe der Hälfte eines halben Bruttojahresgehaltes zum 30.01.2008.
Eigenkündigung wegen Studium als wichtiger Grund? Sperrfrist bei ALG 1 verhängt!
vom 14.9.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die drei Wochen des Vorbereitungskurses habe ich auch rechtzeitig "Urlaub" bei der für mich zuständigen Agentur für Arbeit in München beantragt. ... Meinem Antrag auf Arbeitslosengeld I vom 01.07. bis 01.09. wurde nicht stattgegeben, es wurde eine Sperrfrist wegen Eigenkündigung verhängt. ... Dementsprechend hatte ich weder einen Termin mit ihr noch habe ich mich für diese sechs Wochen, in denen ich theoretisch hätte arbeiten könne, nirgendwo beworben.