Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.390 Ergebnisse für kündigung fristlos

Pachterhöhung, können wir kündigen?
vom 21.7.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um einen Pachtvertrag (Erholungszweck)der am 3.11.1991 abgeschlossen wurde.Die Pachtdauer ist auf 20 Jahre festgelegt. Der Pachtzins lag damals bei 1 DM/m². 2004 erfolgte eine Pachterhöhung von 0,50 Euro auf 0,77 Euro die ohne Einwände angenommen wurde.Im Pachtvertag ist eine Pachterhöhung im dreijährigem Rhytmus an den ortsüblichen Tarif festgelegt.Der Pächter nutzt für sich mehr Land als er gepachtet hat und hält es nicht für nötig von uns Erlaubnis über bauliche Veränderung auf dem gepachteten Grundstück einzuholen. Deshalb erfolgte unsererseits am 28.11.2011 eine Pachterhöhung von 0,77 Euro auf 1,00 Euro .
Heimarige Unerbringung
vom 17.3.2010 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese beide Urteile sind Bestandteil der Frage und somit von mir gelesen. OLG Hamm, Beschluß vom 18. 2. 1999 - 15 W 234/98 (Aktenzeichen: 15 W 127/91 OLG Hamm) Frage: Wir sind eine WG bestehens aus 2 Häuser zu je 6 Eigentumswohnungen. Der Eigentümer einer Dachgeschosswohnung hat seine Wohnung an das Jugendamt unserer Stadt vermietet.
Erhöhung Betriebskostenvorauszahlung auf Basis der Heizkosten im Dezember
vom 19.1.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin im Dezember 2012 in meine Wohnung eingezogen. Die im Mietvertrag angegebene Betriebskostenvorauszahlung belief sich auf 175 Euro (= 100 Euro Betriebskosten + 75 Euro Heizkosten). Im Dezember 2013 erhielt ich dann meine erste Heiz- und Betriebskostenabrechnung über den Zeitraum 01.12.2012 - 31.12.2012 (= 1 Monat).
Streitigkeiten unter Mitbewohnern
vom 18.2.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die unter Betreuung stehenden Personen (zwei Frauen + zwei Männer) bilden eine Wohngemeinschaft und wohnen in einer gemieteten Wohnung. Diese Personen leiden unter einer psychischen Krankheit. Einer dieser Personen, nämlich "P", beteiligt sich an den häuslichen Arbeiten, wie Putzen, aufräumen usw., jedoch bereits seit längerer Zeit nicht mehr an den monatlichen (internen) Besprechungen.
Vermieterin hat beim Einzug nachweislich gelogen
vom 2.11.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Einzug in meine Wohnung hatte ich überraschenderweise Trocknungsgeräte stehen. Die Vermieterin erzählte das es im Eingangsbereich einen kleinen Wasserschaden gegeben habe (habe dies von ihr schriftlich per Whatsapp), es wäre lediglich etwas Wasser auf dem Boden. Die Wohnung wurde neu verputzt. ca 1 Jahr später habe ich plötzlich an einer Wand im Wohnzimmer (10m) vom Eingangsbereich entfernt überall Schimmel.
untermieter abgehauen recht auf mietzahlung
vom 11.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, als hauptmieter einer wohnung vermietete ich als wg an 4 mieter unter. die sympathie war nicht mehr und es gab schon öfters die diskussion die wg aufzulösen. als schliesslich person a sagte er ziehe zum nächsten monat aus beschloss ich das ganze aufzulösen. um auf den gesamtkosten wie betriebskosten usw nicht sitzen zu bleiben und der renovierung da ich erhoffte, dass alle noch wie verspochen mithelfen würden die wohnung zu "entmüllen". So suchte ich nachmieter, die schon einziehnen wollten und später den vertrag übernehmen wollten. Es kam allerdings zu keiner übernahme.
Schimmel in der Wohnung
vom 31.5.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter wohnt seit gut einem Jahr in einer Souterain Wohnung im Hause der Vermieter. Schon beim Einzug roch es muffig, moderig aber meine Tochter hat sich da keine weiteren Gedanken gemacht und vorschriftsmäßig gelüftet und geheizt. Jetzt hat sie an der Wand vom Wohnzimmerfenster plötzlich Schimmel entdeckt!
(Unter-)mietvertrag Garage
vom 3.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, habe die Möglichkeit in der Tiefgarage des Nachbarhauses mein Fahrzeug abzustellen und habe heute den Mietvertrag unterschrieben. Das Ganze läuft als Untermietvertrag(zwischen mir und der Mieterin, vertreten durch den Vermieter), da die Wohnungsmieterin kein Fahrzeug hat. Der Vertrag wurde auf die Dauer von 4 Jahren geschlossen.
Mieter kündigen wegen nicht gezahlter Nebenkostenabrechnung
vom 15.8.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, kann ich einem Mieter, der zwar regelmäßig die Miete zahlt, jedoch die Rechnungen der Mietnebenkosten nicht zahlt kündigen? Die Rückstände der Rechnungen der Mietnebenkosten belaufen sich auf zusammengerechnet 3 Monatsmieten. Auf welche § kann ich mich berufen?
Mietverhältnis - Kündigungsfristen?
vom 2.8.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwältin, Rechtsanwalt, Ich betreibe eine Einzelfirma und miete Büroräume von einem privat Handelnden. Ich möchte gerne schnellst möglich kündigen bzw. aus dem Mietvertrag entlassen werden. Der Mietvertrag enthält folgenden Inhalt: - Das Mietverhältnis beginnt am 01.04.2013 und läuft auf unbestimmte Zeit. - Es kann mit einer Kündigungsfrist von sechs Monaten zum Ende eines Kalenderjahres gekündigt werden.
Quadratmeter flasch angegeben .- Vermieter will nicht mehr vermieten
vom 11.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo habe folgendes Problem, habe am 01.10.10 eine Wohnung angemietet mit laut Mietvertrag 64m² 2 ZKB , 500€ Kaltmiete plus 80€ Nebenkosten . Beim Einzug merkte ich als die Möbel drinn waren das es doch sehr eng ist , und habe am 09.10.10 die Wohnung komplett ausgemessen und es sind nur 47,1m² , das ist schon sehr heftig . Habe darauf hin dem Vermieter das direkt gesagt er sagt ja berechnen wir neu kein thema .
Recht zum Bankeinzug schlampig verwaltet von Hausverwaltung
vom 25.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verwalterin einer Wohnungseigentümergemeinschaft erhält von mir Einzugsermächtigung für Hausgeld. Verwalterin bucht ab von meinem Konto, aber von einem anderen meiner Konten, für das sie keine Einzugsermächtigung erhalten hat. Vermutlich hatte die Verwalterin das alte Kto. noch in Ihren Dateien und hat dies einfach versehentlich verwendet.
Unter- / Nachmieter
vom 27.9.2016 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe seit dem 01.08.2016 einen Untermieter in meiner Wohnung die zum 31.10.2016 gekündigt ist. Der Untermieter wird auch der Nachmieter (auf eine sofortige Übernahme hat sich der Vermieter nicht eingelassen). Wir haben keinen Untermietvertrag abgeschlossen.
Mietminderungsquote bei undichter Balkontür?
vom 20.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht bei uns um folgendes: Die Balkontüre in der gemeinsamen Wohnung meiner Freundin und mir ist seit Montage unseres Balkones undicht (das ist seit ca. einem halben Jahr). Es zieht Luft hindurch und sie lässt sich nicht vernünftig schliessen. Nachdem ich dies mehrmals mündlich bemängelt habe (auch unter Anwesenheit meiner Freundin) und ausser leeren Versprechungen nie etwas passiert ist, haben wir uns letzten Endes dazu entschlossen einen Brief mit Fristsetzung von 14 Tagen zur Behebung des Mangels aufzusetzen und eine Mietkürzung in Höhe von 20% angedroht, sollte nicht etwas geschehen.
Mietreduzierung
vom 5.7.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1. In welchem Umfang ist eine Mietminderung in % der Miete (Kaltmiete + Nebenkosten) im Schlafzimmer bei einem Schimmelfleck (Größe: kleiner als DIN A) gerechtfertigt? Der Schimmel wurde mir am 1.
Darf mein Sohn mit einziehen
vom 20.5.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich stehe vor der Unterschrift eines Mietvertrages der mir vorliegt. Ich habe bei der Besichtigung und in der unterschriebenen Selbstauskunft angegeben, dass nur ICH einziehe und meinen Sohn (11) dabei verschwiegen. Im Mietvertrag steht auch nur drin wer die Mietvertragsparteienen sind und nicht wer konkret einzieht (Meine Frau und ich) Meine Frau steht auch nur drin, da sie Beamtin ist und quasi als Bürger fungiert.