Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.007 Ergebnisse für vermieter person

Wasserschaden/ Schadensersatz
vom 30.6.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da beide angeblich keine Versicherung haben, weder der Vermieter noch der Mieter (Hausrat zu diesem Zeitpunkt), lies ich mich, gutherzig wie ich leider bin, dazu überreden noch einen zweiten Kostenvoranschlag einzuholen, denn der erste belief sich auf 690 Euro brutto.
Mietkürzung und mögliche Nachforderungen
vom 16.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir kürzen nun in unserem Mietshaus seit ca 20 Monaten unsere Warmmiete um 20%, da in eine der Eigentumswohnungen Mieter eingezogen sind, welche vor allem Nachts, aber auch tagsüber sehr laut schreien. Die Wohnungsgesellschaft akzeptiert die Mietkürzung in der hinsicht, dass sie von vornherein jeden Monat schon eine Rechnung mit der gekürzten Miete verschickt, hat jedoch nie schriftlich der Kürzung zugestimmt. In meinen Augen kommt dass weniger Fordern einer Zustimmung gleich-ist dem so?
Streitverkündung - Was wird dem Mieter bei einer Streitverkündung offengelegt?
vom 22.6.2008 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich bin Eigentümer und Vermieter einer Eigentumswohnung. ... Zum Zeitpunkt des Vorfalls war die WEGrechts-Nouvelle vom 1.7.2007 noch nicht inkraft getreten, also war die WEG zu diesem Zeitpunkt noch keine juristische Person. Ausserdem ist fraglich, ob ich tatsächlich hafte, da die Kette von Personen evtl. zu lang ist: Besucher des Mieters – Mieter – Eigentümer.
Brandschutz/ Hausverwaltung/Strafbarkeit
vom 22.6.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Stock ein Mann mit 160 Kg, permanent nötiger Sauerstoffversorgung und Platzangst und Asthma wohnt, eine Gelähmte ältere Frau im Rollstuhl und im Haus 7 Personen mit Rollatoren leben - einige davon im 3.
Mietverhältnis aus "Gewohnheitsrecht" od. Tatbestand "Hausbesetzung"? Erbe sucht Rat.
vom 27.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
zu bewohnen, quasi durch eine Art Gewohnheitsrecht, Mieterstatus erworben haben kann, obwohl er nie einen Mietvertrag unterzeichnet hat und die mündliche Vereinbarung zu diesem mietfreien Wohnen mit einer Person geschlossen wurde, die dazu rechtlich gar nicht befugt gewesen ist, weil sie zu keinem Zeitpunkt Eigentümerin der Immobilie war!
Abberufung Hausverwaltung
vom 22.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lt. Verwaltervertrag soll die Jahresabrechnung bis spätestens 30.06. des Folgejahres erstellt sein. Seit nunmehr zwei Jahren erhalten wir (Miteigentümer) die Abrechnung erst mit der Einladung zur jährlichen Eigentümerversammlung im Dezember.
Hundehaltung in vermietetem Reihenhaus
vom 8.10.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wellensittiche, Zierfische, Hamster) in den Wohnräumen gehalten werden, soweit sich die Anzahl der Tiere in den üb-lichen Grenzen hält und soweit nach der Art der Tiere und ihrer Unterbrin-gung Belästigungen von Hausbewohnern und Nachbarn sowie Beeinträchti-gungen der Mietsache und des Grundstücks nicht zu erwarten sind; (3)Der Vermieter darf die Zustimmung zur Tierhaltung nicht verweigern, wenn Belästigungen der Hausbewohner und Nachbarn sowie Beeinträchtigungen der Mietsache und des Grundstücks nicht zu erwarten sind." ... Ich sehe durch die Größe des Hundes und die Anzahl der Personen den Zustand meiner Mietsache und des Grundstücks stark beeinträchtigt.
Renovierungs- und Endreinigungskosten
vom 20.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Sohn hat die Wohnung bei Einzug von einem gelernten Maler- und Lackierer weiß streichen lassen (es handelt sich um eine verwandte Person, die diesen Beruf erlernt hat), ebenso wurden die Heizkörper und Türen lackiert. ... Anzumerken ist noch, dass mein Sohn die Schlüsselübergabe nicht direkt beim Vermieter durchgeführt hat, sondern den Schlüssel an einem Wochenende in den Hausbriefkasten der Vermietergesellschaft geworfen hat, da er sich beruflich bereits in einer anderen Stadt aufhielt und aufgrund der Entfernung keine nochmalige Rückkehr möglich war.
Nachbarin macht Leben zur Hölle
vom 21.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt erhielten wir noch einen Brief der Hausverwaltung, in dem wir beschuldigt werden das die gesamten Grünanlagen um das Haus seit unserem Einzug mit Unrat voll wären und in unserer Wohnung über längere Zeit hin mehr als 10 Personen leben würden und noch mehrere Vorwürfe, die in keinster Weise der Wahrheit entsprechen. ... Unser Vermieter hält sich ziemlich aus der Angelegenheit raus und meint, das sollten wir selber lösen.
Nachzahlung für Energie gerechtfertigt?
vom 2.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Betrag enthält einen hohen Anteil "Inkasso-Gebühren", durch fehlende Ummeldung der Adresse meinerseits, obwohl ich der N-Ergie (und auch Vermieter und Einwohnermeldeamt) die neue Adresse mitgeteilt habe, wie Rechnungen der N-Ergie an die neue Adresse zeigen. ... Man gibt an, ich hätte die Personen zum Ablesen des Zählers nicht herangelassen bzw. die Ablesung nicht durchgeführt.
Mieter soll Kosten für Treppenhausbeschädigung tragen
vom 8.4.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt habe ich mir mal meinen Mietvertrag angeschaut und da gibt es folgende Klausel: "Für die Beschädigung der Mietsache und des Gebäudes sowie der zu den Mieträumen oder zum Gebäude gehörenden Anlagen ist der Mieter ersatzpflichtig, soweit sie von ihm oder zu seinem Haushalt gehörenden Personen sowie Untermietern verursacht wurden. ... Leistet der Mieter Schadensersatz, so ist der Vermieter verpflichtet, dem Mieter seine etwaigen Ansprüche gegen den Verursacher des Schadens abzutreten."
Kündigung eines Garagenstellplatzes
vom 2.3.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ihn vom 01.03.2008 bis zum heutigen Tag an eine Person, die im gleichen Haus wohnt, vermietet. ... Ich beabsichtige, den Stellplatz zum 01.04.2013 an jemand anderen zu vermieten.