Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.152 Ergebnisse für kündigung wirksam

Vereinfachte Kündigungsmöglichkeit im Zweifamilienhaus / Gemeinschaftseigentum
vom 21.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich hätte eine Frage zu einem relativ komplizierten Fall. Zweifamilienhaus (Wohnung EG, Wohnung OG); Wohnung EG vermietet an X; Wohnung OG überlassen an Y von Nießbrauchsinhaber Z gegen Ausgleichszahlung in Höhe einer Miete; Z besitzt Nießbrauch an gesamten Zweifamilienhaus und ist derzeit Vermieter; Z hat ZFH an B überlassen; B ist also alleiniger Eigentümer; Y ist Kind von B; Das ZFH soll nun zu 50% von B an Y weiterüberlassen werden. Wer ist dann nach Beendigung des Nießbrauches von Z (bei Ableben) Vermieter der Wohnung im EG.
Wohnungsräumung per einstw. Verfügung nach § 940 a Abs.1 ZPO möglich?
vom 20.1.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ab 1.10.15 habe ich eine Wohnung vermietet. Mieterin zahlte anfänglich keine Kaution, keine Miete und lieferte nicht Lohnnachweis und Kopie des Personalausweises. Sie zog in der Nacht vom 1.10 auf den 2.10.15 in die Wohnung ein ohne vorstehende Unterlagen / Geld zu übergeben.
Mietvereinbarung
vom 21.5.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben keinen Mietvertrag sondern es steht da ...Mietvereinbarung....Ist das dass gleiche? Wir haben ja einen neuen Vermieter im Mehrparteienhaus. Unser neuer Vermieter meinte dass er uns kündigen könnte da wir keinen Mietvertrag haben sondern nur eine Mietvereinbarung.
Landwirtschafter Pachtvetrag | Rückgabe Pachtsobjekt
vom 19.9.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze ein Flurstück (ca. 2 ha), dass ich mehrere Jahre verpachtet hatte. Unter Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist habe ich den Pachtvertrag gemäß § 594a BGB zum 30.09.2021 schriftlich gekündigt. Einer Fortsetzung des Pachtverhältnisses über den Beendigungszeitraum habe ich widersprochen, ich möchte das Flurstück ab dem 1.
Wohnungskündigung seitens des Vermieters
vom 22.7.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vorgestern wurde mir seitens des Vermieters mein Mietverhältnis gekündigt. Hintergrund ist folgender: Der Vermieter ist Eigentümer eines Hauses, dessen 1. Obergeschoss er seit dem 1.12.04 an mich vermietet hat.
Betriebskosten nicht detailliert ausgewiesen
vom 4.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mit der Mieterin habe ich 11.2005 einen Standardmietvertrag für eine Wohnung abgeschlossen, wonach die Betriebskosten anhand der tatsächlich anfallenden Höhe umgelegt werden. Die monatliche Verausszahlung beträgt 125€. Leider habe ich vergessen, diese Betriebskosten detailliert zu benennen, so daß sich die Mieterin jetzt bei der Jahresabrechnung weigert, andere Kosten als die Heizung zu zahlen.
Wohnungskündigung nach § 573a Abs. 1 BGB und Renovierungspflichten
vom 2.2.2014 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind seit 01.06.2004 Mieter in einem 3-Parteien-Haus bestehend aus einer Gewerbeeinheit, einer vom Eigentümer genutzten Wohnung und unserer Wohnung. Uns wurde zum 30.11.2014 nach § 573a Abs. 1 BGB gekündigt, nachdem zum 01.06.2014 ein zehnjähriger Staffelmietvertrag ausläuft. - Ist der Kündigungstermin (30. Nov.) korrekt berechnet?
Kündigungsfrist in einer Studenten-WG
vom 13.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Studentin und Hauptmieterin einer 2-Zimmer Wohnung. In den letzten Jahren ist es mir schon zweimal passiert, dass meine Mitbewohnerin auf einmal Ende des Semesters ausziehen wollte, obwohl es klar war, dass ich vor dem Anfang des neuen Semester niemanden als Ersatz finden würde. Dass ich dabei trotzdem der Vermieterin die ganze Miete bezahlen musste hat sie wenig geruehrt, was gute Freundschaften sehr belastet hat.
Unentgeltliche Überlassung der einstigen Ehewohnung
vom 17.7.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe mich vor sieben Jahren von meiner Ehefrau getrennt und bin aus unserer Wohnung ausgezogen; inzwischen sind wir geschieden. Meine Ex-Frau wohnt weiterhin in der Wohnung, für die ich als Unterhaltsleistung weiter die Miete bezahle. Das wird auch steuerlich vom Finanzamt anerkannt.
Falsche Angabe über Zahl der Mieter
vom 26.4.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren RAe, Anfang April hatten wir eine 1-ZW (50m²) zu vermieten. Wir gaben sie einem Interessenten (älterer Herr), der sich kurz zuvor von seiner Lebensgefährtin getrennt hatte und sie für sich alleine benötigte, wie er uns mehrfach mündlich bestätigte. Allenfalls käme ab und zu der Sohn der ehemaligen Lebensgefährtin zu Besuch.
Kündigungsfrist als Vermieter für einen alten Mietvertrag (1995)
vom 21.8.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir sind aktuell dabei einen alten Hof zu erwerben, der Eigentumsübergang ist jedoch noch nicht erfolgt. In dem Hof ist ein an das Hauptgebäude angrenzendes Nebengebäude vermietet. Wir würden gerne das Haupthaus und das Nebengebäude nach dem Erwerb sanieren und zu einer Wohnung zusammenlegen.
Garagenvertrag
vom 16.8.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Vater hat vor jahren eine Garage vermietet ohne die zustimmung unserer Mutter(Beide im Grundbuch eingetragen) die vor zwei Jahren gestorben ist. Wir Ich und Meine Schwester haben ihren teil Geerbt ( Haus und Grundstück) und wollen den Garagenvertrag kündigen aber unser Vater ist dagegen. Was kann man tun?
Wohnungsbesichtigung/Grundstücksverweigerung
vom 11.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, also es geht um folgendes: Mir und meinem Bruder gehören je zur Hälfte ein Haus und zwei Grundstücke. Ich wohne mit meinem Freund auf dem einen Grundstück. Mein Vater ist der Verwalter des Grundstückes, bis er diese uns übergibt.
Räumungsklage nach Mietminderung
vom 28.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, seit mehr als zwei Jahren mindere ich erfolglos die Miete für meine Wohnung, da ich aufgrund erheblicher Geruchsbelästigung aus der Wohnung unter mir meinen Balkon überhaupt nicht nutzen kann, da der Geruch unerträglich nach oben steigt. Außerdem muß ich vor dem Lüften meiner Wohnung erst ausspähen, ob die Fenster unten geschlossen sind, da sonst bei ungünstiger Witterung der "Mief" in meine Wohnung eindringt. Die Minderung beträgt monatlich 50,00 Euro und ist nun zu einer Höhe von zwei Monatsmieten angewachsen.