Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.152 Ergebnisse für kündigung wirksam

Pflichten von Schönheitsreparaturen und mögliche Kosten beim Nichtstun
vom 27.11.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. §9 Beendiung der Meitzeit: (1) Die Kündigung des Mietverhältnisses hat schriftlich zu erfolgen. (2) Der Mieter hat spätestens bei Ende des Mietvertrages alle bis dahin je nach Grad der Abnutzung erforderlichen Schönheitsreparaturen durchzuführen: Sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so ist der Mieter, sofern er gemäß §6 Nr. 2 zur Ausführung der Schönheitsreparaturen verpflichtet ist, verpflichtet, die Kosten der Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages vom Vermieter auszuwählenden Fachgeschäfts an den Vermieter nach folgenden Maßgabe zu zahlen.
Katze in einer Mietwohnung
vom 4.1.2016 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Freundin und ich wollen uns eine Katze holen, der Vermieter scheint es uns aber bis jetzt verbieten zu wollen. Da in unserem Vertrag steht, dass wir uns Haustiere (ausgenommen Kleintiere) nur mit Erlaubnis der Vermieter anschaffen dürfen und wir uns nicht sicher waren, ob Katzen als Kleintiere gelten, haben wir telefonisch bei ihnen um Erlaubnis gefragt. Daraufhin verneinte die Vermieterin, da ihr Mann wohl an einer Katzenhaarallergie leidet.
Nachmieter
vom 19.5.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem mir bei der Wohnungsvorabnahme der Wohnung meiner verstorbenen Schwiegermutter die Möglichkeit Nachmieter zu stellen angeboten wurde, konnte ich der Wohnungsbaugenossenschaft 7 solvente Nachmieter stellen, welche sowohl das Mobiliar für 1000€ als auch die Renovierung übernommen hätten und sofort einziehen wollten. Als der eingesetzte Vermieter nach vier !! Wochen endlich die potentiellen Mieter einlud, hatten diese bereits anderweitig gemietet.
Verzicht ordentliches Kündigungsrecht - Vertragsübernahme bis Fristende
vom 12.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich stehe kurz vor der Vertragsunterzeichnung für eine Mietwohnung. Im Vertrag des derzeitigen Mieters steht unter "Sonstige Vereinbarungen" der Vermerk "Mieter und Vermieter verzichten auf das ordentliche Kündigungsrecht für einen Zeitraum von 3 Jahren". Da der jetzige Vormieter kein ganzes Jahr die Wohnung gemietet hat, jetzt aber aus beruflichen Gründen die Wohnung aufgeben muss, hat er mit dem Vermieter um einen Auflösungsvertrag gebeten.
kurze Ja / Nein Frage Kellernutzung
vom 11.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, bei Mietung der neuen Wohnung war eine Dachbodenkammer tatsächlich nicht endgültig geklärt. Dann hiess es nein. Bei Ansicht des Dachbodens waren zwei Kammern frei, ohne Schloss und eine weitere Wohnung in Renovierung.
Mieter muss bei Nichtauszug dem Folgemieter seine Miete zahlen! Wie formulieren?
vom 3.10.2013 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte in dem Mietvertrag ein Zusatz haben, wo der Mieter nach einem Zeitmietvertrag von einer komplett ausgestatteten WG (Wohngemeinschaft) bei Nichtauszug zu der Zahlung vom Folgemieter seiner Ausweichunterkunft verpflichtet wird. Konkreter: Mieter 1 zieht nicht ( ! ) nach Mietende aus und bewohnt das WG-Zimmer weiterhin.
Camping Mietvertrag
vom 14.9.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Besitzer und Betreiber eines Campingplatzes habe ich gelegentlich Probleme mit Dauergästen. In der Regel haben alle Dauergäste einen gültigen Mietvertrag. Es kommt jedoch vor, dass jemand im Folgejahr versäumt hat einen neuen Mietvertrag abzuschließen.
Trotz Mindestmietdauer kündigen?
vom 16.9.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben ein kleines Problem und zwar haben wir einen Mietvertrag ab dem 01.01.2014 mit einer Mindestmietdauer von 3 Jahren unterschrieben. Da wir jetzt aber unser 2. Kind erwarten, und sobald ich dann in Elternzeit bin wird es auch etwas schwierig mit der Bezahlung der Wohnung..., steht für uns die Frage - kommen wir aus dem Vertrag raus???
Mangelanzeige eines Mieters
vom 2.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zur Vorgeschichte: ich habe letztes Jahr ein mit 5 Wohnungen vermietetes Mehrfamilienhaus gekauft. Zwischenzeitlich habe ich über einen Architekten Antrag Teilungserklärung gestellt. Dabei teilte mir das Bauamt mit, dass das DG nie als Wohnraum angemeldet und dafür nie ein Bauantrag gestellt wurde.
Unser neu gemietetes Haus wird verkauft, können wir die Maklergebühr zurückfordern?
vom 10.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben vor 4 Wochen einen Mietvertrag über eine Dóppelhaus- hälfte über einen Makler unterschrieben. Dieser Makler informierte uns vor 2 Tagen, dass der Vermieter gezwungen sei seine Doppelhaushälfte zu verkaufen. Er würde diesestark unter Wert als Anlage anbieten.
Auszug wg. Modernisierung (Miethöhe danach...)
vom 14.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fristgemäß wurde meinem freund Anfang Mai die komplettsanierung und -modernisierung seiner wohnanlage angekündigt. die häuser bj. 1957 werden auf aktuellen standard gebracht (50 jahre lang wurde nur repariert, bis dato gibts zB keine steckdose im bad!). da es sich um eine große wohnungsbaugesellschaft handelt, gehen wir vorerst von vorschriftsmäßiger ankündigung sowie berechnung aus. vom zu erwartenden chaos mal abgesehen - erneuerung sämtlicher leitungen, sowohl elektro als auch wasser, neue fenster, umbau bad und heizung, etc. etc. steigt danach die warmmiete für 58 qm von jetzt 393 euro auf 519 euro...! für ihn mit einem netto von ca. 950 euro absolut nicht mehr tragbar. eine andere möglichkeit besteht daher nicht. er muss also per 31.7. ausziehen. bzgl. kündigungsfrist usw. ist eigentlich ja alles klar, das problem ist nur die finanzierung des umzugs, denn der war absolut nicht eingeplant - mein freund hat die wohnung ja erst vor 2 jahren nach trennung von seiner ehefrau bezogen und hatte nicht die absicht, jetzt schon wieder umzuziehen. es sind daher derzeit auch keine ausreichenden mittel für einen so kurzfristigen erneuten umzug vorhanden, geschweige denn kaution für die neue wohnung, renovierung usw. kann er diese - ohne diese umstände nicht notwendigen - aufwendungen beim jetzigen vermieter geltend machen, hat er vielleicht anspruch auf schadensersatz o. ä. und binnen welcher frist müsste der jetztige vermieter zahlen?
Kündigungsfrist private Mieter
vom 19.8.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit April 2009 bewohnen wir als private Mieter ein Einfamilienhaus. Der Vertrag ist der Hamburger Mietvertrag für Wohnraum und dieser Vertrag ist zeitlich befristet und endete am 30.04.2014. Der Grund der Befristung ist der Eigenbedarf für die Tochter.
zeitlich befristeter Mietvertrag
vom 13.9.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer von 2 Mietwohnungen. Der Mieter der einen Wohnung hat vor 4 Monaten gekündigt und ist mit seiner Freundin, die die andere Wohnung gemietet hat, zusammen gezogen. Jetzt hat diese Freundin ihre Wohnung (der Mietvertrag lief nur auf ihren Namen) gekündigt und möchte auch nicht mehr ihren Freund mitnehmen.
Frage zu Mietvertrag?
vom 21.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bitte hiermit um eine Rechtsauskunft zu folgenden Sachverhalt: Mein Vater war Besitzer zweier Immobilien. Er verstarb im August des Jahres 2000. Es besteht bis dato eine Erbengemeinschaft.
Kündigungsfristen bei Auszug wegen Schwerbehinderung und Modernisierung
vom 26.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren.Das Mietverhältnis besteht seit 25 Jahren.Wurde damals als normal vorgefertigtes Formular ausgefüllt.Bei Mieter und Vermieter handelt es sich um Privatpersonen.Nun soll die Wohnung modernisiert werden(alle Fenster ausgewechselt).Meine Frau ist nun schwerbehindert geworden(Pflegestufe 3).Der Vermieter lebt noch in einer Welt,wobei er meint,solche Arbeiten müßten nicht schriftlich angekündigt werden und ein paar Tage vor Beginn der Arbeiten reicht eine kurze Information aus.Eventuell sollen die Arbeiten sogar in wochenlanger Eigenarbeit durch den Vermieter und seine Bekannten selbst durchgeführt werden,obwohl Kostenvoranschläge verschiedener Firmen eingeholt werden sollen.2 Fenster wurden bereits letztes Jahr bei uns durch den Vermieter und sogenannte Feierabend-und Wochenendarbeiter selbst ausgewechselt,wobei wir uns nur kurzfristig darauf einließen,da eine Firma in maximal 2 Tagen diese Arbeiten durchführen sollte.Daraus sind dann in der Heizungsphase Oktober,November über 3 Wochen geworden(Chaos,Kälte und Dreck in der Küche und dem Gäste WC,da schräge Dachfenster mit Holzverkleidungen ).Wir wohnen im 1.Stock und eine steile Treppe führt hinunter zur Haustür.Da meine Frau schwerstbehindert ist und soweit nicht mehr laufen kann,allerdings jeden Tag laut ärztlicher Behandlung 1 Stunde an der frischen Luft mit dem Rollstuhl ausgefahren werden muß,ist dies durch die Treppe nun auch fast unmöglich geworden,da hier leider nichts rollstuhl-und behindertengerecht eingerichtet ist und wird.Ich bin außerdem durch ein schweres Hüftleiden erwerbsunfähig.Die Arbeiten des Fenstertausches sollen übrigens noch Unbedingt dieses Jahr erledigt werden laut Auskunft des Vermieters,da die starke Verteuerung des Bezuges von Öl für die Heizung des Hauses steuerliche Entlastungen und Zuschüsse für den Vermieter beim Fensteraustausch mit sich bringt.Ist dies Unsinn ?? Nun meine Fragen: Wie sieht es nun mit den Kündigungsfristen nach 25 Jahren und den vorher beschriebenen Problemen aus ?? Kommen für uns 3 Monate wegen der Schwerbehinderung meiner Frau in Betracht ??