Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.182 Ergebnisse für kündigung vertrag

Einsichtnahme in Verwaltervertrag möglich?
vom 9.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die andere Frage lautet: Ist eine Einsichtnahme in den Verwaltervertrag durch die WEG möglich, um in Erfahrung zu bringen, ob eine entsprechende Klausel Bestandteil ist, die die eigenmächtige Kündigung des Hauswartes rechtfertigt?
Gewerbemietvertrag - Optionsrecht
vom 14.12.2004 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fakten: Gewerbemietvertrag von 1989, Vertrag zwischen 2 Vollkaufleuten,im Vertrag wurde ein Optionsrecht für 10 Jahre nach Ablauf der ersten 10 Jahre des Vertrages vereinbart, es wurde keine Vereinbarung getroffen ob die Option schriftlich oder mündlich geltend gemacht werden soll, Option wurde später nur mündlich und nicht schriflich durch den Mieter geltend gemacht und nur von der Hausverwaltung dem Mieter bestätigt, nun möchte Mieter vor Ende des Optionszeitraumes aus dem Mietvertrag entlassen werden und kann sich an seine ausgeübte Option nicht mehr erinnern- der Mieter hat den Vertrag nun unter Einhaltung der gesetzlichen Kündiungsfrist gekündigt mit dem Argument das Optionsrecht hätte schriftich durch den Mieter geltend gemacht werden müssen.
Pachtvertrag außerordentlich kündigen
vom 8.8.2013 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Außerordentliche Kündigung ist möglich, wenn 2 Mietzahlungen geschuldet sind oder der Mieter trotz schriftlicher Mahnung Verletzungen wesentlicher Vertragspflichten nicht binnen einer vom Vermieter gesetzten angemessenen Frist abstellt. Ich habe nun den Mieter aufgrund einiger Verletzungen von Vertrags-Verpflichtungen schriftlich abgemahnt, welche er trotz Fristsetzung weigert zu erfüllen.
Mietkündigung alter Wohnung unwirksam? Neue Mietwohnung arglistige Täuschung?
vom 27.2.2023 für 175 €
Da das neue Mietverhältnis am 01.03.2023 beginnt,wurde ein Kündigungsschreiben mit Datum vom 14.02.2023 zum 28.02.2023 geschrieben und der Eingang schriftlich bestätigt.Die beiden Wohnungen hängen also irgendwie zusammen.Der Mietvertrag sieht aber diese 14 Tage Frist nicht vor.In meinem Kündigungsschreiben steht lediglich,dass ich zum 28.02.2023 kündige.Im alten Mietvertrag steht aber,dass die gesetzliche Kündigungsfrist einzuhalten ist,so dass eigentlich das Mietvertragsverhältnis mit Ablauf des 31.05.2023 enden müsste.Es gibt daher den Grundsatz Vertrag ist Vertrag.Ich bin daher der Auffassung,dass meine Kündigung unwirksam ist und daher gar keine Kündigung erfolgte.Ich wäre daher auch gar nicht an einer Kündigung interessiert,da mir mein Arbeitsplatz dann erhalten bliebe.Mir hat zu keiner Zeit gesagt oder darauf hingewiesen,dass die neue Wohnung in Charlottenburg ist und nicht in Spandau.Ich wohne dort bereits 10 Jahre. Außerdem bin ich der Auffassung,dass ich arglistig getäuscht worden bin mit der neuen Wohnung,so dass ich den Mietvertrag anfechten könnte,um möglichst schnell aus dem Vertrag raus zukommen.Die neue Wohnung wurde noch nicht bezogen und die alte Wohnung nicht geräumt,da ich alles erst am 20.02.2023 durch das Jobcenter erfuhr und auf gar keinen Fall aus der alten Wohnung möchte. Ich benötige Ihre Einschätzung noch heute,da ich im Falle eines Nichtauszuges ( Unwirksamkeit der Kündigung ) dies dem Vermieter am 28.02.2023 schriftlich mitteilen würde und dies auch dort im Büro persönlich abgeben würde und die Miete dann weiterzahlen würde.
Vertragsentwurf: befristeter Wohnraum-Mietvertrag mit Mindestmietzeit
vom 13.7.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Befristung/Mindesmietzeit/Kündigung. ... Lieber doch unbefristet mit einjährigem Ausschluss der ordentlichen Kündigung und spätere Eigenbedarfskündigung? ... Uns ist bekannt, dass wir im Falle einer Befristung bei Abschluss des Vertrages den Grund schriftlich mitteilen müssen.
Frage zu Mietvertrag?
vom 21.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich aber nun ernsthaft vorhabe dieses EFH im Rahmen eines Erbschaftskaufes zu erwerben, stellt sich für mich nun die Frage, ob die Ergänzung zum Vertrag vom 16.06.1996 überhaupt Gültigkeit findet, da ja nicht alle Mitglieder dieser Änderung zugestimmt haben? ... Ich bin nun auf der Suche nach einer Rechtsanwältin/Rechtsanwalt, welche mir im Rahmen der Erstberatung die möglichen rechtlichen Schritte aufzeigen, um diesen Vertrag aufzulösen. ... Sollten sie an dieser Angelegenheit Interesse finden, geben sie mir bitte ihr Honorar für die Prüfung des Vertrages bekannt.
Gewerblicher Mietvertrag im Rahmen des Studiums
vom 18.12.2019 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Allerdings dient diese ja nur zum Schutz des Mieters vor einer Kündigung des Vermieters aufgrund von Insolvenz, Zwangsversteigerung oder Schriftformfehlern nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/550.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 550 BGB: Form des Mietvertrags">§ 550 BGB</a>. Wenn aber der Mieter aus dem Vertrag rauskommen will und aufgrund eines Schriftformfehlers ordentlich kündigt und auch die Löschung der Mieterdienstbarkeit beim Grundbuchamt fordert, kann sich der Vermieter ja gar nicht dagegen wehren. ... Jetzt meine Frage: Wie kann sich der Vermieter vor einer vorzeitigen Kündigung des Mieters aufgrund eines Schriftformfehlers schützen?
Mietrecht auf Lebenszeit
vom 13.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das gesetzliche Recht zur fristlosen Kündigung bleibt unberührt. Die vorstehenden Regelungen enden a) mit dem freiwilligen Auszug des vorgenannten Mieters; b)bei wirksamer außerordenlicher Kündigung des Mietvertrges gemäß §§ 543, 569 BGB Hiezu habe ich folgende Frage: Die Ehefrau des Mieters ist kürzlich verstorben.
Kündigungsverzicht wirksam?
vom 1.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Parteien verzichten wechselseitig auf die Dauer von 4 (in Worten) vier Jahren auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages. ... Dieses geht aus unserem Vertrag meines Erachtens aber nicht eindeutig hervor. ... Unser Vermieter möchte uns derzeit nur mit einer Nachmietergestellung aus dem Vertrag lassen.
Zeitmietvertrag vs. Eigenbedarfskündigung
vom 27.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mieter zu finden die sich auf einen solchen befristeten Vertrag einlassen wollen. ... BvR 308, 336, 356/88) unzulässig ist oder c) aus anderen Gründen eine rechtsmissbräuchliche Kündigung darstellt, die Schadensersatzforderungen nach sich ziehen kann? 2) Falls eine Lösung doch nur über einen Zeitmietvertrag realisiert werden kann: Welche Begründung wäre in unserem Fall korrekt, um den Vertrag aus diesem Gesichtspunkt "wasserdicht" zu bekommen: Eigenbedarf, Veränderung, Instandsetzung oder eine Kombination aus allen dreien?
Wohnung vermietet inkl. Garten.
vom 6.9.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe meine Eigentumswohnung erstmalig vermietet. Zu der Wohnung, sie liegt im EG, gehört ein Garten von ca. 100 qm. Ich hatte leider versäumt im Mietvertrag diesen Garten explizit zu erwähnen, auch findet sich im Mietvertrag kein Hinweis auf die Gartenpflege.
Beendigung Pachtverhältnis
vom 26.1.2011 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2) Besteht der ursprüngliche, von dem Onkel mündlich abgeschlossene Pachtvertrag überhaupt noch oder sind die Aussagen der Ehefrau mir gegenüber schon als eine mündliche Kündigung anzusehen ? ... Würde es dabei einen Unterschied machen, ob ich den Vertrag kündige oder die Pächter ? 4) Könnte ich bei einer Kündigung die Entfernung/denRückbau der Gartenlaube bzw. der angelegten Pflanzungen von den Pächtern verlangen oder ist dies nicht mehr möglich, da alles von früher her anscheinend genehmigt ist ?
Mietvertrag- Unstimmigkeiten
vom 14.4.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertag steht auch das der Mieter den weiteren Fortbestand zu beantragen hat.Jetzt6 Wochen vor dem Einzug hat die Vermieterin ( 72 Jahre alt) ihren Vertrag eigenmächtig auf 2 Jahre geändertund mich aufgefordert das gleiche zu tun.
Wohngemeinschaftszimmer wie zwangs räumen?
vom 12.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich nachsichtig in der Vertragsverlängerung bin aber die Mietszahlungen immer erfolgt sind, habe ich es (also ohne Vertrag) weiter laufen lassen und der Mieter seine Mietzahlung weiter mit diversen Verzögerungszahlungen getätigt. ... JA, mir ist auch klar, dass hier private Verträge gemacht worden sind + kein Vertrag zwischen Kaufmann und Privat zustande gekommen ist. ... Generell wäre auch die Frage zu klären, ob hier ein Vertrag noch vorhanden ist/war?