Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.067 Ergebnisse für kündigung kosten

Mieter missachtet Vermieterpfandrecht
vom 24.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem V letztmalig M zur Zahlung aufgefordert hat und die Frist verstrichen ist, spricht V die fristlose Kündigung aus. ... Der Laden hat fixe Kosten von ca. 450 Euro, die V nicht dauerhaft vorlegen kann.Die Erlöse der Ware würden die Kosten decken sollen.
Nebenkostenabrechnung - Frist nach Widerspruch, Zahlung Kaution
vom 1.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem wir sie aufgrund einer hohen Nachforderung genau prüfen wollten, stellten wir einige Dinge fest: - Abrechnung war sehr pauschal und damit unverständlich * Keine Angaben zu den Gesamtkosten und deren Zusammenstellung (nur unsere verrechneten Kosten) * Keine genaue Aufschlüsselung der Gesamtkosten (lediglich ein Ausweis der kWh unseres Wärmemengenzählers, nicht der, der anderen Parteien), Umlageschlüssel für Gesamtkosten nicht nachvollziehbar * Heizungsbetriebsstrom nur als Kosten ausgewiesen, kein Verbrauch, kein Hinweis auf Abrechnung, kein Nachweis (auf Nachfrage: Schätzwert des Vermieters) * Keine Verrechnung oder Hinweise auf Einspeisevergütung und rückerstattete Stromsteuer (Blockheizkraftwerk) * Gravierende, inhaltliche Abrechnungsfehler * Abrechnung nicht nach gültigen Regelungen (Heizkostenverordnung) Auf Anfrage wurde nach dem 31.12.2010 lediglich eine Kopie der Gasrechnung hineingereicht, d. h. es fehlen komplett andere Nachweise sowie Aufschlüsselungen der anderen Parteien. Nachdem wir nun im rechtlichen Rahmen Widerspruch eingelegt hatten, erhielten wir im Anschluss die Kündigung.
5 Jahre Kündigungsverzicht - Einfamilienhaus
vom 18.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide Parteien verzichten bis zum 31.8.2011 (Datum mit Maschinenschrift eingetragen) auf eine ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses. ... Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist zugehen. ... Wenn wir mit 3 Monaten kündigen, sollen wir in der Kündigung auf das o.g.
Frage der Angemessenheit von Ersatzwohnraum
vom 7.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir bewohnen seit knapp über fünf Jahren ein gemietetes Haus. Dieses soll nach Aussage des Eigentümers mittelfristig verkauf werden = innerhalb der nächsten 9 - 12 Monate ). Zunächst sollten wir uns Gedanken dazu machen. ob wir es nicht selber kaufen wollen, was jedoch ausscheiden dürfte.
Räumungsklage / Verm: Auflagen aus Vergleich nicht realisiert / Warmwasserversorgung
vom 9.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Firma die Heizung/Warmwasser eingebaut hat, wurde über fehlende Restarbeiten informiert, hat zugesagt dies weiterzuleiten 3. normales Schreiben an Vermieter: Fristsetzung 1 Woche Maßnahmen (malermäßige Instandsetzung) abzuschließen, Sicherstellung einer ausgereiften Warmwasserversorgung (fachgerechte Warmwasserinstallation) Aufforderung Mitteilung Konto-Daten 4. auf Verlangen der Firma techem zum Einmessen der Wärmezähler, Brief mit Inhalt: Termin nur, wenn auch alle Restarbeiten an diesem einem Termin erledigt werden Reaktion des Vermieters: keine, dann Ende 04: fristlose Kündigung 543II Satz 3a / 569III (Zahlungsrückstand) Fragen: 1. an welcher öffentlichen Stelle kann ich zumindest die Betriebskosten einzahlen, damit diese als rechtswirksam gezahlt gelten (ich möchte nicht beim Vermieter nach der Kto-Nummer betteln!)
Miete kürzen aufgrund von Baustelle von beiden Seiten der Wohnung und weitere Mängel
vom 10.10.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin seit dem 01.06.2016 in die Wohnung als vorübergehende Lösung gezogen. Von Anfang an gab es mehrere Mängel in der Wohnung obwohl die Wohnung kernsaniert wurde vor etwa 1 Jahr z.B.: - Putz fiel an manchen Stellen extrem von den Wänden - Türleisten kaputt - Glastür zwischen Wohnzimmer und Küche get nicht auf, weil falsch eingesetzt - An der Außentür fiel rund um die Tür Putz herunter - 1 Duschtür fehlt In dem Vertrag war vereinbart, dass Mängel beseitigt werden(Jedoch leider nicht festgehalten welche Mängel genau). Als ich dann eingezogen bin, waren an der Außentür die Mängel beseitigt und die Türleisten wurden mir einfach so dahingestellt ohne die kaputten zu tauschen.
Miete mindern - kein Internet/Telefon/Fernseher
vom 28.11.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, am 07.11.2016 haben wir von Unitymedia eine Kündigungsbestätigung erhalten, wo steht, unser Betreiber hätte die Leistungserbringung beendet. Seit dem 14.11.2016 haben wir nun bis dato keine der oben beschriebenen Leistungen nutzen können - also kein Internet/Telefon/Fernseher. Unitymedia hat weiterhin die Info, dass sie hier keine Leistung erbringen darf.
Renovierung bei Auszug, Tapeten entfernen?
vom 10.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe dem Vermieter per Kündigung mitgteilt, dass ich keine Endrenovierung durchführen werde (mit Angabe des BGH-Urteils). ... Vielen Dank im vorraus -------------------------------- §16 4. a) Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen in den Mieträumen, wenn erforderlich, mindestens aber in der nachstehenden Reihenfolge fachgerecht auszuführen. ... Der Mieter verlegt fachgerecht und auf eigene Kosten einen Laminatboden in der Wohnung.
Mietvertrag aus 2008 (angehängt) Schönheitsreparaturen bei Auszug?
vom 25.8.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter hat die Kosten für Kleinreparaturen an den, seinem häufigen Zugriff ausgesetzten Einrichtungen des Mietobjekts, wie zum Beispiel Heiz- und Warmwassertherme, WC-Anlage, Wasch- und Ablfussbecken und sonstigen sanitären Einrichtungen sowie Fenster, Türverschlüsse bis zu einem Betrag von z.Zt. ... Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen, so hat der Mieter die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eins vom Vermieter eingeholten Kostenvoranschlages anteilig zu zahlen. ... Zusätzliche Information: - Es besteht aktuell kein Nachmieter - Das Mietverhältnis endet regulär mit einer ordentlichen Kündigung.
Schönheitsreperaturen / Malerarbeiten bei Auszug
vom 18.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
. § 4 Nr. 8 die Schönheitsreparaturen trägt, verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen: Liegen die letzten Schön¬heitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20 % der Kosten aufgrund eines Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter; liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40 %, länger als 3 Jahre 60 %, länger als 4 Jahre 80%. ... Schuldet der Mieter im Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung Schönheitsreparaturen und beabsichtigt der Vermieter, bauliche Umgestaltung der Mietsache vorzunehmen, so kann der Vermieter eine angemessene Entschädigung anstelle der geschuldeten Leistung verlangen, sofern er seine Absicht dem Mieter unverzüglich mitteilt. [...] 8.Kommt der Mieter seinen vorstehenden Verpflichtungen nicht nach, so hat der Vermieter dem Mieter eine Nachfrist zu setzen, nach deren Ablauf er die erforderlichen Arbeiten auch ohne besondere Aufforderung auf Kosten des Mieters vornehmen lassen oder Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen kann.
Starre Fristen + Endrenovierungsklausel etc.
vom 14.10.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kosten des Herausreißens, des Verschnittes, der Teppichbodenleiste) zu verlangen. ... (Nr. 10 betrifft die Wartung von Durchlauferhitzern, die nicht vorhanden sind) Nr. 11 Verschuldungsunabhängig hat der Mieter die Kosten für kleine Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten im Einzelfall bis zu einem Betrag von 150 EUR jährlich zu tragen. ... Im Bestätigungsschreiben des Vermieters auf meine Kündigung weist dieser mich "ausdrücklich" auf § 14 des Mietvertrages hin, wonach "die Wohnung bei Beendigung des Mietverhältnisses in fachgerecht renoviertem Zustand zurückzugeben ist".
Notarvertrag Hauskauf - Überprüfung, Kennzeichnung und Änderungsvorschläge
vom 16.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Veräußerer ist verpflichtet, den Grundschuldgläubigern das Bestehen der Gebäude-Elementarschadenversicherung am Vertragsgegenstand nachzuweisen. (2) In die Grundschuldbestellungsurkunde muss die folgende Bestimmung aufgenommen werden: „Die Grundschuldbestellung erfolgt im Auftrag und auf Rechnung des Erwerbers, der auch die Kosten der Urkunde und ihres Vollzugs übernimmt.
***Mietvertrag - Haus mit Garten*** Prüfung aus Sicht eines Mieters
vom 16.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide Parteien können das Mietverhältnis jedoch erstmals – unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist – zum _________________________ kündigen (=Ende des Mietverhältnisses nach Kündigung)*. ... Von dem Verzicht bleibt das Recht der Parteien zur Kündigung aus wichtigem Grund und zur au- ßerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. * Ein Kündigungsverzicht ist nur beidseitig und für höchstens 45 Monate zulässig. 1.4 Das Mietverhältnis verlängert sich nicht auf unbestimmte Zeit, wenn der Mieter das Mietobjekt nicht zurückgibt und den Gebrauch fortsetzt. ... Dazu muss die Kündigung hand- oder maschinenschrift- lich ausgeführt sein und von allen Mietern, beziehungsweise bei einer Kündigung durch die Ver- mieter von diesen unterschrieben sein.
Entzug des Mietgebrauchs durch Baumaßnahmen und Abriß einer angemieteten Garage
vom 19.12.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. + 1 Teenager) haben die obere Wohnung am 01.03.2012 angemietet und auf eigene Kosten renoviert. ... Es besteht die Gefahr, daß in den nächsten Tagen eine Kündigung der Wohnung erfolgen wird - können wir uns dagegen wehren? ... Wer trägt dann eigentlich die Kosten für den Umzug und die Neubeschaffung einer vergleichbaren Wohnung?
Räumungsklage gegen 7 köpfige Familie (5 minderjährige Kinder) als Mieter
vom 15.12.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kläger hat darauf erwidert: Zum einen wäre die Kündigung aufgrund § 57ZVG begründet gewesen, zum anderen kommt es darauf nicht an da die Parteien eine Aufhebungsvereinbarung getroffen haben…… Auf Grund des Zeitablaufs kann der Einwand der besonderen Härte nicht mehr erfolgen.
Muss ich eine komplette Endrenovierung durchführen?
vom 18.11.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die regelmäßigen Schönheitsreparaturen während des Mietverhältnisses, spätestens aber bis zum Ende, übernimmt auf eigene Kosten der Mieter; sie müssen fachgerecht ausgeführt werden. ... -und Elektroinstallationen u. ä., hat der Mieter auf seine Kosten zu beseitigen. ... Der Mieter ist verpf1ichtet, die Kosten der Reparaturen der Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster- und Türverschlüsse sowie der Verschlussvorrichtungen von Fensterläden zu tragen, soweit die Kosten für die einzelnen Reparaturen € 75,00 und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche Aufwand 7 % der Jahresgrundmiete nicht übersteigen.