Man muß dazu sagen wir heizen hier mit einem Öl-Kachelofen(Heizöl müssen wir auf eigene Kosten besorgen sowie die Kosten für Reperaturen und Wartung der Heizung selber zahlen) die komplette Wohnung, dadurch ergeben sich auch wenn alle Türen zu den anderen Zimmern offen sind ziemliche Temperaturunterschiede.
Frage : Für die Anmietung einer neuen Wonung sind uns Kosten entstanden (Makler/Umzug) die wir gerne wieder hätten.Das Verhalten,vor allem der Hausmeisterin uns gegenüber,grenzt unserer Meinung nach an Mobbing und machte den Umzug erst nötig. Macht es Sinn zu versuchen,diese Kosten geltend zu machen und wenn ja,bei wem ?
Soweit der Vermieter infolge der Unterlassung der Anzeige keine Abhilfe schaffen konnte, ist der Mieter weder zur Minderung noch zur Geltendmachung von Schadenersatz wegen Nichterfüllung berechtigt noch besteht ein Recht des Mieters zur fristlosen Kündigung gemäß § 543 Abs. 3 Satz 1 BGB." ... Kann ich die Kosten der Schadensbeseitigung aufgrund der unterlassenen Schadensanzeige dem Mieter in Rechnung stellen?
Meine Anfrage : Vor einem halben Jahr bin ich in meine jetzige Wohnung eingezogen, meine Vermieter (beide im Grundbuch eingetragen) befinden sich im Scheidungskrieg, das Trennungsjahr läuft noch. Ich habe bisher nur mit meiner Vermieterin Kontakt, er ist weggezogen. Die Wohnung habe ich unter der Option, sie nach der Scheidung kaufen zu können, bezogen.
Der Vermieter wird im Falle der Kündigung oder sonstigen Beendigung des Mietverhältnisses eine Vorbesichtigung vornehmen und dabei die notwendigen Schönheitsreparaturen benennen.
Haben vereinbart mit Vermieterin das wir eine Kaltmiete von 1000,00 Zahlen zusammen.Also für das gesammt Objekt, alle anderen Kosten werden mit den Endversorgern von uns selber gezahlt.
Zur Situation: Beendigung des Mietverhältnisses/Kündigung zum 31.03. ... Meine Frage ist, wie ich mich morgen verhalten soll, insbesondere mit Blick darauf, dass die Haftpflicht sich noch gar nicht geäußert hatl: Muss ich den Schaden noch beseitigen lassen, bezahlen und dann die Kosten dafür beim Vermieter ggf. einklagen oder ist das Abschleifen des Bodens bei der Dauer von 25 Jahren ohne Bodenrenovierung jetzt Sache des Vermieters ?
., ich habe einen computergedruckten Mietvertrag vom 16.1.06 und eine bestätigte Kündigung zum 31.7.08. ... Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen auf grund des Kostenvoranschlages eines vom Vermieters auszuwählenden Fachbetriebs an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen.: Naßräume länger als ein Jahr zurück dann 33%, 2 Jahre 66%.
Nach der Ablehnung der Mieterhöhung kam direkt auch die Kündigung vom Vermieter. ... Habe ich darum gebeten, mir die Belege digital zur Einsicht gegen Übernahme der Kosten bereitzustellen.
Nach der Kündigung haben wir zusammen mit unseren Vermietern eine Vorabbegehung der Wohnung durchgeführt. ... Dahingehend meine Frage, kann der Vermieter uns die Kosten für die Reinigung wirklich in Rechnung stellen bzw. von der Kaution abziehen?
Die Wohnungsgellschaft (Vermieterin) hat die Kündigung bestätigt : "Wir bitten Sie, die Wohnung selbständig zu räumen und abgewohnte Gegenstände wie Tapeten oder eigene Bodenbeläge zu entfernen. ... Die übrige Wohnung muss ich in einem zumutbaren Zustand befinden, der nach Ansicht der Vermieterin für den neuen Mieter zumutbar ist; erforderlichenfalls muss sie auf Kosten des auszuziehenden Mieters in einen solchen Zustand versetzt werden.
Bei Auszug vor diesen Fristen sind die Kosten anteilig zu tragen. (6) Der Mieter ist für die Einhaltung der Fristen, Art und Weise der Durchführung der im Laufe der Mietzeit durchgeführten Schönheitsreparaturen beweispflichtig. §16 Sonstiges: Sollte eine Bestimmung des Vertrages ganz oder teilweise rechtsunwirksam sein oder werden, berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen. ... Nach Androhung einer Mieterhöhung, sollte ich nicht kaufen wollen, habe ich die Kündigung vorgezogen.
Erhalt der Kündigung 28.06.2009Auszug und Abnahme der Wohnung. ... Oder ist die Sachlage derart klar, so dass mir auch am Ende über einen Anwalt keine Kosten entstehen werden?
Da der Mietvertrag nach Kündigung noch bis 31.7. läuft, habe ich die Miete anteilig fristgerecht nun auch für Juli überwiesen. ... Darf man mir, wenngleich ich Miete und laufende Kosten stets zeitgerecht gezahlt habe und in letzter Instanz auch noch zahle, wirklich den Zutritt zur Wohnung verwehren?
Wie verteilen sich nun bis zur möglichen Beendigung des Mietverhältnisses die finanziellen Verpflichtungen( Miete /NK )und bei Auszug mögliche Kosten für Renovierung auf die einzelnen Mieter.Bis jetzt haben meine Tochter und ihr Freund je die halbe Miete/NK bezahlt, da nur sie beide die Wohnung bewohnten. ... Diese Bevollmächtigung gilt auch für die Entgegennahme von Kündigungen und Mieterhöhungsverlangen, nicht aber für die Abgabe von Kündigungserklärungen oder den Abschluss eines Mietaufhebungsvertrages. 4.