Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.012 Ergebnisse für recht rechtlich

Wohneigentumssplittung
vom 3.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eines ist vermietet, dass zweite möchten wir bewohnen. 2 der 3 Erben möchten Ihre Anteile an uns verkaufen. 1 der 3 (der Vater meiner Frau) möchte seinen Teil behalten, uns aber alle Rechte und Pflichten an der Immobilie (Mieteinnahmen, Renovierung etc.) überlassen. Ist so eine Konstellation rechtlich generell und im Speziellen für einen Grundbucheintrag, möglich?
WEG-Recht / Beeinträchtigen Kinderspielgeräte einen "parkähnlichen Charakter"
vom 13.11.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In einer Teilungserklärung steht in B. § 1 Zi. 9 betreffend der Nutzung von als Sondernutzungsflächen zugeteilten Gartenanteilen einer großzügigen Wohnanlage mit zwei Häusern mit 2 x 5 Wohnungen und 4.000 m² Grundstück folgende Regelung: "Diese Sondernutzungsflächen dürfen den parkartigen Charakter des Grundstücks nicht beeinträchtigen. Insbesondere ist daher eine Bebauung, kleingärtnerische Nutzung, Lagerung von Gegenständen oder Einzäunung unzulässig." In eine der Wohnungen ist nun eine Familie mit zwei kleinen Kindern eingezogen.
Vermieter rücksichtslos
vom 26.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Problem mit dem Vermieter, das wir seit ca. 1-2 Jahren haben, stellt sich folgendermaßen dar: sobald ein Termin, egal welcher Art (Handwerker, Versicherungsvertreter wegen Fragen zur Kaution) in seinen Augen nötig wäre, vereinbart er diese Termine und setzt uns immer recht kurzfristig vor vollendete Tatsachen. ... Theoretisch müsste ich ja das Recht haben, den Handwerker einzulassen, den VM aber bitten können, draußen zu bleiben (Hausrecht). ... Problem hier ist, dass es sich ja nicht um ein "gesetzeswidriges" Verhalten seinerseits handelt, sondern wir uns inzwischen einfach nur noch von ihm belästigt fühlen, aber dagegen wahrscheinlich kaum eine Handhabe haben. 2. haben wir nicht das Recht, die Handwerkertermine selbst mit den entsprechenden Handwerkern abzusprechen und zu vereinbaren, ohne dass uns dauernd die Termine diktiert werden und ohne dass sich dauernd unser VM in unserem Haus herumtreibt?
Nießbrauch ohne Grundbuch?
vom 14.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, es würde mich sehr freuen, wenn Sie mir folgende Fragen beantworten könnten: Wir beabsichtigen in unserem Eigenheim einen Niesbrauch meiner Mutter einzuräumen (für eine Etage mit ca. 45m2), da sie uns finanziell sehr unterstützt hat. Ist dieses grundbuchseitig einzutragen oder reicht in diesem Fall ein einfacher gegengezeichneter Vertrag aus ? Können Sie uns bitte auch etwas zur Gültigkeit eines solchen Vertrages mitteilen.
Prozeßrecht – Beschlußanfechtung - Rolle der beigeladenen Miteigentümer
vom 12.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe eine Frage zu meinen prozessualen Rechten als Beklagte und beigeladene Miteigentümerin’ Der Streit geht darum, daß ein Miteigentümer eine Nutzungsänderung samt Umbau seiner Einheit plant, mit der die übrigen Miteigentümer nicht einverstanden sind. ... Der Verwalter ist lahm, deshalb befürchte ich Nachteile und Risiken, obwohl materiell-rechtlich für uns beste Aussichten bestehen – falls wir eine Chance haben, uns unabhängig vom Verwalter in den Prozeß einzubringen .
Heckenhöhe durch Vermieter
vom 13.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es liegt durch einen höheren Heckenwuchs auch keine Verkehrsbeeinträchtigung vor, da Zufahrten zur Straße zu rechter Hand erst zwei weitere Wohnungen weit (ca. 25 m) und links eine Wohnung weit (ca. 15 m) entfernt sind. Gibt das Nutzungsrecht und die Pflichtenüberwälzung ein Mitbestimmungsrecht über Gestaltung der Hecke her bzw. allgemein, gibt es einen rechtlichen Ansatz, hier wirksam meinen nachvollziehbarem Wunsch, die Hecke höher wachsen lassen zu können, durchsetzen zu können bzw. es zu probieren. ... Auch meinerseits werden Vorträge und Bitten und akzeptiert, wenn die einigermaßen "rechtlich" fundiert sind.
Hat der Vermieter das Recht eine Kündigung 4 Monate nach Erhalt zu reklamieren?
vom 22.8.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, zum Hintergrund: Meine Freundin hat Anfang 2001 eine Wohnung gemietet. Ich habe sie 2002 kennen gelernt und bin Anfang 2003 mit in die Mietwohnung eingezogen. Aus diesem Grund bestand der Vermieter darauf, dass ich ebenfalls als Hauptmieter gelte und hat dazu einen Zusatz zum Mietvertrag gemacht, den wir alle drei unterschrieben haben.
Was versteht man im WEG REcht als Schwere verfehlung nach § 18?
vom 29.9.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Miteigentümer einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Die Gemeinschaft besteht aus zwei Eigentümern. Nun hat der neue Miteigentümer begonnen Umbauarbeiten an seinen Wohnungen vorzunehmen, aber leider auch ohne Rücksicht auf Verluste am Gemeinschaftseigentum.
Gerade eingezogen, kein Mietvertrag, plötzlich Auszug wegen Eigenbedarf gefordert
vom 15.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun frage ich mich, welche Rechte ich in dieser Situation als Mieter habe? ... Welche Gewichtung haben diese Faktoren rechtlich? ... Ich muss von der Wohnung aus per Internet arbeiten können und würde durch einen Umzug temporär mangels Internetzugriff außerstande sein, zu arbeiten. 8) Hat die Aufforderung, die Wohnung zu verlassen, in Email-Form überhaupt eine rechtlich bindende Wirksamkeit?
Alle 5 Jahre Fassadenanstrich durch gewerbl. Mieter rechtens?
vom 27.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Bevor wir uns als Mieter eines gewerblichen Objektes (Musikschule) in unnötige Kosten stürzen, hätten wir gerne von Ihnen eine qualifizierte Auskunft zu folgendem Fall. Seit 5 Jahren mieten wir gewerbliche Räume (Haus)an,in denen wir unsere private Musikschule betreiben.Unseren Vertrag haben wir zum 1.5.08 um weitere 5 Jahre verlängert.In unserem Vertrag ist eine Klausel enthalten ,wie folgt (Zitat): "Sofern die Mieterin Schönheitsreparaturen in den Innenräumen wünscht,hat sie diese auf eigene Kosten durchzuführen.Äußere Schönheitsreparaturen sind für die Dauer der Mietzeit in regelmäßigen Abständen spätestens jedoch alle 5 Jahre auf Kosten der Mieterin durchzuführen.Hierzu muß sich die Mieterin eines anerkannten Malerfachbetriebes bedienen." Unser Vermieter hat uns mündlich nochmals darauf hingewiesen,dass wir verpflichtet sind,die Hauswand von außen komplett anstreichen zu müssen (alle 5 Jahre),also in diesem Jahr.
Zwangversteigerung: Nutzungsentschädigung und Recht auf Anspruch Einbauküche
vom 5.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situationsbeschreibung ============================ Wir haben ein 2-Familienhaus in einer Zwangsversteigerung, exakter einem Teilversteigerungsverfahren zwischen 2 Geschwistern nach gemeinsamen Erbe ersteigert. Am Tag der Versteigerung haben wir die Schlüssel für das Haus, für die (ungenutzte) EG-Wohnung und den Keller erhalten. Der Herr gegen den das Teilversteigerungsverfahren eingeleitet wurde, bewohnt noch die OG-Wohnung und nutzt Garage, Dachgeschossboden und Keller.