Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

660 Ergebnisse für mieter wohnung räumungsklage frage

Mieter kündigen - wie ??
vom 30.4.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo und guten Abend, ich habe ein Haus, in dem 2 vermietet Wohnungen sind. Mit den Mietern des EG läuft alles wunderbar, bessere Mieter kann man sich kaum wünschen. ... Meine simple Frage wäre jetzt: wie bekommen ich die Mieter raus bzw. was kann ich tun?
Räumung einer zugemüllten und noch teilmöblierten Mietwohnung
vom 4.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach mehrfacher Verzögerung der Räumung seitens des Mieters, hat der Mieter dann am 03.01. endlich die Wohnung verlassen. ... Größere Beschädigungen an der Wohnung waren zum Glück nicht festzustellen. Meine Frage ist nun: Darf ich anfangen, die Wohnung leer zu räumen, und die Möbel im Sperrmüll zu entsorgen (diese können ggf. auch erst eine bestimmte Zeit zwischengelagert werden) und insbesondere den Müll zu entsorgen, oder muss ich den teuren Weg der Räumungsklage gehen und auf einen Gerichtsvollzieher warten?
Kündigung wegen Eigenbedarf Mieter zahlt nicht mehr
vom 11.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter zahlt seit 2 Jahren unregelmäßig bis teilweise gar nicht. ... Jetzt hat er ihm wegen Eigenbedarf gekündigt - da wir selbst einziehn möchten - innerhalb von 3 Monaten muss er, so stehts im dem Kündigungsschreiben, die rückständige Miete von mehr als 2 Monaten ausgleichen, sonst muss er die Wohnung Ende des 3ten Monats verlassen. ... Ich befürchte, die Miete sehen wir sonst nie wieder.
Kann die Miteigentümerin den Auszug des Mieters verlangen ?
vom 7.5.2013 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, ich habe mal eine Frage zur Kündigungsmoglichkeit. ... Kann es zu Schadenersatz gegenüber dem Miteigentümer kommen oder aber muss wenn der Mieter die Miete nicht zahlt, hier der eine Eigentümer alleine die Räumungsklage bezahlen, weil nur er den Vertrag unterzeichnet hat? ... Ist es so, dass hier auch Schadenersatz verlangt werden kann, wenn der Mieter keine Miete mehr zahlt und die Wohnung in der Zeit der Räumungsklage belegt ist und dann erst weitervermietet werden kann, wenn die Wohnung wieder leer ist ?
Wie geht man beim Kauf eines 2-Familienhauses mit 1 vermieteten Wohnung
vom 20.12.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Wohnung ist noch vermietet und wir müssen dem Mieter bei Erwerb des hauses kündigen. Der Mieter bewohnt seit 5 Jahren die Wohnung allein. Meine Frage ist, wie greift hier das Recht auf Eigennutzung: Welche Frist auf Auszug aus der Wohnung dürfen wir dem Mieter setzen nach unserem Erwerb des Hauses?
Eigenbedarfskündigung Hauskauf innerhalb Familie
vom 6.12.2022 für 52 €
Im Laufe der Frist zum Widerspruch ist die Frau oben ausgezogen und die Mieter haben nachfolgend in Ihrem Widerspruch angegeben, dass wir die Wohnung oben beziehen könnten. Nun gehört aber zur unteren Wohnung der Garten und der Keller. ... Wie stehen unsere Chancen für uns in einer Räumungsklage?
Räumungsklage und Nutzungsentschädigung
vom 4.9.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus vielerlei Gründen konnte ich aus der alten Wohnung in einem bereits leerstehenden Hochhaus (fast alle Mieter sind bereits ausgezogen) erst Mitte Januar 2017 ausziehen und in die neue Wohnung einziehen. ... Umso mehr wurde ich überrascht, dass der Vermieter bereits im Dezember 2016 eine Räumungsklage ( mir zugestellt Ende Januar 2017) gegen mich erhoben hat, in welcher er neben Räumung der alten Wohnung einen Mietrückstand für die Zeit vom 01.08.2016 bis 31.12.2016 und ab dem 01.01.2017 eine fortlaufende Nutzungsentschädigung für die alte Wohnung beantragt hat. Außerdem kündigt der Vermieter in seiner Klage das Mietverhältnis für die alte Wohnung aufgrund des Zahlungsrückstands fristlos zum 31.12.2016 noch einmal, obwohl ihm zuvor, wie oben ausgeführt, bereits eine von mir unterschriebene Kündigungserklärung vorliegt. ( Anmerkung: Die Miete zahlte ich an den gleichen Vermieter seit Beginn des neuen Mietvertrags (ab 01.08.2016) nur für die neue Wohnung. ) Auf die Klage habe ich fristgerecht erwidert.
Eigenbedarfskündigung Mieter Härtefall, Vermieter ebenfalls Härtefall
vom 30.6.2020 für 25 €
Ich (74) musste 2010 wegen Pflichtteilsanspruch meine Wohnung verkaufen, lebe seitdem mit Freunden in einer Wohngemeinschaft, lebe monatelang in einer gemieteten Wohnung in Spanien, den Rest mit Freunden in Deutschland, habe 2012 eine kleine vermietete Wohnung gekauft, habe vor einem Jahr erfahren dass die Mieterin (74) einen Schlaganfall erlitten hat, aber mit Pflegestufe weiter in der Wohnung lebt, habe selber als Vermieter im Nov. 2019 die Diagnose COPD (keine Heilung möglich) erfahren und mit Hilfe eines Anwaltes die Eigenbedarfskündigung zum Sept. 2020 ausgesprochen, Mieterin will nicht ausziehen , Frage: bei einer Räumungsklage stehen sich zwei Härtefälle gegenüber, welche Interessen überwiegen?
Räumungsklage abgelehnt
vom 7.8.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Mieter zahlt die Miete seit Sommer 2017 nicht mehr. ... April aus der Wohnung ausziehen muss. ... Nun hat der Mieter Einspruch erhoben und die Zwangsräumung wurde abgelehnt, weil er eine neue Mietswohnungs zum 1.
Mieter zieht nach Einreichung der Räumungsklage aus und hinterlässt Mietschulden
vom 28.9.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Noch vor Zustellung der Klageschrift hat der Mieter nun die Wohnung geräumt und mir die Schlüssel kommentarlos in meinen Briefkasten geworfen. Es stehen noch ca. 1000 € Miete und NK (und urprünglich 700€ Mietsicherheit) aus. Frage: Wie gehe ich jetzt mit der Räumungs- und Zahlungsklage um?
Kündigung des Mieter
vom 7.6.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der neue Mieter bestand auf keine Renovierung da er ein großes Interesse an diese Wohnung zeigte. ... Die Wohnung soll jetzt verkauft werden, der Mieter ist der Auffassung angebliche Investitutionen in Höhe von 1.300,00 € getätigt zu haben die für Ihn eine Wertsteigerung bedeutet da er auf lange Sicht in dieser Wohnung bleiben möchte. ... Mein Frage: Kann er unberächtigt Geld zurückbehalten?
Untervermietung Zeitvertrag
vom 15.11.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Ich unterschrieb und faxte den Vertrag zurück) Der Mieter zahlte seine Miete und die Telefonkosten von Anfang an unregelmäßig und nur nach mehrmaligen Erinnerungen. ... Wir haben bereits alle Flüge nach Deutschland gebucht, die Wohnung bei den Vermietern sowie Telefon, DSL etc. gekündigt. Meine Frage: Was raten Sie uns zu tun?
Kündigung durch Mieter
vom 16.1.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte die Wohnung dann selber beziehen (Eigenbedarf). ... Nun erbittet der Mieter einen weiteren Monat in der Wohnung zu verbleiben, damit er eine neue Wohnung finden kann. ... Ich möchte unbedingt spätestens am 1.4. selber die Wohnung beziehen.
Begründung der Räumungsklage rechtssicher formulieren
vom 30.1.2023 für 56 €
Ich besitze ein Haus vermietet, mit insgesamt 4 Wohnungen. ... Dafür müssen wir nun dem langjährigen Mieter der Dachgeschosswohnung wegen Eigenbedarf kündigen. Meine Frage ist nun: wie formuliere ich die Begründung der Eigenbedarfskündigung rechtssicher da Sohn B zwar aus dem Kinderzimmer ausziehen will, aber nicht in die eigenbedarfsgekündigte Wohnung einziehen will, sondern in die Kellerwohnung, in welcher der andere Sohn (R) momentan wohnt und für diesen ich dann die größere Wohnung brauche.
Kündigung wegen Nichtzahlung der Miete und der Kaution
vom 5.4.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier der Fall: Vermietung der Wohnung zum 01.02.2013. ... b: Muss gleich die Räumungsklage eingereicht werden um keine Zeit zu verlieren? ... Sonstige Fragen Dass ich dem Mieter nicht einfach Wasser, Warmwasser und Heizung (der Mieter zahlt die monatlichen Abschläge an mich/Vermieter, der Belieferungsvertrag besteht zwischen Vermieter und Versorger) nicht einfach abdrehen kann weiß ich.