Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.780 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Schönheitsreparaturen starre Fristen?
vom 13.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter verlangt von uns jetzt, dass wir die Wohnung komplett renovieren müssen oder die Kosten anteilig zu tragen haben. ... Der Mieter stellt den Vermieter von allen Ansprüchen zur Durchführung von Schönheitsreparaturen frei. 2. ... In § 18 (Renovieren bei Auszug) wird sinngemäß geregelt, dass der Mieter bei Auszug anteilig (z.B. 25 % des Anstreichens von Decken und Wänden wenn die letzte Renovierung weniger als 2 Jahre zurück liegt) die Kosten eines vom Vermieter vorzulegenden Kostenvoranschlags zu tragen hat.
Aushang im Treppenhaus rechtens für bauarbeiten in abwesendheit?
vom 14.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle Anlagen anderer Mieter wurden getauscht bis auf meine, da ich wie gesagt nicht anwesend war, nun habe ich die damit beauftragte Firma erreicht, der Chef war frech und unfreundlich und sagte mir das sie erst am 26. in 12 Tagen jemanden vorbei schicken könnten, ich wohne im 4. og und mein Summer geht auch nicht, ich möchte wissen ob das Rechtens ist und ob ich eine andere Firma mit einer Schnelleren Bearbeitung beauftragen kann auf Kosten des Verursachers des Problems.
Vermieter verlangt nach 15 Monaten Mietzeit komplette Renovierung und mehr. EILT !
vom 27.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem ist an anderer Stelle vermerkt, daß der Vermieter bei Reparaturen bis zu 80 Euro selber zu tragen hat, sofern er sie verschuldet hat. ... Blöd und naiv wie wir anscheinend sind, haben wir es nie nachträglich im Protokoll aufnehmen lassen. :-( Der Vermieter verlangt von uns jetzt eine komplette Renovierung, inkl. ... Heute Abend wollen wir nochmal mit dem Vermieter reden und ihm anbieten, daß er die Kaution in Höhe von 1800 Euro behalten kann, damit er selber renvoieren kann.
Betriebskostenabrechnung - Abgrenzungspositionen
vom 11.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Problem, wie alle sicherlich schon bemerkt haben liegt jetzt darin, dass für das Jahr 2004 Kosten erhoben werden, die für 2003 angefallen sind. Sollte ein Eigentümer nicht vermietet haben, sehe ich es nur als psychologisches Problem für den betroffenen Eigentümer an, aber was ist mit dem Vermietern und deren Umlagefähigkeit von Kosten auf seinen Mieter? Muss der Eigentümer bzw. dessen Mieter die Kosten hierfür tragen, da es ja nicht ein Verschulden seitens der Hausverwaltung gibt.
Mietvertrag durch Zusatzvertrag nach dem Statut einer Ferienwohnung...!?
vom 25.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darf der Vermieter mir nun (Bspl.) Müllgebühren (In Bayern zahlt immer der Hausbesitzer/Vermieter die Kosten!!) ... (Vermieter + Ehefrau + Enkel + Enkel + Wir -drei Personen-) Bedeutet, der Vermieter hat eine Abrechnung erstellt, die den Gesamtverbrauch -Wasser- geteilt durch nur 5 Personen (wir drei + die zwei) aufzeigte...!?
Vermieten mit Einbauküche
vom 13.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich werde in Kürze unsere Wohnung vermieten und bin mir in einigen Formulierungen unsicher. ... Schäden an der Küche und ihren Geräten, die der Mieter verursacht, hat der Mieter auf eigene Kosten zu reparieren. Ist eine Reparatur nicht möglich und/oder mit unverhältnismässigen Kosten verbunden, hat der Mieter dem Vermieter folgende Pauschalbetäge zu leisten: Kühlschrank ...€, Backofen & Ceranfeld ...€, Dunstabzugshaube ...€, Küchenzeile ohne Geräte ... €." ( die Pauschalbeträge sind in etwa die halben Neupreise).
Nutzung Kellerraum
vom 26.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In den letzten sieben Jahren habe ich jedoch einen zusätzlichen Raum im Keller beim Vermieter angemietet und auch Miete dafür bezahlt. Nun hatte uns der Vermieter diesen Raum wegen "Eigenbedarfs" gekündigt. ... Wir haben diesbezüglich das Gespräch mit unserem Vermieter gesucht, er war jedoch nicht gesprächsbereit und schlug uns die Tür vor der Nase zu.
Besuchsrecht Vermieter
vom 24.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, der Vermieter möchte die Wohnung zur Prüfung des Zustandes besichtigen. Bei mir im Mietvertrag steht lediglich, dass der Vermieter oder sein Beauftragter die Mieträume in angemessenen Abständen zur Prüfung Ihres Zustandes oder zum Ablesen von Messgeräten betreten darf. ... Da dem Kläger somit kein Recht zur Wohnungsbesichtigung zustand, wäre die Berufung begründet gewesen mit der Folge, dass der Kläger nunmehr die Kosten des Rechtsstreits zu tragen hat.
Schimmel in der Einbauküche
vom 29.4.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe den Mangel beim Vermieter angezeigt sogar schriftlich per Einschreiben mit Rückschein und mit dem Hinweis, dass ich die Miete bis zur Beseitigung der Mängel nur unter Vorbehalt zahle. Zwei Monate später ist es nun soweit: Der Vermieter räumt ein, dass der Schaden schon bestanden hatte, als ich die Wohnung abgenommen habe und wohl im Laufe von Jahren verdeckt gewachsen ist. ... Ich hatte mich dafür entschieden die Miete zunächst nicht eigenmächtig zu mindern, da der Vermieter zunächst nichts davon erwähnt hat, dass ich Kosten zu tragen habe und ich den Frieden bewahren wollte.
Sichtschutz Terrasse / Schadenersatz durch Vermieter gleich Eigentum des Vermieters?
vom 16.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Das Haus ist Geld, die Fenster Rot und die Träger für den Balkon sowie die Balkone am Haus grün. ... Dieser Holzsichtschutzzaun ist weder an der Fassade noch an dem Träger geschraubt. ... Der Mieterbund hat uns geraten den Vermieter zum Schadenersatz aufzufordern.
angedrohte Räumungsklage
vom 18.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter drohte nun mit Räumungsklage und auf mich zukommende Kosten, da er die Wohnung für seine Tochter, die noch bei ihm wohnt komplett umbauen will. ... Wenn ja, können Kosten auf mich zukommen und wie hoch sind diese dann? Kann er Kosten z.
Mieter beauftragt Handwerker ohne Rücksprache mit Vermieter
vom 29.12.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, vor ca. einem Monat informierte mich mein Mieter nachträglich telefonisch von einem defekten Heizkörper (Wasser lief heraus). Der Schaden lag bereits 4 Tage zurück und hat angeblich unverzügliches Handeln erfordert, um einen größeren Wasserschaden zu verhindern. Er beauftragte einen Betrieb mit der Reparatur, dessen Rechnung mir gestern auf meinen Namen zuging.
Bagatellschäden und Schönheitsreparaturen
vom 6.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Mietvertrag tragen wir (Mieter) die Kosten bis 100,-€. ... Installationsgegenstände für Strom, Wasser, Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster- und Türverschlüsse, Verschlussvorrichtungen von Fensterläden), hat der Mieter zu tragen, soweit die Kosten für eine einzelne Instandhaltungs- oder Reparaturmaßnahme eine Höhe von 100,-€ nicht überschreiten und diese nicht vom Vermieter zu vertreten sind. ... Der Vermieter hat die Auftragsvergabe für seine Lieblingsfirma auf uns abgewälzt.