Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

897 Ergebnisse für kündigung mietwohnung

Fristlose Kündigung durch Mieter - Wem gegenüber müsste ich die fristlose Kündigung aussprechen, Zwa
vom 12.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem ist mir zu Ohren gekommen, dass Investoren/Sanierer aus dem Kreis der bereits vorhandenen Wohnungseigentümer dieser Wohnanlage meine Mietwohnung "im Visier" haben und mich als "Altmieterin" natürlich gern raus hätten... Meine Fragen: a) Ließe sich auf dieser Basis eine fristlose Kündigung durchsetzen - notfalls auch gerichtlich? b) Wem gegenüber müsste ich die fristlose Kündigung aussprechen, Zwangsverwalter oder Vermieterin?
Abmahnungen – Fristlose Kündigung
vom 29.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
U. sogar eine „fristlose Kündigung" ausgesprochen werden. ... Abgerundet wird das Ganze nun, indem wir von dem RA aufgefordert wurden, binnen 4 Tagen, die Unwirksamkeit der Kündigung, vollumfänglich aller Gründe, zu bestätigen und zu erklären, dass wir aus den Kündigungen (normale + fristlose Kündigung) „keine Rechte" herleiten. ... Unsere Fragen wären nun: Berechtigen die beiden Hauptgründe eine „Fristlose Kündigung" auszusprechen und wie muss der Satz des RA die Unwirksamkeit der Kündigung zu bestätigen und zu erklären, dass wir aus den Kündigungen keine Rechte herleiten, gewertet werden ?
Kündigung wegen Eigenbedarf widerspricht einer Ergänzung zum Mietvertrag
vom 22.4.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hinsichtlich "Mietzeit und ordentlicher Kündigung" heisst es in dem Mietvertrag: "Das Mietverhältnis beginnt in 03/1999 und endet in 02/2004. ... Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigung erfolgen, (durch den Vermieter unter Angabe sämtlicher Kündigungsgründe und unter Hinweis auf das Widerspruchsrecht => dieser in Klammern gesetzte Passus ist im Mietvertrag durchgestrichen). Für die Rechtzeitigkeit kommt es nicht auf die Absendung sondern auf den Empfang der Kündigung an."
Überprüfung eines Kündigungsschreibens einer Mietwohnung in einem 2-Familienhaus
vom 14.4.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf unsere Berechtigung zur Kündigung ohne die Erfordernis eines berechtigten Interesses weisen wir hin. ... Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dieser Kündigung schriftlich bis zum 31.03.2011 widersprechen können, wenn die Beendigung des Mietverhältnisses für Sie, Ihre Familie oder einen anderen Angehörigen Ihres Haushalts eine Härte bedeuten würde, die auch unter Würdigung unserer berechtigten Interessen nicht zu rechtfertigen ist. ... Unser Interesse an der Kündigung folgt aus der Hinderung angemessener wirtschaftlicher Verwertung des Einfamilienhauses.
Vermieter Wohnung Kündigung
vom 28.12.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vertrag ist zusätzlich zum Standardtext der Passus enthalten, dass eine Kündigung zum Monatsende mit einer Monatsfrist möglich ist (auf Wunsch des Mieters). Ist das zulässig und welche Frist muss ich als Vermieter bei einer Kündigung einhalten?
Kündigung Einliegerwohnung
vom 19.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung wird gestützt auf die Voraussetzungen der Kündigung einer Einliegerwohnung nach § 573a Abs.1 BGB, so habe ich es in dem Kündigungsschreiben formuliert. ... Folgend entsprach bei Mietabschluß die Mietwohnung nicht einer Einliegerwohnung. Kann wegen diesem Sachverhalt die Kündigung der Wohnung als Einliegerwohnung juristisch angefochten werden ?
Frage wegen Kündigung des Mietvertrages
vom 16.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo meine Fragen lauten: Allso ich habe seit den 01.02.2009 eine Wohnung da ich einen Arbeitsplatz in Norden bekommen habe. Ich arbeite für eine Zeitarbeitsfirma,und die Zeitarbeitsfirma hat für mich auch eine Wohnung besorgt.Und die haben auch denn Mietvertrag unterschrieben,das heißt der Mietvertrag läuft auf den Namen der Zeitarbeitsfirma und nicht auf meinen Namen. Bei mir wird die Miete nur gleich von meinen Lohnden ich von der Zeitarbeitsfirma bekomme abgezogen.