Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.618 Ergebnisse für kündigung außerordentlich

Ist die fristlose Kündigung (Mietrecht) überhaupt rechtens?
vom 20.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am Freitag, den 09.09.2010 kam die fristlose Kündigung für die Whg. zu diesem Zeitpunkt war aber nur noch eine Miete offen.gleichzeitig haben sie die Whg auch ordentlich gekündigt, was kein Problem ist, da wir sowieos aus ziehen wollten, aber erst zum Ende des Jahres. ... ist die Kündigung überhaupt rechtens?? ... oder geht dies nicht bei einer fristlosen Kündigung vielen Dank für ihre Antwort..
Kündigungsverzicht Miete
vom 7.7.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von dem Verzicht bleibt das jeweilige Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund und der außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt." ... Gilt ein Umzug ins Ausland als Grund für eine außerordentliche Kündigung? ... Wieviel Zeit im Voraus müssten wir die außerordentliche Kündigung einreichen?
Untermieter fristlose Künfigung aussprechen
vom 6.1.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hiermit spreche ich Ihnen daher die fristlose Kündigung aus. Wird eine außerordentliche fristlose Kündigung wider Erwarten als nicht gerechtfertigt gewertet, kündige ich vorsorglich hilfsweise ordentlich gemäß Paragraf 573 Absatz 3 Nummer 1 BGB unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist (Paragraf 573c Absatz 1 BGB) zum 30.04.2019. Ich mache Sie darauf aufmerksam, dass Sie für den Fall, dass die hilfsweise erklärte ordentliche Kündigung greift, gemäß Paragraf 574 BGB die Möglichkeit haben, Widerspruch gegen die Kündigung einzulegen.
Ordentliche Kündigung eines Zeitmietvertrages?
vom 2.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag basiert auf einer Standardvorlage und enthält in einer späteren Passage noch folgenden Wortlaut: §18 – Besondere Kündigungsgründe und –fristen Das Mietverhältnis kann, soweit die vorzeitige Kündigung mit gesetzlicher Frist zulässig ist, bis spätestens zum 3.Werktag eines Monats zum Schluss des übernächsten Monats gekündigt werden. Die Mieter haben nun eine Kündigung am 30.06.10 zum 30.09.10 schriftlich ausgesprochen, d.h. 4 Monate vor Ablauf des Zeitmietvertrags.
Formalien fristlose Kündigung
vom 7.3.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun schicke ich heute die fristlose Kündigung raus. ... Kann ich einen Satz befügen, sinngemäß "wenn Sie sich nicht melden, bestätigen Sie hiermit Ihr Einverständnis zur fristlosen Kündigung" oder muss ich eine Unterschrift von Ihnen verlangen? ... Für die fristlose Kündigung habe ich eine Art Vorlage aus dem Internet genommen, in die ich meine Daten eingesetzt habe.
Ist eine, heute ausgesprochene, fristlose Kündigung (Mietrecht) gerechtfertigt?
vom 4.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachbestand: 12.11.07 1.Abmahnung(von mir) an die Mieterin mit dem Hinweis auf Kündigung, falls keine Änderung des zu beanstandenden Verhaltens eintritt, wegen -dreimaliger verspäteter Mietzahlung (1 bis 2 Wochen) -gravierender Verletzung bzw. ... -weiterhin gravierender Verletzungen der Hausordnung Ich bitte um Beantwortung folgender 2 Fragen: 1.Ist eine, heute ausgesprochene, fristlose, hilfsweise fristgemäße Kündigung gerechtfertigt? ... Für diese Vermutung sprechen: -Keinerlei Reaktion auf meine Bitte um Information, ob es sich bei dem zugezogenen Mann um einen Untermieter oder den Lebenspartner handelt, wobei mietvertraglich festgelegt ist, dass ungenehmigte Untervermietung eine fristlose Kündigung nach sich zieht.
Wirksamkeit der Kündigung bei Zahlung des Mieters am Tage des Kündigungszugangs
vom 21.3.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Als Vermieter einer Wohnung habe ich die vereinbarten Mietzahlungen für die Monate Februar und März 2015 nicht erhalten und folglich dem Mieter die außerordentliche fristlose Kündigung sowie hilfsweise die ordentliche Kündigung gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 1 BGB unter Beachtung der gesetzlichen Kündigungsfrist ausgesprochen. ... Ich bin mir bewusst, dass die außerordentliche fristlose Kündigung damit faktisch hinfällig ist, weil ich unter dieser Voraussetzung keine Räumungsklage betreiben kann. Für mich stellt sich jedoch vielmehr die Frage nach der Wirksamkeit der von mir hilfsweise ausgesprochenen ordentlichen Kündigung.
Schonfrist nach Kündigung
vom 30.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus dem Schreiben des Vermieter-Anwalts : „Sie werden aufgefordert, den Gesamtbetrag spätestens bis zum 06.01.2010 zu überweisen. ... erklären wir hiermit die außerordentliche Kündigung wegen Zahlungsverzugs ... ... Nun geht es um den folgenden Hinweis des Amtsgerichts, der ebenfalls auf diesem Schreiben vom 02.02.2010 stand: „Hinweis für die beklagte Partei: Schonfrist in Mietsachen Die Kündigung wird unwirksam und der Räumungsanspruch entfällt gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/569.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 569 BGB: Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund">§ 569 Abs. 3 Ziffer 2 BGB</a>, wenn Sie an den Vermieter bis zum Ablauf von zwei Monaten nach Zustellung der Räumungsklage den fälligen Mietzins und die fälligen Nutzungsentschädigungen (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/546a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 546a BGB: Entschädigung des Vermieters bei verspäteter Rückgabe">§ 546a Abs. 1 BGB</a>) zahlen ...“ Meine Frage nun: Hat Herr K. diese Schonfrist verwirkt, weil er den Klageanspruch vollumfänglich anerkannt hat? Oder würde die Kündigung tatsächlich unwirksam und würde der Räumungsanspruch tatsächlich entfallen, wenn er bis zum 02.04.2010 (2 Monate nach Zustellung) den fälligen Mietzins und die fälligen Nutzungsentschädigungen bezahlen würde?
Mietvertrag mit zeitlich begrenztem Kündigungsausschluss
vom 21.4.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag! Wir haben folgendes Problem: Am 01.Dez.2007 haben wir eine Mietwohnung bezogen und einen Mietvertrag unterschrieben in dem steht, dass das Mietverhältnis frühestens nach Ablauf von zwei Jahren mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten gekündigt werden kann (also zum 28.Febr.2010). Nun hat sich mein Mann beruflich verändert und arbeitet seit Dez.2008 in einer Firma, die rund 250 km von der jetzigen Wohnung entfernt ist.
Fristlose Kündigung- UM schläft in Bett des anderen UM
vom 27.3.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage nun, ist solch eine fristlose Kündigung rechtswirksam ? ... Da es sich bei einer fristlosen Kündigung um ein empfangsbedürftiges Dokument handelt, uns diese besagte fristlose Kündigung aber nie im Original zuging, ist diese als nichtig anzusehen. Als Begründung für diese fristlose Kündigung wurde ein Zwischenmenschlicher Grund angegeben, welcher keinesfalls Gegenstand einer fristlosen Kündigung darstellt.
Nichtigkeit und Kündigung Langfrist Mietvertrag
vom 18.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. §27 sonstiges Individualvereinbarungen Die Parteien verzichten wechselseitig für die Dauer von 4Jahren ab Vertragsbeginn auf Ihr Recht zur ordentlichen Kündigung dieses Vertrages. Eine Kündigung ist erstmals nach Ablauf des Zeitraumes mit der gesetzlichen Frist zulässig. Von dem Verzicht bleibt das Recht der Parteien zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund und außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. zu §2: der Vermieter hat bereits ein eigenes Haus, weiterhin hat er den selben Passus bei einem weitern Mieter im Haus auch verwendet. zu §27: Der Wortlaut ist nicht exakt derselbe wie im Gesetz, leidiglich geringfügig aber dennoch.
Vorzeitige Kündigung Mietvertrag wegen Lärmbelästigung
vom 29.6.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gleichzeitig haben wir angekündigt, dass wir bei keiner Änderung der Beeinträchtigungen zu einer vorfristigen Kündigung (mit 3 Monaten Ankündigung) gezwungen sind. ... Da keine Verbesserung der Umstände zu erwarten ist, erwägen wir jetzt die entsprechenden vorfristige Kündigung, auch wegen zunehmender gesundheitlicher Beeinträchtigungen. Was müssen wir bei der Kündigung beachten, bzw. wie hoch ist das Risiko, bis zum Ende der Vertragslaufzeit die anfallenden Restmieten bezahlen zu müssen?
Kündigung wegen Schimmel trotz beidseitigem Kündigungsverzicht?
vom 2.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun die Frage: Im Mietvertrag wurde wortwörtlich vereinbart: ----- "Zusatzvereinbarung / Vertrag: "Beidseitiger Kündigungsverzicht" Die Parteien verzichten wechselseitig für die Dauer von 40 Monaten auf ihr Recht zur Kündigung dieses Mietvertrages. Eine Kündigung ist erstmalig nach Ablauf eines Zeitraums von 40 Monaten mit den gesetzlichen Fristen möglich. Von dem Verzicht bleibt das Recht der Parteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt." ----- Wir haben uns heute bereits nach einer neuen Wohnung umgesehen und beabsichtigen schnellstmöglich umzuziehen.