Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.906 Ergebnisse für mietvertrag trage

Vermieter geht mit falschen angaben zurm Rechtsanwalt und klagt
vom 26.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch seine mutter meinte auf einmal vor der halle ca. 40 qm darf nichts mehr stehen bleiben obwohl im Mietvertrag steht ,das die Einfahrt mitgemietet ist. ... Ich habe ihn dann auch auf die nicht benutzung der Einfahrt angeredet und er sagte war nicht im Mietvertrag .Steht aber doch geschrieben !.
Renovierungspflicht bei Auszug einer Mietwohnung
vom 23.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, Meinen Mietvertrag vom 12.12.2000 habe ich fristgerecht zum 30.05.2008 gekündigt, da ich für meine Firma einen Auslandseinsatz wahrnehmen werde. ... Nachfolgend einen Auszug des Mietvertrages, der Zustand der Mieträume, Schönheitsreparaturen und Bagatell-Schäden festlegt: §7 Zustand der Mieträume Der Zustand der Mieträume zur Zeit des Vertragsabschlusses ergibt sich aus der Anlage „Mietraumbeschreibung“ und „Übergabeprotokoll“, welche ergänzender Bestandteil des Mietvertrages ist. §8 Schönheitsreparaturen/Bagatell-Schäden: 1.Der Mieter übernimmt die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer auf eigene Kosten. ... Wahlweise kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, die eine im Falle des vollen Fristablaufes bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende fachgerechte Schönheitsreparatur verursacht hätte.
Beide Räumungsverfahren gewonnen, Schadenserstzklage abgewiesen.
vom 9.9.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ebenso legte ich den Mietvertrag mit dem Untermieter und dessen Erklärung vor. ... Obendrein stellte er fest, der Untermieter habe den Mietvertrag mit Druckbuchstaben unterschrieben, die Erklärung aber signiert. ... Zweifel abgewiesen und ich soll auch noch alle Kosten tragen.
Renovierungspflicht bei Auszug Individualvereinbarung ?
vom 3.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. §7: Der Zustand der Mieträume zur Zeit des Vertragsabschlusses ergibt sich aus der Anlage "Mietraumbeschreibung und Übergabeprotokoll", welche ergänzender Bestandteil des Mietvertrages sind. ... Sind bei Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen nach dem Fristenplan noch nicht fällig, kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, die eine im Falle des vollen Fristablaufes bei Ende des Mietverhälntnisses durchzuführende fachgerechte Schonheitsreparatur verursacht hätte. ... Zusätzlich wurde uns bei Vertragsunterzeichnung noch ein handschriftliches Papier zu Unterzeichnung übergeben, mit den Worten, das mache er (der Vermieter) mit allen Mietern: (Rechtschreibfehler wurden hier übernommen) Zusatzvereinbarung des Mietvertrages zw. x.y und Fam. a.b und c.d 1.) die Wohnung muss komplett gestrichen werden mit WEISSER Farbe !
Heizkostenabrechnung Zweifamilienhaus
vom 13.8.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich mich häufig in meiner Zweitwohnung aufhalte und das Zweifamilienhaus nur selten bewohne, musste ich beim Unterschreiben von Mietvertrag und Übergabeprotokoll (03.02.13) leider immer noch trotz zwischenzeitlicher Anwesenheit eines Heizungsmonteurs feststellen, dass die Anlage immer noch nicht in Ordnung war. ... Weitere Details entnehmen Sie bitte den hier beigefügten Auszügen aus Mietvertrag und Übergabeprotokoll: Auszug aus dem Mietvertrag: …Das Mietverhältnis beginnt am 01.10.12 und läuft auf unbestimmte Zeit … …3.3 In der Miete nach Abs. 3.1 und 3.2 sind die Betriebskosten nicht enthalten. ... S. v. § 2 der Betriebskostenverordnung zu tragen.
sat-schüssel auf dem balkon
vom 30.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, mein vater wohnt seit ca. 1985 in einer altbauwohnung mit balkon. der mietvertag ist noch aus der DDR-zeit. vor ungefähr 5 jahren wurden die wohnungen -des bisher von einer wohnungsgesellschaft verwalteten hauses- verkauft, so dass mein vater seitdem einen privaten vermieter hat. ein neuer mietvertrag wurde nicht geschlossen. zeitgleich hat sich mein vater eine sat-schüssel auf den balkon stellen lassen. sie ist nicht an der hauswand montiert, sondern ist unfallsicher auf einem ständer mit fuß angebracht. der private eigentümer der wohnung wurde nicht darüber informiert, weil wir nicht wussten, dass dies erforderlich ist.
Nebenkosten/fristlose Kündigung
vom 26.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Allgemein: Wir: Eheleute, 2 Kinder, Schleswig holstein, 2 familienhaus, vermieter EG ca. 100m², wir OG 81m², ölheizung. Sachverhalt: Vermieter (VM) und (M) haben im Januar Neben kostenabrechnung 2005 gemacht. Nachzahlung vom VM: 1023€.
Wasserschaden durch Vermieter nach Einzug am 01.05.
vom 3.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 01.05. sind wir in unsere neue Wohnung gezogen. Eine Woche später stellte sich heraus, dass sämtliche Wände feucht sind und das Wasser aus dem Fundament nach oben steigt (Souterrain). Angeblich stand vor gewisser Zeit der Heizungskeller unter Wasser, welche sih auf selbiger Ebene (Keller) befindet.
Absprache nicht eingehalten. - Firstlose Kündigung durch Mieter möglich?
vom 19.6.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für den Fall, dass er den Internetzugang nicht teilen will, ist im Mietvertrag eine ermäßigte Miete von 420,- € vorgesehen. All dies ist im beigefügten Mietvertrag festgehalten. ... Bei Einzug wollte die Vermieterin, dass meine Freundin einen neuen Mietvertrag unterschreibt: "... der "alte" sei so kompliziert.
Was genau muß ich beim Auszug tun, bzw. ist die Renovierungsklausel nichtig wegen AZ VIII ZR 361/03
vom 22.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, in meinem Mietvertrag gibt es zwei Klauseln: §9/2 Die Durchführung von Schönheitsreparaturen obliegt dem Mieter. ... Die Kosten sind vom Mieter nur für kleine Instandhaltungen an solchen Teilen der Mietsache zu tragen, die seinem häufigen Zugriff ausgesetzt sind, wie z.B. die Installationsgeräte für Elektrizität, Wasser und Gas, die Heizungs- und Kocheinrichtungen, die Fenster- und Türverschlüsse sowie die Bedienungsvorrichtungen für Fenster und Rolläden.
Sind diese Klauseln wirksam und welche Schönheitsreparaturen muss ich bei Auszug durchführen?
vom 2.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Ich habe meinen zum 1.4.1996 geschlossenen Mietvertrag zum 30.11.2007 gekündigt. ... Sind bei Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen nach dem vorstehenden Fristenplan noch nicht fällig, so hat der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen, die eine im Falle des voll- en Fristablaufes bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende Schönheitsreparatur verursachen würde.
Reparaturkosten Parkett
vom 27.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kleine Schlitze und Blasen waren erkennbar, dennoch habe ich sie nicht ins Protokoll nehmen lassen, da aufgrund chronisch mangelhafter Wohnungsangebote in München bei negativen Äußerungen Vermieter Abstand vom Mietvertrag nehmen. ... Muss ich die gesamten Kosten tragen oder hat der Vermieter mit seiner Annahme unrecht?
Eigentumswohnung kaufen - WEG ohne Verwalter - Schimmel in der Wohnung
vom 21.2.2020 für 38 €
Auch wen der Betrag "X" durch 5 Eigentümer geteilt wird, inklusive mir, bin ich natürlich dazu bereit die enstehenden Kosten zu tragen, allerdings nicht wenn ich auf allen Kosten sitzen bleiben muss. ... Mit den Mietern wurde der Schaden allerdings im Mietvertrag festgehalten und dementsprechend eine Miete von 6,50 pro qm statt 8,50 pro qm vereinbart.