Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.906 Ergebnisse für mietvertrag trage

Vermieter fordert Schadensregulierung nach Einbruch
vom 9.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, nach einem Einbruchschaden in der von uns bewohnten Mietwohnung am 05.02.07 erhalten wir nun die Rechnung durch Fensterbauer (> 2200 Euro, Reparatur Terassentür am 13.06.) bereits zum 2. Mal, da der Vermieter diese an uns senden lässt. Er behauptet nun, wir wären unzuverlässig und eine Schadensregulierung durch uns als Mieter wäre vereinbart gewesen.
Verteilerkosten bei leerstehendem Ladenlokal
vom 26.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu dem von mir vermieteten Haus gehört ein Ladenlokal mit 546 qm und zwei Wohnungseinheiten von insgesamt 203 qm, die an eine Familie vermietet waren. Zum 31.12.2004 wurde das Ladenlokal gekündigt und stand während des gesamten Jahres 2005 leer. Die Heizkörper waren abgeschaltet.
renovierung bei wohnungsauszug ja/nein
vom 27.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte rechtsanwälte über beantwortung folgender frage würde ich mich sehr freuen. bin am 19.12.2003 in eine wohung gezogen(wurde vorher komplett neu renoviert) und jetzt zum 01.09.2006 habe ich gekündigt und bin ausgezogen. der vermieter hat mit mir ein abnahmeprotokoll erstellt. -wohung muß komplett geweißt werden.fliesenspiegel in der küche muß entfernt werden und dann beide wände neu renovieren.wohung is gereinigt zu übergeben.bei nichtrenovierung der wohung oder nicht ordentliche ausführung der arbeiten wird eine abstandszahlung von bestimmter betrag fällig. habe dann die arbeiten ausgeführt.da ich kein fachmann bin war der erfolg deren ansicht nicht das ware. das endgültige abnahmeprotokoll sah so aus -die gesamte wohung is geweißt.die malermäßige instandsetzung erfolgte jedoch nicht fachgerecht,in wz,flur,bad,sz sehr scheckig gestrichen. kuche musste teilweise neu renoviert werde weil fliesenspiegel vorhanden war.diese arbeiten erfolgten ebenfalls nicht fachgerecht,streifen stark sichtbar,scheckig gestrichen.schadensersatz wird fällig. muß ich als laie fachmänisch arbeiten??ich sah mein arbeit anders..aber die gute frau..nunja in meinen allgemeinen vertragsbestimmungen steht drinne erhaltung der mietsache:nr.5 -abs.2:schönheitsreparaturen sind fachgerecht auszuführen.der mieter darf mit zustimmung des wohungsunternehmen von der bisherigen ausführungsart erheblich abweichen.die schönheitsreparaturen umfassen: anstrich bzw. tapezieren von wänden, decken und böden, innenanstrich von türen und fenstern und anstrich von heizkörpern, versorgungsleitungen etc. die schönheitsreparaturen sind in der regel nach ablauf folgender zeiträume auszuführen: in küchen,bädern und duschen alle 3 jahre in wohn-und schlafräumen,fluren und dielen und toiletten alle 5 jahre in anderen nebenräumen alle 7 jahre rückgabe der mietsache:nr.12 1:bei beendigung des mietverhältnisses sind alle überlassenen räume in ordnungsmäßigem und vertragmäßigem zustand zu übergeben 3:hat der mieter die schönheitsreparaturen übernommen ,so sind nach nr.5 abs.2 avb fälligen schönheitsreparaturen rechtzeitig vor beendigung des mietverhältnisses nachzuholen. 4:sind bei beendigung des mietverhältnisses schönheitsreparaturen noch nicht fällig im sinne von nr.5 abs.2 so hat der mieter an das wohnungsiunternehmen einen kostenanteil zu zahlen, da die übernahme der schönheitsreparaturen durch den mieter bei der berechnung der miete berücksichtigt worden ist.zur berechnung des kostenanteils werden die kosten einer im sinne der nr.5 abs.2 umfassenden und fachgerechten schönheitsreparatur zum zeitpunkt der beendigung des mietverhältnisses ermittelt. der zu zahlende anteil entspricht-soweit nicht anders geregelt -dem verhältnis der vollen fristen lt.nr.5 abs.2 und den seit ausführung der letzten schönheitsreparaturen bis zur räumung abgelaufenden zeiträumen. soweit der mieter noch nicht fällige schönheitsreparaturen rechtzeitig vor beendigung des mietverhältnisses durchgeführt,ist er von der zahlung des kostenanteils befreit jetzt meine frage: mußte ich renovieren??
Abzug von der Miete
vom 20.9.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo lieber Anwalt Ein Deckensturz in meiner Mietwohnung hat meine Brille unbrauchbar gemacht und ich musste eine neue Brille kaufen. Die Haftpflicht des Vermieters hat nur einen Teilbetrag bezahlt mit der Begründung das es sich um eine gebrauchte Brille handelt und eine neue nicht gerechtfertigt wäre. Ich habe die streitige Differenz von meiner Miete abgezogen mit der Begründung das es keinen Gebrauchtmarkt für Brillen gibt!
Wohnungsauflösung - Wer trägt die Kosten?
vom 17.5.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte vor 2 Jahren mich von meiner Lebensgefährtin getrennt und ihr eine Wohnung besorgt. Auffgrund ihrer bevorstehenden Insovlenz bin ich als Mitnutzer in den Mietvertag miteingestiegen. Ich habe ihr auch die Einrichtungsgegenstände für die Wohnung überklasssen.
Baumschnitt
vom 25.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, wir sind Mitbewohner eines Mehrfamilienhauses. Hinter diesem Haus befinden sich zwei ca. 20m hohe Laubbäume. Diese Bäume wurden vor ca. 10 Jahren das letzte Mail in Form einer Feuerwehrübung verschnitten.
Wer trägt Gutachterkosten für Schimmelbefall in einer vermieteten Eigentumswohnung
vom 20.9.2018 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hintergrund: Mieter informiert Vermieter über Schimmelbefall in Fensterfugen vom Badezimmer-Außenfenster und besonders im ungedämmten Rolladenkasten. Vermieter (Wohnungseigentümer) informiert die Hausverwaltung über den Schimmelbefall, dass es sich womöglich bei der Schimmelbildung um Gemeinschaftseigentum handele. Bei der folgenden WEG –Versammlung 2017 wird im Protokoll über die Beschlüsse der WEG-Versammlung festgehalten: „Der Versammlungsvorsitzende informierte die Anwesenden Wohnungseigentümer über den Grund der Einschaltung eines Bausachverständigen.
Mietrecht: Wohnungsleerstand und Parkett-Abschliff
vom 26.6.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein ehemaliger Vermieter Hr. Müller verantwortet durch seine Kommunikationspraxis einen dreimonatigen Wohnungsleerstand vor meinen Auszug (3*€520). Anschliessend nahm er die Wohnung ab und sagte mir die Rückerstattung der Restkaution über €1.000 zu.
vorzeitige Kündigung/Mietkürzung
vom 4.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Betr. http://www.immobilienscout24.de/findNew.national/resultDialog.go;jsessionid=C21482B4AECB5DB08E4F9E9651805E48.worker1?iac=0&event:doExpose=go&style=is24&is24EC=IS24&results.resultList=38741428&obIdControl=38741428&_s_peprm=10 Diese Wohnung habe ich wegen eines Auslandsaufenthaltes aufgrund der Anzeige und Telefonate Mitte Juni 07 bezogen, drei Monate Kündigungsfrist. Das Wellnesswohnen bezieht sich auf eine wohl auf eine aus den 70er Jahren Sauna und ein 4x3 "Swimmingpool".
Rechnungsbetrag zzgl. Zinsen Amtsgericht
vom 2.8.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind ein Kleingewerbe und vermieten u.a. auch Hüpfburgen. Anfang Mai dieses Jahres haben wir eine Hüpfburg für zwei Tage an einem Hotel vermietet. Als wir nach Ende der Veranstaltung die Mietkosten in Höhe von 320.00 Euro mit dem Hotel abrechnen wollten, verweigerte das Hotel mit der Begründung die Zahlung.
Mietminderung / Wasserschaden
vom 24.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgendes Problem : Anfang Mai zeigte sich an 2 Schlafzimmerwänden Schimmel (mit entsprechendem Geruch) und es stellte sich heraus, dass die Wände bis oben durchfeuchtet waren. Im Laufe der nächsten Zeit wurden diverse Löcher in Wände und den Estrich gestemmt, um die Ursache herauszufinden. Das Schlafzimmer wurde komplett ausgeräumt und die Sachen (Schränke + Inhalt, Regale etc.) auf des Wohnzimmer und den Flur verteilt, so dass beide Räumlichkeiten und das Schlafzimmer nicht mehr benutzbar sind (ich habe eine 3-Zimmer-Wohnung).
Reparaturkosten als Kostenvoranschlag in der Kautionsabrechnung
vom 16.12.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind als Familie mit zwei Kleinkindern zum 30.06.2016 aus unserer alten Mietwohnung ausgezogen, welche wir 2014 als Erstmieter bezogen hatten mit Parkett. In der Wohnungsübergabe mit der Hausverwaltung waren kleinere Schäden protokolliert und fotodokumentiert, mit der Ansage, bei Nachbesserungen/ Reparaturarbeiten uns innerhalb einer Woche zu informieren, was jedoch unwahrscheinlich sei, da nur kleinere Gebrauchsspuren zu sehen seien. Allerdings war der Vermieter nicht anwesend.
Berechnung Mietnebenkosten
vom 4.2.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir wohnen in einem 3 Parteien Haus und haben Probleme bei der Berechnung der Mietnebenkosten insbesondere der Heizkosten. Das Haus besteht aus drei Parteien. 123,5 qm , 74 qm und 45 qm Kellerwohnung. Partei 1 (123,5 qm) 2 Erwachsene und 2 Kinder 1 und 2 jahre alt Partei 2 (74 qm) 2 Erwachsene Partei 3 (45 qm) 2 Erwachsene Die Ehemaligen Eigentümer (Partei 3) haben das Haus vor 3 Jahren an die Tochter überschrieben.
Rechte von Vermietern bei Mieter mit Demenz
vom 29.6.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind als Familie mit zwei Kleinkindern zum 30.06.2016 aus unserer alten Mietwohnung ausgezogen, welche wir 2014 als Erstmieter bezogen hatten mit Parkett. In der Wohnungsübergabe mit der Hausverwaltung waren kleinere Schäden protokolliert und fotodokumentiert, mit der Ansage, bei Nachbesserungen/ Reparaturarbeiten uns innerhalb einer Woche zu informieren, was jedoch unwahrscheinlich sei, da nur kleinere Gebrauchsspuren zu sehen seien. Allerdings war der Vermieter nicht anwesend.
Schäden nach Wohnungsübergabe
vom 7.2.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir sind Vermieter und unser Mieter ist an Demenz erkrankt. Nun soll er eine Putzhilfe bekommen sowie eine Pflegekraft. Frage: haben wir ein Mitspracherecht wer da bei uns im Haus ein- und ausgeht?
vermietung als besitzer mit auflassungsvormerkung
vom 28.6.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, beim Auszug meines Mieters wurde ein Übergabeprotokoll angelegt.Die Mietzeit betrug 5 Jahre und drei Monate. Im Protokoll ist der Zustand verschiedener Teile z.B. Fenster explizit aufgeführt aber nicht ausgefüllt.Schönheitsreparaturen (lt.